- 4
- 4
Welche Bohrer für Beton kaufen?
Ich muss einige Löcher in Beton bohren bei einer Bekannten. Ich habe gar keine Bohrer für Beton, welche kaufe ich denn da? Sollte ich Bosch nehmen oder ist eine andere Marke da besser?
Ich muss einige Löcher in Beton bohren bei einer Bekannten. Ich habe gar keine Bohrer für Beton, welche kaufe ich denn da? Sollte ich Bosch nehmen oder ist eine andere Marke da besser?
Hallo
Erst mal zur Info . Betonbohrer nennt man auch Widia Bohrer . Man erkennt sie leicht an der stumpfen Spitze.
Mit Bosch kaufst du immer gute Bohrer . Aber auch Bohrer von Keil, Connex und Metabo sind sehr gut. Zum Bohren brauchst du eine gute Schagbohr-Maschine. Akkuschrauber kannst du vergessen, es sei denn du hast auch einen mit Schlagfunktion und auch die können im harten Beton an ihre Grenzen kommen.
Achte dann noch darauf das die Bohrer für deine Maschine passen, normaler runder Schaft für ein Standard-Bohrfutter oder für eine SDS Aufnahme .
Von billigen Eigenmarken der Bauhäuser würde ich abraten. Die sind meistens nach ein paar Löchern stumpf.
PS. Lasse jemand beim boten einen laufenden Staubsauger unter das Bohrloch halten, dann fällt das Bohrmehl nicht auf den Fußboden
Meine Meinung ist auch: SDS Bohrhammer sind die beste Lösung dafür. Den Bohrhammer selbst hab ich mir damals als CMI Eigenmarke beim OBI geholt und der hat schon wirklich richtig viel Betriebsstunden drauf - bewundernswert in anbetracht des Preises.
Das wichtigste ist meiner Meinung auch nicht beim Bohrer zu sparen - Link Text haben bei mir gute Dienste geleistet.
Passende Antwort von Wlanman, der kann ich nur beipflichten und nochmals auf die verschiedenen Aufsätze hinweisen möchte. Die mit einem runden Schaft versehenen Steinbohrer werden mit einem "Bohrfutterschlüssel" fest gezogen, die SDS-Bohrer dagegen sind Schnellspannbohrer, die "eingeklickt" werden.
Nie, wirklich nie die Angebote von Discountern/Supermärkten berücksichtigen, diese Bohrer kauft man sonst zweimal. Ich persönlich benutze schon seit Jahren ein Bohrerset von Makita, also Markenbohrer, mit denen ich mehr als zufrieden bin. Gibt es z.B. bei Amazon schon 18-teilig für 14,- €, eine Anschaffung fürs Leben ;-)
ich kann mich den Vorrednern nur anschließen. Es macht gerade auch bei Beton keinen Sinn, mit Schlagbohrmaschinen zu arbeiten. Das treibt alle zur Weißglut, sowohl den Bohrer, als auch den Heimwerker, und erst recht die Nachbarn.
Das einzige, was hier hilft, und auch noch recht schnell bohrt, ist ein "Bohrhammer", und der hat das bereits genannte SDS-Bohrfutter für die speziellen Bohrer. Die sind im Set auch nicht teuer, halten aber in der Regel ewig
Frage kommentieren