0
Ich teste gerne neue Produkte damit ich auch dem aktuellen Stand bin. Ich berichte und blogge leidenschaftlich gerne über meine Erfahurngen die ich durch den Produkttest sammel.
Ausgewählte Bewerbung
0
Ich teste gerne neue Produkte damit ich auch dem aktuellen Stand bin. Ich berichte und blogge leidenschaftlich gerne über meine Erfahurngen die ich durch den Produkttest sammel.
298 weitere Bewerbungen
31
hallo. Ich habe eine alte Musik-box mit alten Platten zu Hause u es wäre super wenn ich all diese und nätürlich weitere alte Platten für euch im Test digitalisieren dürfte. Eine freude für mich und meine ganze Familie!
30
Wuhaaaa, was für ein cooles Ding! Warum ausgerechnet ich der richtige Tester dafür bin? Ganz einfach:
Ich bin seit über 15 Jahren leidenschaftlicher Plattensammler und besitze rund 1.000 Schallplatten der verschiedensten Genres. Ich lege seit ca. 13 Jahren elektronische Musik mit meinen beiden 1210ern auf und verwende seit einigen Jahren auch Traktor Pro Scratch.
Was mir noch fehlt ist eine Möglichkeit meine Plattensammlung anständig zu digitalisieren. Dafür wäre dieser schöne Plattenspieler hier genau das Richtige.
Natürlich habe ich reichlich Erfahrung im Testen von Soft und Hardware und im schreiben von Testberichten. Ich kenne mich mit allen Funktionen eines Plattenspielers bestens aus und weiß, worauf es ankommt.
Cheers! Euer Marko!
Hier noch ein kleiner Einblick in ein paar Schätze meiner Sammlung :)
6
Halli Hallo zusammen,
ich möchte mich gerne als Tester für den Plattenspieler bewerben.
Hobbymäßig bin ich DJ arbeite dort oft mit Digitaten/ Virtuellen Plattenspielern mit einem richtigen haben ich allerdings noch nicht so wirklich gearbeiten... und das soll ändern.
Es bietet sich ebenfalls an, da mein Opa und mein Papa damals Schallplatten gesammelt habe die jetzt im Keller liegen. Wir hatten damals einen Plattenspieler der ich jedoch von meinem kleinem Bruder kaputt gemacht worden.
Mein Papa sagt immer " Die beste Musik kommt vom Vinyl" :D Leide konnte ich bin jetzt diese Aussage nie bestätigen, jedoch erhoffe ich mir durch diesen Test des Plattenspielers ein einblick in seine damalige Zeit und in die damalige Musik zu bekommen.
PS: Wir haben noch ein alten Phonoschrank von Grundig mit einem Spieler für kleine Vinylplatten jedoch bleiben die großen Platten leider häufig ungespielt. Also bitte ermöglicht es mir orginal Platten von Abba und Bob Dylan zu hören.
LG Nico :)
5
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit möchte ich mich bewerben, den Plattenspieler Dual DT 250 zu testen. Für mich wäre das eine optimale Gelegenheit. Meine Oma und mein Opa haben alle Platten, welche meine Mutter sich damals gekauft hat, aufgehoben! Es sind an die 400 Platten! Diese endlich mal in voller Qualität hören und genießen zu können würde mir eine große Freude machen! Unter den Platten befindet sich Musik, aber auch viele Kinderplatten wie zum Beispiel Pumckl oder Hui-Buh!
Ich glaube, dass ich als Tester sehr geeignet bin, da ich auch für Anker.com Produkte teste, wodurch ich schon ziemlich viele Rezensionen verfasst habe! Mir ist es möglich diese auf Deutsch oder auch Englisch zu verfassen. Unter folgendem Link können Sie meine zuletzt verfassten Berichte und Rezensionen lesen wenn Sie möchten! https://www.amazon.de/gp/cdp/member-reviews/?ie=UTF8&ref_=ya_your_reviews&sort_by=MostRecentReview
Ich würde mich über diese Gelegenheit wirklich sehr freuen!
