Produkttest G-Homa smarte WiFi-Steckdose
Testbericht ansehen
Inbetriebnahme
Sag etwas über die Inbetriebnahme der smarten Steckdose und der zugehörigen App.
Die WiFi Steckdose von G-Homa wird in einem relativ kompakten Karton ausgeliefert. Im Karton befinden sich die Steckdose, eine Schnellstart Anleitung sowie eine ausführliche Bedienungsanleitung in mehreren Sprachen.
Hierbei muss gesagt werden, dass die Schnellstart Anleitung zur Inbetriebnahme absolut ausreichend ist, da sich die Inbetriebnahme sehr einfach durchzuführen ist. Zur Inbetriebnahme muss zunächst die Android, bzw. iOS App installiert werden und anschließend muss ein Nutzerkonto eingerichtet werden (siehe dazu -> Schnellstart Anleitung).
Anschließend kann schon die WiFi Steckdose in eine Steckdose eingesteckt werden. In der App wählt man den Button "Neues Gerät hinzufügen", anschließend sollte man kontrollieren ob die LED der WiFi Steckdose schnell blinkt, um dann in der App die WiFi Verbindung (Netzwerkname und Passwort) einzurichten. Hiermit ist die Installation schon abgeschlossen und die Steckdose sollte in der App angezeigt werden, wie im folgenden Bild zu sehen ist.
Die Wifi Steckdose ist jetzt erfolgreich eingerichtet und kann über die App beliebig geschaltet und konfiguriert werden. Ich finde die Einrichtung war sehr gut erklärt und einfach durchzuführen, man muss kein IT-Profi sein um diese Steckdose zu installieren.
Bedienung und Navigation der App
Hast du dich in der App gut zurecht gefunden? Findet man die Einstellungsoptionen leicht und ist das Menü logisch aufgebaut?
Die Bedienung der App habe ich als sehr einfach empfunden, die Menüs sind strukturiert aufgebaut und die Funktionen sowie die Einrichtung der WiFi Steckdose sind intuitiv gestaltet. Es können sehr übersichtlich mehrere WiFi Steckdosen eingebunden werden, diese können zu Gruppen zusammengeschaltet werden, oder separat z.B. mit einer Zeitschaltuhr gesteuert werden. Hier die möglichen Einstellfunktionen: - Zeitschaltfunktion - Begrenzung der Einschaltzeit - Schaltung nach Countdown - Alarm und Mittelungseinstellung - Gruppenschaltung Zusammengefasst hat man relativ viele und gute Einstellmöglichkeiten, die zudem noch sehr einfach zu bedienen sind.
Funktion der Programme und Einstellungen
Werden die Einstellungen wie erwartet ausgeführt? Fehlen dir weitere Einstellungsmöglichkeiten?
Wie in den beiden vorangegangenen Punkten bereits erklärt, ist die App sehr leicht und intuitiv zu bedienen. Die Programme und Einstellungen reichen für den Einsteiger im Bereich Smart Home absolut aus, leider kann die Steckdose nicht mittels Sprachsteuerung bedient werden, dies ist allerdings mein einziger Kritikpunkt.
Gesamtfazit
Wie ist dein Gesamteindruck der "smarten Steckdose" und der zugehörigen App? Wirst du das System weiter verwenden? Warum ja/nein?
Die G-Homa WiFi Steckdose ist der perfekte und günstige Einstieg in die Smart Home Welt. Die Steckdose ist einfach zu installieren und kann über die App kinderleicht bedient werden. Ich kann diese Steckdose jedem Empfehlen, der ein einfaches Smart Home System bei sich aufbauen möchte, um z.B. eine Stehlampe hinter dem Sofa, oder die Weihnachtsbeleuchtung zeitgesteuert zu schalten. Weiterhin können mit mehreren Steckdosen verschiedene Lichtquellen zusammen eingebunden werden und es können je verschiedene Lichtszenarien mithilfe der Gruppen eingerichtet werden. Ich hoffe Ihnen einen guten Eingdruck der G-Homa WiFi Steckdose gegeben zu haben!