- 8
- 109
Muß beim Anbringen einer Zusatzsteckdose unbedingt eine FI-Steckdose installiert werden?
In meiner gesamten Wohnung sind nur handelsübliche Steckdosen angebracht. Statt eine solche Steckdose ,wurde vom Vermieterhandwerker eine teure FI-Steckdose angebracht (aus angebl.gesetzlichen Gründen). Da ich die Zusatzsteckdose selbst bezahlen mußte, war mir der Preis zu hoch ( 326,59€) und reklamierte diese Rechnung. Kann ich auf eine handelsüblich Schokosteckdose bestehen,die preislich viel günstiger ist?
Hattest du die Erweiterung der Steckdose selber beauftragt? - von fire26lars 08.01.17 15:44
ja, da ich für meinem Schreibtisch im Schlafzimmer eine Steckdose benötige - von PaulRichard 08.01.17 16:42
Dann frage ich noch mal, hat nur die Steckdose einen eingebauten FI ? Das macht in meinen Augen im Schlafzimmer überhaupt keinen Sinn . Oder wurde in der Verteilung ein FI eingebaut. Das wäre dann bei der Erweiterung der Elektroanlage Pflicht gewesen . Fragt sich jetzt nur noch wer die Kosten tragen muss und da denke ich mal Du, weil der Auftrag von dir kam. - von Wlanman 08.01.17 17:00
Ich habe mich etwas belesen, denke auch du musst bezahlen. Normalerweise ist das eine Modernisierung und davon könnte der Vermieter 11% Dauerhaft auf die Jahresmiete aufschlagen. Das heißt wenn du die Rechnung einmalig komplett selber bezahlst, kommst du besser weg wenn du noch über 9Jahre dort wohnst. Planst du in naher Zukunft einen Umzug, kannst du die Regelung mit den 11% anstreben. Das wären 3€ Mieterhöhung im Monat. - von fire26lars 08.01.17 17:15
@ Wlanman - der Einbau einer zusätzlichen Steckdose ist schon eine Erweiterung und muss dementsprechend mit Fi versehen werden. - von Funny 08.01.17 17:20
Hatte ich ja auch geschrieben das bei einer Erweiterung ein FI Pflicht ist,aber dann doch wohl in der Verteilung und nicht nur die eine Steckdose - von Wlanman 08.01.17 17:22
Ne - das ist ja das "Verrückte" - würde der Elektriker einen FI in der Verteilung einbauen wollen, dann wäre dies eine Änderdung in der Verteilung - und es müsste die komplette Verteilung Normgerecht umgebaut und Gemessen werden. - so wurde nur die Steckdose hinzugefügt und dementsprechend da sie einen eigenen FI hat - muss sonst nichts mehr gemacht werden. - von Funny 08.01.17 17:25 Bearbeitet
In der Verteilung wäre die sinnvollere Lösung gewesen, aber sicher auch etwas teurer, da der Aufwand für die zusätzliche Steckdose trotzdem noch angefallen wäre (Wände auf stemmem, Kabel legen, Steckdose einsetzen). Man hätte dann halt nur 20€ für die Steckdose anstatt 150€ gehabt - von fire26lars 08.01.17 17:25
Das ist wirklich Schwachsinn, dann hat man eine Steckdose mit FI und da wo es wichtig ist, im Bad, immer noch keine Absicherung. Deutschland deine Gesetze - von Wlanman 08.01.17 17:28
Sehe ich auch so, dass es in der Verteilung sinnvoller gewesen wäre.
Dann hat man zwar einmal größere Mehrkosten, aber dafür erstmal längere Zeit "wieder Ruhe", es sei denn es ist in absehbarer Zeit mehr geplant. - von Praktiker 08.01.17 17:30
Wobei - man könnte ja auch so eine Steckdose im Bad einbauen .... - von Funny 08.01.17 17:31
Stimmt, da hätte man zumindest drauf hinweisen sollen - von Wlanman 08.01.17 17:33
So ähnlich hab ich das bei unserem Umbau gemacht.
Da hatten wir erst direkt neben der Duschkabine 2 Steckdosen, rechts überm Waschbecken, die ich dann umgesetzt habe, nach links, übers Waschbecken.
Bei unserem neuen Gäste WC hab ich dann noch eine Leitung für den Lüfter und eine Leitung für ne Doppelsteckdose, über dem Waschbecken (da ist eine integrierte Ablage, wegen "Kasten-Bauweise") verlegt, die auch alle über den FI im EG abgesichert sind.