Liebe Grüße
Mathias Ehleiter
3
Vor einigen Jahren habe ich mich dazu entschlossen, mich von meiner riesigen Vinyl-Sammlung zu trennen. Einige wertvolle und seltene, sowie nicht auf Alternativen Tontraegern oder Streaming Portalen erhältlichen Exemplare habe ich allerdings behalten, um sie irgendwann einmal zu digitalisieren oder digitalisieren zu lassen. Beides hat sich noch nicht ergeben, daher wäre dies nun für mich eine perfekte Gelegenheit. Ich würde die eine oder andere LP mit diesem Plattenspieler auf den Rechner übertragen, den Vorgang dazu verständlich für jedermann dokumentieren, etwaige Ungereimtheiten genauso beschreiben, wie meine persönliche Erfahrung und auch versuchen, Tipps zu geben. Mein Background: ich bin 52 Jahre, seit über 30 Jahren als aktiver Musiker unterwegs, habe ursprünglich mal eine Ausbildung als Einzelhandelskaufmann im Audio/Video Bereich absolviert, bin alleine daher schon technisch relativ gut versiert. In den letzten 10 Jahren hin ich wieder verstärkt in diese Materie eingestiegen, in dem ich mir ein eigenes Home-Recording-Studio eingerichtet habe, wo ich über hochwertige Abhoermonitore und Kopfhoerer auch die Ergebnisse gut bewerten kann, sowie auch ansprechende Audio-Beispiele dem Review hinzufügen kann. Darüberhinaus bin ich seit 12 Jahren aktiv im Größten deutschsprachigen Musikerforum aktiv, und habe auch dort schon bereits mehrere Reviews verfasst.
3
Hallo liebe Community, Mein Opa hat noch gefühlte Tausende Schallplatten, welcher er schon seit längerem digitalisiert haben möchte, um sie auf seinem Pc archivieren zu können. Mit diesem Wunsch liegt er mir nun seit fast nem Jahr in den Ohren. Jedoch hab ich noch keine vernünftige Methode gefunden, bei der das Preis/Leistungsverhältnis und mein damit verbundener Aufwand im Einklang steht. Nun bin ich hier auf den Dual DT 250 gestoßen und würde mich sehr darüber freuen, wenn ich in den Genuss kommen würde ihn zu testen. Ich bin der Hoffnung, dass ich hiermit die ganzen Schallplatten mit möglichst geringem Aufwand und trotzdem hochwertiger Qualität digitalisieren könnte. Da ein Großteil der Platten schon recht alt sind, wäre es dann bestimmt auch interessant, wie gut der Plattenspieler zB mit leichten Beschädigungen auf den Scheiben klar kommt.
Mit freundlichen Grüßen LarsB.
3
Da ich wieder Fan von Vinyl Platten geworden bin und diese nun sammle, wäre ich der Ideale Tester. Ich habe einige aktuellere Alben hier, würde aber auch gerne ältere kaufen, um diese dann anschließend zu digitalisieren.
Neben den hier gezeigten Platten würde ich natürlich noch ein paar weitere erwerben, um meine Sammlung zu vervollständigen, wie auch die Digitalisierung zu testen,
3
Ich würde den mein Vater schenken wollen und weiss dass ich ihm eine grosse Freude machen würde damit
2
?
2
Hallo zusammen,
ich habe aus meiner DJ-Zeit noch hunderte von Platten zu Hause eingelagert, echte Schätze sind da dabei. Ich möchte diese unbedingt noch digitalisieren - habe aber leider nicht die technische/finanzielle Möglichkeiten.
Ich würde sehr gerne für euch den Tester machen !
sonnige Grüße Roman
2
Guten Tag zusammen. Da ich sehr gerne Musik hören,da ich gerne meine alten Platten gerne einmal wieder hören möchte. Möchte ich diesen Plattenspieler gerne einmal testen. Wie es über meinen Laptop klingt Ich bin 53 Jahre und höre gerne Oldies den Deutschen Schlager. Ich würde mich freuen den Plattenspieler zu testen ,würde gerne hören wie dieser Klang ist
Mit freundlichen Gruß Roswitha Koslowski
2
Hallo Member und hallo Conrad-Team,
ich möchte mich gerne für den Produkttest Dual DT 250 Plattenspieler bewerben.
