- 2
- 1
Berechnung von Leistungsstärke bei Pelletheizung?
Würde in unserem Einfamilienhaus (ca. 200 qm zu beheizende Fläche) gerne eine Pelletheizung einbauen lassen. Wie berechne ich die nötige Leistungsstärke der Anlage? Gibt es da eine Faustregel?
Würde in unserem Einfamilienhaus (ca. 200 qm zu beheizende Fläche) gerne eine Pelletheizung einbauen lassen. Wie berechne ich die nötige Leistungsstärke der Anlage? Gibt es da eine Faustregel?
Hallo glonk
Ich würde bei einer Pelletheizung für das ganze Haus einen Fachmann fragen, und mich nicht auf irgentwelche Faustregeln verlassen. Denn es muß ja auch noch gekärt werden, wo baue ich den Pellettank und die Förderanlage hin. Wie baue ich die Befüllung des Tanks, Will ich Wasser damit aufheizen oder separat. Gerade im Bereich Pelletheizung hat sich in den letzten Jahren sehr viel getan und da würde ich nicht irgendeine Heizung auf Gut Glück kaufen
Und ein guter ortsansässiger Heizungsbauer wird dich da bestimmt beraten. Du mußt ja auch daran denken das du später mal einen guten Service hast.
Gruß Wlanman
Hallo glonk,
ich kann Wlanman nur Recht geben. Bei der Planung und dem Einbau muss ein Fachmann ran. Ich selber habe meine Anlage auch planen lassen, damit die Anlage nicht unter- oder überdimensioniert ist.
Du musst dir aber im Klaren sein, dass eine Pellets-Heizung vom Anwender weit mehr Service- und Wartungsarbeiten erfordert, als ein einfacher Ölbrenner. Zumindest bei meiner Anlage ist das so. Aber die geringeren Betriebskosten und der nun edlich fehlende "Ölgestank" im Heizungskeller machen das locker wieder wett.
Und wenn man seine Heizung immer schön selber wartet und pflegt, weiß man ganz genau wo man hinlangen muss, wenn am 25. Dezember um 8:00 Uhr morgens die Heizung kalt ist und beim besten Willen kein Servicetechniker erreichbar ist.
Frage kommentieren