- 44
- 65
Beste Lösung
-
08.04.2017 14:58:35
Hallo
Die genaue Bezeichnung ist S10VB20. Die 63 ist eine Fertigungsnummer
Hier die technischen Daten
Also ein 10 Ampere 200 Volt Gleichrichter. Die anderen Daten sind nicht wichtig für den Dauerbetrieb
Hier ein passendes Modell das sogar noch etwas höheren Strom verträgt
-
09.04.2017 08:27:09
-
10.04.2017 12:49:38
-
11.04.2017 12:31:02
-
11.04.2017 12:40:39
-
13.04.2017 11:27:20
Hallo,
ich habe den Gleichrichter bekommen und auch eingebaut >> er war also defekt da die Sicherung jetzt nicht mehr rausfliegt ( Sicherung vom Gerät 4A 250V Träge ) ich schalte das Gerät ein und sofort gibt die rechte Endstufenseite Rauchsignale von sich
-
17.04.2017 14:03:20
Hallo
Ja, die Wärmeleitpaste kannst du nehmen und das Platikplättchen ist immer dabei. Das dient als Isolierschicht zwischen Transistor und der Gerätemasse.
Die Metallrückseite ist mit dem Kollektor des Transistors verbunden und ohne das Plättchen würde ein Kurzschluss entstehen . ( Siehe Bild ).
Wenn die original Plättchen beim Ausbauen nicht beschädigt wurden kannst du sie weiter verwenden
-
17.04.2017 14:34:54
-
18.04.2017 13:51:39
Hallo
Ich habe mir deine geposteten Bilder mal angesehen. Du hattest ja beschrieben das es gequalmt hat.
Dieser Widerstand sieht durchgebrannt aus
Leider habe ich keine Serviceunterlagen um dir den Wert zu sagen, aber da die beiden Endstufen ja identisch sind müsstest du mal bei der heilen nach dem passenden Widerstand suchen
-
18.04.2017 14:08:03
-
18.04.2017 14:44:04
-
18.04.2017 14:53:47
-
18.04.2017 18:09:35
Habe mir den Schaltplan der Endstufe noch mal in Ruhe angesehen. Der Widerstand geht an die Basis des Treiber-Transistors. Vielleicht solltest du die beiden zur Sicherheit gleich mit tauschen, damit du nicht die nächste Überraschung erlebst
-
18.04.2017 18:27:08
-
21.04.2017 16:02:57
-
22.04.2017 13:35:31
-
22.04.2017 14:52:23
-
23.04.2017 14:14:43
-
23.04.2017 17:11:41
-
26.04.2017 13:46:17
-
10.04.2017 15:18:57
-
11.04.2017 12:39:36
-
13.04.2017 11:48:47
-
13.04.2017 12:01:02
-
17.04.2017 13:54:24
-
17.04.2017 14:29:48
-
18.04.2017 12:46:32
-
18.04.2017 14:25:14
-
18.04.2017 19:41:24
mein Bruder hat den gleichen Verstärker wie ich ( Marantz PM16 ) bei ihm höre ich das Relais laut klicken >> beim einschalten bei mir hört man es fast nicht ( Relais defekt ? ) wenn es so weitergeht hab ich alles ausgetauscht das bei einem Stromausfall soviel Defekt gehen kann hätte ich nie gedacht . Das Gerät hatte zuvor keine Mängel.
Bestellung bei Digi Key: Digi key will unter 500 Stück ( Transistor Betrag ist zu gering ) keine Bestellung aufnehmen muss schauen was ich noch brauchen kann
Gruß. Manfred
-
18.04.2017 20:18:14
-
19.04.2017 08:13:58
-
21.04.2017 14:08:41
Hallo Herr Wlanman,
bin der mit dem Marantz PM 16 habe jetzt alle teile bekommen hab mich auch gleich ans löten gemacht aber etwas zu schnell >>> habe beide kleinen Transistoren ausgelötet ohne mir zu merken welche Seite der SC 4793 oder der SA1837 war ich glaube der SC 4793 sitzt neben dem großen SC2922 ?? bin mir aber nicht sicher >>>
Gruß Manfred
-
21.04.2017 14:19:58
-
21.04.2017 15:52:40
-
21.04.2017 16:33:30
wollte soeben die Platine mit dem Relais lösen Stromstecker ist seit ca. 10 min vom Stromnetz getrennt >> da gibt es ein Knall im Bereich Relais zum großen Elko ( Lichtbogen ) hatte aber kein Kontakt zum Elko ( Elko nicht entladen keine Ahnung ? ) verbrannt ist dabei nichts
man muss um an das Relais zu kommen die ganze Rückseite lösen
-
21.04.2017 16:42:08
-
21.04.2017 17:03:33
-
21.04.2017 17:14:49
-
22.04.2017 13:23:37
Hallo Herr Wlanman,
bin wieder am zerstören .............. habe heute einen besseren Blick auf die Sache gestern bin ich mit der Befestigung / Halterung ( Elko Verschraubung ) aus Kupfer sieht aus wie eine große Schlauchschelle an eine Lötstelle gekommen
-
22.04.2017 13:38:24
-
22.04.2017 14:40:40
-
23.04.2017 13:52:09
-
23.04.2017 16:54:43
Frage kommentieren