Im EG musste ich die teuren Siemens Automaten und FI einbauen, weil die "flacher" sind, als die von Hager und Doepke. - von Praktiker 08.01.17 17:38
Von mir, an dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön an PaulRichard, für seine tolle Frage, die zu diesem sehr interessanten und wichtigen Thread geführt hat!!!! - von Praktiker 08.01.17 17:40
Das stimmt. Heute wurden bestimmt einige von uns "aufgeklärt"... - von HaHoma 08.01.17 17:41
Auch durch Funny und Lars. Deshalb auch an die beiden vielen DANK. - von Praktiker 08.01.17 17:43
Danke - immer gerne ;) - von Funny 08.01.17 17:44
Immer gerne =) - von fire26lars 08.01.17 17:46
Ich glaube Funny ist aber auch Elektriker oder sowas ähnliches - von Wlanman 08.01.17 17:46
Solche Leute, die auf dem aktuellen Stand sind, brauchen wir hier immer, die sind schon echt wichtig. Gerade bei solchen Themen. - von Praktiker 08.01.17 17:46
Ich bin zwar auch gelernter Elektroinstallateur (war meine zweite Ausbildung, ebenfalls erfolgreich), aber auf dem Bau war ich schon über 11 Jahre nicht mehr, nur zu Hause, bei umbauten oder Reparaturen.
Heute verkauft mein Arbeitgeber die Sachen, die die Installateure und Monteure verbauen.
Ich hab schon wieder vieles erlernte vergessen, LEIDER. - von Praktiker 08.01.17 17:50
Geht mir auch so, aber viele Bestimmungen ändern sich ja auch im laufe der Jahre , - von Wlanman 08.01.17 17:53
Das eine oder andere kriege ich ja noch mit, aber bei weitem nicht alles, da ich es persönlich auch nicht brauche, da ich ja nicht mehr "auf dem Bau" bin.
Neue Elektroartikel bleiben wohl mal hängen, aber nicht neue Regelungen/"Gesetze".
Schließlich kommissioniere ich ja nur die Ware und nicht die Normen.😉😀
Wenn bei uns ein Kunde mal genaueres über ein Bauteil oder sonstiges wissen will, dann müssen auch die erfahreneren Kollegen erst mal nachlesen/-schauen, was Sache ist. - von Praktiker 08.01.17 17:59
Ja, das sagt einen keiner einfach so... - von HaHoma 08.01.17 18:37
Dafür haben wir jährlich eine Sicherheitsunterweisung die ein Dozent von TÜV oder VDE oder ähnlichen gehalten wird, dann bekommt man immer mit was los ist. Dazu entsprechende Fachzeitschriften zur Verfügung dann hat man eine Chance auf dem laufenden zu bleiben. Weil Fachkraft = Ausbildung + aktuelle praktische Tätigkeit auf dem Gebiet + Fortbildung.
Aber welcher Handwerksbetrieb kann das leisten? - von fire26lars 08.01.17 18:44
und die Ordner mit den ganzen neuen Regeln und Gesetzen, Normen und Vorschriften sind richtig teuer - von Panco 08.01.17 18:47
Stimmt schon, obwohl unser Chef auch immer dafür gesorgt hat das seine Techniker auf dem Laufenden blieben und auch viele Lehrgänge bezahlt, sowas ist leider nicht selbstverständlich - von Wlanman 08.01.17 18:47
Genau da ist der Punkt. Ich habe leider bei mir noch nicht eine Fortbildung bekommen... 😒 - von HaHoma 08.01.17 18:47
Dann hilft nur selber im Netz schlau machen, z.B. bei der BG oder mal mit dem Chef reden. Ein Kurs alle drei Jahre ist besser als gar keiner. - von fire26lars 08.01.17 18:50
Und da schneiden sich viele Chefs eben ins eigene Fleisch . Gut ausgebildete Techniker arbeiten auch besser und effizienter - von Wlanman 08.01.17 18:50
Naja, wenn man nach Zeit bezahlt wird ist es vielleicht besser, wenn der Techniker länger braucht... 😜😂 - von HaHoma 08.01.17 18:51
Nach diesem Motto wurde bei uns nie gearbeitet . Kompetent, Gut, Schnell. Bei uns zählte die Kundenzufriedenheit . Sonst ist man gerade im ländlichen Raum, wo jeder jeden kennt schnell weg vom Fenster - von Wlanman 08.01.17 18:54
hahahahaha - von Panco 08.01.17 18:56
Was soll das denn heißen - von Wlanman 08.01.17 18:58
upps, ne, das bezog sich auf den Beitrag von HaHoma über deinem letzten ;) - von Panco 08.01.17 18:59
Bei vielen Kunden entscheidet aber leider die Zahl unten rechts unterm Strich. Das die beauftragte Firma dann auch entsprechend billig arbeitet, erkennt er nicht. Vorallem nicht wenn der Pfusch nicht gleich erkannt wird und sich erst nach Jahren auswirkt. - von fire26lars 08.01.17 18:59
ja, beide Argumente von Wlanman und fire26lars haben ihre Berechtigung. Im lokalen dörflichen Bereich spricht sich Pfusch schnell herum. Immer da wo es anonymer wird, kann es haarig werden. Der örtliche Handwerker sollte die erste Ansprechperson sein. Aber leider kann man auch mit denen kräftig hereinfallen.
