- 2
- 6
Womit Auto ausbeulen?
Ich bin mit der Beifahrertür an einem Poller hängen geblieben, dadurch hat sich die Tür jetzt reingedrückt. Welches Werkzeug brauche ich um das auszubeulen? Um den Lack muss ich mich dann danach kümmern, so ein Mist.
Ich bin mit der Beifahrertür an einem Poller hängen geblieben, dadurch hat sich die Tür jetzt reingedrückt. Welches Werkzeug brauche ich um das auszubeulen? Um den Lack muss ich mich dann danach kümmern, so ein Mist.
Hallo
Wenn die Beule keine scharfen Kanten hat geht das gut mit einem "Pümpel" siehe auch Thema in einem anderen Threat .Klick. oder mit einem kleineren Saugnapf.
Bei scharfen Kanten wirst du spezielle Werkzeuge brauchen , als Laie wird es dann schwierig werden
Hallo,
Die Saugnapfmethode ist aber leider nicht immer erfolgreich. Wenn sie klappt, ist auf jeden Fall der Lack hinterher nicht beschädigt.
Wenn du ein guter Heim-/Handwerker bist, kannst du auch die Verkleidung der Tür abbauen, vorausgesetzt, das Auto ist schon etwas älter, wegen Garantie und Sicherheit und mit einem dicken, langen, gebogenen Draht, mit abgerundetem Ende, durch eine Öffnung gehen und versuchen, die Beule vorsichtig wieder raus zu drücken (wie beim Smart Repair). Die Profis machen es teilweise auch mit anheften eines "Zughammers(?)" (ähnlich wie Punktschweißen) und schlagen dann mit dem beweglichem Gewicht nach außen, die Beule wieder raus. Hat nur zumindest zwei Nachteile, 1. Du musst hinterher ganz sicher nachschleifen und 2. Nachlackieren auch auf jeden Fall.
Die Methode, mit dem dicken Draht habe ich bei meinem früheren Wagen auch mal angewendet, mit mäßigem Erfolg. Die Beule war nicht hundert Prozentig weg, war aber auch mein erster Versuch gewesen.
Für die Saugnapfmethode musst du aber auch einen sauberen Untergrund haben und der Saugnapf muss dicht drauf sitzen, sonst kann der kein Vakuum erzeugen, wenn irgendwo eine kleine Lücke ist. Das ist wie bei den Saugnapfhaken, die man fürs Bad kriegen kann, wo man z.B. Handtücher aufhängen kann, wenn man die an eine Scheibe, oder einen Spiegel "klebt", halten die super, aber wenn man die an etwas unebenen Fliesen, oder Kacheln befestigt, fallen die gerne mal wieder runter, weil etwas Luft eindringen kann.
Wenn die Beule ziemlich klein ist, wird es auch schwierig, mit Saugnapf, weil der dann evtl nur über die gesamte Beule passt und nicht nur auf den "Boden" der Beule.
VG Praktiker
Frage kommentieren