- 2
- 8
Leerlaufspannung eines Solarmoduls
Hallo,
ich möchte auf meinen Balkon ein Solarmodul hinstellen, um mein Handyakku und kleinere Sachen zu laden. Da habe ich mich auf die Suche gemacht nach einem Solarmodul wie beispielsweise dieses Solarmodul von Conrad 100W. Als ich das Datenblatt angeschaut habe, wusste ich nicht, was ich mit der Leerlaufspannung anfangen soll. Es ist mir schon klar, die Leerlaufspannung ist die Spannung ohne Verbraucher. Muss ich bei der Leerlaufspannung und dem Kurzschluss-Strom auf etwas achten?
Vlt hat ja schon jemand ein Solarmodul auf seiner Terasse oder Balkon und kann kurz schreiben wie er es umgesetzt hat, da wie die Plug und Play Systeme, die Enspeisung ins eigene System nicht erlaubt sind.
z.B. Einspeisung Powerbank, wie hoch sind da ca. die Verluste?
Wie könnte man eine Momentananzeige oder Wochenanzeige des Solarmoduls umsetzten? Bzw. wie viel Strom würde dies verbauchen?
Danke für eure Hilfe
Frage kommentieren