- 4
- 2
Apple iPhone 5: LTE im E-Plus-Netz?
Jetzt, da das Apple iPhone 6 auf den Markt gekommen ist, ist das alte Apple iPhone 5 billiger geworden. Ich würde das iPhone 5 gern mit LTE nutzen, bin aber im E-Plus-Netz unterwegs. Geht das?
Jetzt, da das Apple iPhone 6 auf den Markt gekommen ist, ist das alte Apple iPhone 5 billiger geworden. Ich würde das iPhone 5 gern mit LTE nutzen, bin aber im E-Plus-Netz unterwegs. Geht das?
Das alte iphone 5 (ohne S) kann nur auf der LTE Frequenz 1800 MHz in Deutschland genutzt werden. Das ist eine der "City LTE" Frequenzen mit recht geringer Reichweiter. In Deutschland nutzen die Telekom und Eplus dieses Band (E-UTRA Band 3) für LTE, aber nicht flächendeckend. Die Telekom nutzt es in ca 100 Städten, Eplus wird es auch nur in Ballungsräumen ausbauen. Allerdings haben die damals keine 800er Frequenz abbekommen, können aber auch 2600MHz für LTE nutzen.
Wenn du das Update auf iOS 8 heruntergeladen hast, kannst du LTE auch im Netz von E-Plus nutzen. Außerdem hat E-Plus bzw. die neue Eigentümerin Telefónica erst vor kurzem bekanntgegeben, dass die "Highspeed für jedermann"-Aktion bis Ende März 2015 verlängert wurde, d.h. du surfst ohne Mehrkosten via LTE mit bis zu 100 MBit/s, wo LTE verfügbar ist. Via HSPA+ sind es immerhin max. 42,2 MBit/s. Das gilt übrigens nicht nur für Kunden von BASE, simyo oder blau, sondern auch für Zweitmarken wie z.B. Aldi Talk.
Im Rahmen der Fusion zw. Telefonica O2 und E-Plus ist bislang noch nicht klar, welche Netzelemente, Technikausrüster etc. im gemeinsamen Unternehmen verwendet werden.
Ich würde, da es mit dem iPhone 5 im O2 Netz in der Vergangenheit schon mal zu Problemen gekommen ist - vorsichtshalber auf das 5s ausweichen.
Frage kommentieren