Das erste, was mir zu dem Produkttest einfällt ist: Oh wie geil ist das denn??? ^^
Vor vier Wochen ist unser Plattenspieler kaputt gegangen und mein Mann und ich gehören noch zur "alten Garde" von Musikhörern - besser gesagt Musikgenießern - d. h. sehr, sehr wenig CD´s, aber umso mehr alte Vinyl-Platten :-))) Unsere Sammlung umfasst ca. 500 Schallplatten und von Abba bis Zappa ist fast alles dabei Die meisten Platten (ca. 80 %) sind noch Originale aus den 60er und 70er Jahren :-)))) Der Dual DT 250 Plattenspieler würde uns ja den absoluten Hörgenuss schenken ... wir wären soooo gerne dabei.
Und das man digitalisieren und gleich via PC die Schätzchen hören kann ist ja wohl der absolute Oberhammer. DAS kann/konnte unser "altes Hündchen" nämlich noch nicht, da es ein ganz einfacher Plattenspieler war ...
Da ich gerne neue Produkte ausprobiere und darüber berichte, würde ich den Dual DT 250 Plattenspieler auf Herz und Nieren testen und meine Testberichte hier bei Conrad, gerne auch in den sozialen Netzwerken und auf Bewertungsplattformen (wie Ciao, Amazon, ...) posten.
Ich würde mich sehr, sehr freuen, wenn ich den Dual DT 250 Plattenspieler testen dürfte.
LG und danke für Eure Zeit :-)
1
Ich bin kein Ass und kein Profi wenn es um Technik geht. Aber das hört sich doch nun echt einfach an. Mein alter Plattenspieler ist vor ca. 6 Monaten kaputt gegangen. Egtl. habe ich nach einem guten Ersatz gesucht. Aber der Dual Plattenspieler wäre ja noch viel viel besser....Endlich könnte ich meine Musik auch unterwegs, bzw. woanders hören als nur zu Hause und fast nur auf 1..2 Räume begrenzt. Wäre supertoll wenn ich ihn zum Testen bekommen würde. LG
1
Ich habe als Kind zusammen mit meinen Eltern immer deren Platten gehört. In meinen Augen haben meine Eltern wahre "Schätze" dabei. Der eigentliche Schatz aber war dass es einfach eine tolle gemeinsame Zeit zusammen war! Diese Zeit kommt heute leider viel zu kurz. Mit dem Test möchte ich gerne diese alten Zeiten aufleben lassen- und auch meinen Sohn an Mamas schöne Kindheitszeit teilhaben lassen. Und mit der Digitalisierungsmöglichkeit holen wir dabei die Vergangenheit in die Gegenwart und bringen auch Oma und Opa auf den neuesten Stand der Technik!
1
Guten Abend Liebes Conrad-Team,
hiermit bewerbe ich mich als Produkttester für den Dual DT 250 Plattenspieler.
Warum bin ausgerechnet ich geeignet ? Schon als Kind habe ich an dem Plattenspieler meines Vaters rumgespielt. Fasziniert von der Art, wie aus einer Platte mit kleinen Rillen, über die eine kleine Nadel flitzt, Musik strömt. Natürlich mussten bei den Spielereien einige Platten und Nadeln daran glauben, aber nur wer Probiert sammelt Erfahrung. Die Fasziantion für Plattenspieler habe ich nie verloren. Mein Zimmer ziert natürlich ein schöner alter Plattenspieler. Eine besondere Sache blieb mir jedoch bis Heute verwehrt. Jedesmal, wenn ich meine Platten auflege und den Plattenspielerarm justiere denke ich daran wie es doch wäre, wenn man die Platte direkt vom Plattenspieler auf einen PC digitalisieren könnte. Dieses Feature ist auch genau das, was mich am Dual DT 250 reizt, so kann man die Platten immernoch so genießen und wenn man mal keine Lust hat alles einzustellen, aber man trotzdem eine Platte hören möchte, dann startet man einfach den PC und lässt sich dort von der tollen Musik verwöhnen. Ich würde mich sehr freuen, einmal einen modernen Plattenspieler in den Händen halten und bis auf seine Nieren testen zu können, wie ich es schon bei vielen anderen Modellen zuvor gemacht habe.