Schlau ist man erst hinterher - von Panco 08.01.17 19:02
Traurig aber wahr - der Bauherr lässt sich goldene Wasserhähne einbauen, jammert aber bei der Elektroinstallation wegen jeder Minute zuviel.... - von Funny 08.01.17 19:03
Na irgendwo muss man ja sparen... - von HaHoma 08.01.17 19:03
Pfusch durften wir uns nicht erlauben , wenn da was raus kam gab es eine satten Einlauf und beim Preis haben die Kunden schon drauf geachtet. Norddeutsche Bauern sind da pingelig, dafür gabs dann oft Naturalien als Trinkgeld - von Wlanman 08.01.17 19:05
@Funny, das ist das das Modell geizig und Geschmacksverirrung ;) - von MammutBonsai 08.01.17 19:11
Hrhr - jau - aber das ist weit verbreitet ;) - von Funny 08.01.17 19:13
Oh ja, nur meist hat man den Einblick nicht, aber ich glaube als Elektriker erlebt man viel :)) Ich hab im Urlaub mal ein geniales Foto einer "Verkabelung" im Ferienhaus gemacht. Muss das die Tage mal suchen, da hättest Du bestimmt Deine helle Freude :D - von MammutBonsai 08.01.17 19:20
Stimmt, sehr weit verbreitet.
Was ich da schon alles "aufgefangen" habe, wegen Zahlungsprobleme, bzw dass manche Kunden nicht pünktlich zahlen wollen.
Irgend jemand hat mir mal erzählt, dass Bauherren öffentlicher Baustellen zuverlässiger sind, als private, oder umgekehrt. - von Praktiker 08.01.17 19:22
Naja, ich habe die letzten Jahre ja fast nur noch Telefonanlagen und DSL Router eingerichtet , deshalb auch der Name Wlanman . Damals gab es bei uns nur mich der die Anschlüsse eingerichtet hat , viele Laptops mussten noch mit Wlansticks erweitert werden . Wenn ich dann Abends wieder in die Firma kam hieß es immer "Ah, da kommt unser Wlanman" - von Wlanman 08.01.17 19:27
@MammutBonsai, ich hab auch schon das eine oder andere interessante Foto gesehen, auch von (einer) Sanitär Installation.
Da kann man schon mal stutzig werden. - von Praktiker 08.01.17 19:29
Öffentliche Bauherren sind zwar nicht so launisch wie private, dafür kann es mit dem Geld ewig dauern. - von Funny 08.01.17 19:29
@Wlanman :)) Danke für die Aufklärung, hab mich schon immer gefragt warum gerade Wlan, aber wenn man dann in seiner Gegend mal den Ruf weghat geht sowa schnell :D
@Praktiker Da gibt schon eigenartiges Zeug und da im Ferienhaus war da auch noch das Bett daneben, ich hab immer gehofft, daß man das nachts nicht vergisst und irgendwie rüberfasst... - von MammutBonsai 08.01.17 19:31
@Wlanman, sehr interessant zu hören. Ich hab mich schon die ganze Zeit gefragt, woher der Username kommt.👍😁 - von Praktiker 08.01.17 19:32
Am besten Zahlen immer noch die kleinen Unternehmen. Arbeit bei einem großen Unternehmen mit Zahlungsziel nach Rechnungseingang 120TAGE! - von fire26lars 08.01.17 19:33
Ja, wenn man so einen Spitznamen erst mal weg hat - von Wlanman 08.01.17 19:34
Boah. Das geht eigentlich gar nicht. So ein Zahlungsziel muss man als kleiner Handwerker erstmal stemmen... aber bei den öffentlichen ist das ähnlich, oder? - von HaHoma 08.01.17 19:34
@fire26lars, das kann gut hinkommen. Bei uns haben die Kunden (Handwerksbetriebe/Mittelstand) etwa 2 - 3 Wochen zum zahlen.
@Wlanman, du sagst es. Mein Spitznamen in der Firma, hab ich auch wohl fest. Sogar mein direkter Vorgesetzter nennt mich (fast) immer so (wie ich neulich im anderen Thread geschrieben habe). - von Praktiker 08.01.17 19:40
bei meinen meisten Baurechnungen habe ich bis jetzt 7 Tage gehabt. Außer bei Ämtern und Versorgern, die sind recht großzügig mit 4Wochen. Ich würde als Handwerker kein Angebot für unsere Firma abgeben =) - von fire26lars 08.01.17 19:43
Ich auch nicht an unsere Firma. Hängt nicht mit der Zahlungsmoral zusammen sondern eher mit der Art der Ausführung... Ordentliche Planung ist ein Fremdwort... - von HaHoma 08.01.17 19:50
Wann hatten wir hier zuletzt so einen langen Thread, der (ziemlich treu) bei der Frage bleibt. Da staune ich drüber. - von Praktiker 08.01.17 19:53
Jetzt schweifst du aber ab 😜 - von HaHoma 08.01.17 19:54
:D Das ist wie auf Arbeit, wenn die erledigt ist, hat man Zeit für ein Schwätzchen - von Panco 08.01.17 19:55
Dann geht das wohl noch bis 200. (Oder 300 ("das ist Sparta")) - von Praktiker 08.01.17 19:58