Mit freundlichen Grüßen,
Christoph Gaisreiter
1
Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herrn, liebes Conrad-Team,
mein Name ist Philipp, ich bin 27 Jahre jung und studiere im elften Semester Germanistik und Informatik auf Gymnasiallehramt. Außerdem arbeite ich nebenbei als Lehrer an einer Frankfurter Schule und ehrenamtlich in einem christlichen Verein für Jugendarbeit.
Doch warum machen mich diese Eigenschaften zum perfekten Produkttester?
Als Informatikstudent kenne ich die technischen Hintergründe vieler auf Platinen verbauter Hardwarekomponenten und bin in der Lage diese so zu vermitteln, dass auch unerfahrene Personen sich ein Bild von der "Materie" machen können. Ich bin seit Jugendalter technikaffin und habe großen Spaß daran, mich in verschiedenen Bereichen von Elektrogeräten einzuarbeiten und bin es gewohnt mit und an Elektronik zu "basteln", darin liegt einer meiner Leidenschaften.
Als zweite Leidenschaft, welche ich auch beruflich verwirkliche, zählt die Sprache. Ich lege viel Wert auf Aussprache, Ausdruck, Form und Rechtschreibung. Auch das Schreiben von langen Berichten bereitet mir Freude.
Darüberhinaus teste ich nun seit kurzer Zeit für „Hardwareinside.de“ Computerhardware und Peripheriegeräte, unter anderem das Steelseries Siberia 350 Headset oder auch aktuell das Enermax Thormax Giant. Auch das MSI Z170A KRAIT Gaming r6 Siege Mainboard konnte ich bereits im Rahmen eines Testers Keepers ausführlich unter die Lupe nehmen.
Doch der eigentliche Grund, warum ich mit Herz und Seele an diesem Produkttest hänge ist das Praktikum, welches ich vor 13 Jahren bei ZYX-Music gemacht habe. Dort habe ich selbst Schallplatten pressen dürfen und seit diesem Tag bin ich verrückt nach diesen Tonträgern. Getestet kann das Gerät bei mir sowohl an Windows als auch an Mac Betriebssystemen und die passenden Lautsprecher (JAMO S 626) sowie Receiver (Yamaha RX V-577) sind in meinem Audio-Repertoire enthalten.
Zu guter Letzt 10 gute Gründe, warum Ich als Produkttester geeignet bin:
Vielen Dank für diese Chance Philipp Bergner
1
Hi, mein Name ist Michael und ich bin schon ein etwas älteres Semester, aber warum ich teilnehme , ich bin schon seit 50 Jahren ein absoluter Plattenfan. Ich stamme aus der ehemaligen DDR und hatte in der Zeit bis zur Wende immer versucht an gute Scheiben ranzukommen, was sehr aufwendig und auch teuer war. Mit 10 Jahren hab ich angefangen mit sammeln , meine erste Platte war eine LP- von Amiga von den Beatles die ich auch heute noch besitze, ich liebe Schallplatten schon wegen des viel besseren Klang und Sound und ich kaufe immer noch im Internet. So habe z.Z. um die 500 Platten. Ich würde auch gern einige der Platten digitalisieren zum autofahren oder wenn man bei Freunden gerade jetzt im Garten feiert. Natürlich interessiert mich auch der Plattenspieler, wie seine Qualität ist und auch die Handhabung. Ich selbst besitze 4 Plattenspieler aus den 70igern- 80igern von denen zwei immer noch im Betrieb sind. Das wärs was es über mich im Bezug auf Schallplatten und Plattenspieler zu sagen gibt. Ich würde mich freuen wenn ich einer der Produkttester werde. Mit freundlichen Gruß Michael Stein
1
Ich liebe Schallplatten und besitze auch noch eine große Sammlung. Leider ist das Abspielgerät nicht mehr funktionstüchtig und ich würde auch gerne ein paar der Schätze digitalisieren.
1
Geboren im Jahr 1967, bin ich mit Schallplatten groß geworden und habe im Laufe der Jahre einige Modelle von Schallplattenspielern in meinen Fingern gehabt. Als Kind besaß ich recht einfache Geräte von Telefunken (mit eingebautem Mono-Lautsprecher) und von Bruns (mit Stereo-Lautsprechern in rotem Plastik und mit 78er Option). Meine Eltern hatten schon in den 70er Jahren einen hochwertigen Dual Plattenwechsler, der auch 78er abspielen konnte.
Mein erstes besseres Gerät kaufte ich 1979; einen Dual CS1246, ebenfalls mit Wechslerfunktion. Der wurde dann 1986 durch einen Fisher MT-750 Tangential-Plattenspieler mit Infrarot-Sensor ersetzt. Diesen besitze ich heute noch. Außerdem habe ich noch eine Grundig Kompaktanlage (mit Quatro-Funktion) aus den 70ern, die auch einen Dual Plattenspieler enthält.
Ich habe auch in Zeiten von CDs und MP3s nie aufgehört, Schallplatten zu sammeln und besitze eine ganze Reihe von neuen, ungespielten Scheiben, die nur darauf warten auf dem neuen Dual DT250 ihre Jungferndrehungen zu vollführen.
Der Klang einer Schallplatte ist auch heute noch etwas Besonderes - vorausgesetzt das Mastering ist gut und wurde nicht einfach von einer schlechten digitalen Version übernommen. Natürlich darf man von einem Gerät in der „bis 200 Euro“-Klasse keine Wunder erwarten, aber der Name Dual stand ja schon immer für gut Qualität. Von daher darf man gespannt sein.
Musikalisch bewege ich mich hauptsächlich im "Classic Rock" Bereich. Mein erster Lieblingssong war Hey Jude von den Beatles. Seit 1983/84 sammele ich alles was in irgend einer Art und Weise etwas mit Jeff Lynne (von ELO) zu tun hat und bin auch Mitgründer des deutschen ELO Fanclubs „Face The Music Germany“ in dessen Leitung ich auch heute noch tätig bin (weitere Infos auf www.face-the-music.de).
Aufgrund meiner langjährigen Sammelleidenschaft habe ich so einige Vinyl-Schätzchen zusammengetragen. Darunter auch einige Titel, die es bis heute nicht auf CD geschafft haben. Um diese Songs zu digitalisieren, ist die USB Schnittstelle des DT250 ein hervorragendes Ausstattungs-Detail.
Als ultimativen Test für die USB-Ausgabe habe ich folgendes im Sinn: Ich besitze ein 10-Inch Vinyl Actetat der allerersten ELO-Single namens "10538 Overture" aus dem Jahr 1971. Dieses Actetat enthält eine spezielle Version des Songs, die erst im Jahr 2001 auf der "First Light" Edition des ersten ELO-Albums zum ersten mal auf CD erschienen ist. Für diese Veröffentlichung wurde mein Acetat in die Abbey Road Studios gebracht, dort digitalisiert und von störenden Nebengeräuschen befreit. Als Dank für meine Beteiligung an diesem Projekt bekam ich, neben einer namentlichen Erwähnung im Booklet, eine CD-R aus den Abbey Road Studios geschenkt, auf der sich der Song in zwei Varianten befindet: zum einen, die digitalisierte und bearbeitet Endfassung und zum anderen, die unbearbeitete, frisch digitalisierte Rohfassung. Diese unbearbeitete Fassung von 10538 Overture würde ich gerne mit dem USB-Output des DT250 vergleichen.
Als weitere Testausrüstung habe ich einen Verstärker von Yamaha (d.h. einen 7.1 Surround-Receiver, der auch einen Phono-Eingang besitzt) mit sehr guten Canton-Boxen, sowie einen halboffenen Kopfhörer von Beyerdynamic. Testmaterial wären außerdem: ein paar „Half Speed Mastered“ LPs und hochwertige japanische Pressungen von ELO Alben, verschiedene Rock und Pop Singles und LPs aus über 40 Jahren, aber auch etwas Klassik sowie symphonische Soundtrack-Musik.
Ich würde mich sehr freuen, wenn ich zu den von Ihnen ausgewählten Testern gehören würde.
1
Die Hamburgerin lebt jetzt nähe Koblenz