Produkttest Gardena SILENO city
Alle Bewerbungen
Ausgewählte Bewerbung
425 weitere Bewerbungen
Hallo an alle Hobbygärtner,
auch wir haben seit kurzen unsere Baustelle Garten begonnen. Rundherum wächst nun Obst Gemüse etc. In der Mitte des Geschehens... die Grünfläche (450qm).
Irgendwie kommt die Grünfläche bzw. der Rasen zu kurz....oder besser zu lang. Der Rasen wächst und wächst und ich komme nicht mehr nach...
Schön sieht es nicht aus und die Gefahr das meine kleine Tochter, die seit kurzem läuft, auf Vespen oder ähnliches tritt, ist doch sehr hoch.
So ein Helferlein wäre eine echte Arbeitserleichterung. Das wäre schön, den kleinen Mähroboter bei der Arbeit zuzusehen und nicht mehr mehrere Baustellen zu haben.
Also dachte ich mir ich bewerbe mich hier fleißig und hoffe, dass ich diese kleinen Flitzer testen kann.
Vielen Dank schonmal an die die für mich stimmen.
Yippie, ein Mähroboter! Wir sind dabei!!! :-)
Was kann man über unseren Garten sagen? Im Frühjahr und Sommer kommen immer viele Leute auf ihren Spaziergängen an unserem Grundstück vorbei. Sie bleiben oft stehen und erfreuen sich an dem schönen Garten und so sind schon viele nette Gespräche entstanden. Es ist offensichtlich, wie viel Arbeit und Liebe hinter so einem hübschen Garten steckt. Ständig müssen Büsche getrimmt, Blumen gepflanzt und gegossen, Unkraut gestochen, sowie der Rasen gemäht werden. So ein Garten schläft einfach nie.
Also was haben wir mit dem Roboter vor? Hier sind zwei Gründe, warum wir ihn brauchen.
Erstens. Was unsere Arbeit im Garten mühsam gestaltet, ist, dass wir ein Hanggrundstück haben. Das bedeutet, dass die Teile des Gartens, die seitlich des Hauses verlaufen, bergaufwärts gehen. Dort sind die meisten unserer Blumen und deshalb soll der Rasen auch dort schön gemäht sein. Die Strecke ist eben, aber der Rasenmäher muss dafür immer wieder hinauf und hinab geschoben werden. Das ist anstrengend. Dafür ist der Gardena Sileno City wunderbar geeignet, da er laut Hersteller für Steigungen bis 25 Grad eingesetzt werden kann. Wunderbar!
Als zweiten Faktor haben wir eine runde Steineinrahmung mitten im Garten, die wir im Sommer als Lagerfeuer- und Grillstelle benutzen. Dadurch ist es nicht möglich, mal schnell in geraden Bahnen zu mähen. Es muss also drumherum gemäht werden - im Kreis. Das Problem dabei ist, dass ein großer Rasenmäher nicht exakt zu navigieren ist, da sich die Rollen nicht flexibel lenken lassen. Daher kommt er nicht nah genug an die Einrahmung heran, sodass immer manuell nachgestutzt werden muss. Auch hierfür ist der Sileno City perfekt geeignet, da er über die Lenkung seiner hinteren Rollen agil ist. Da heißt, er kann also auch super im Kreis fahren. Spitze!
Und als schöne Nebeneigenschaft kommt natürlich noch hinzu, dass er wetter- und zeitunabhängig genutzt werden kann. Das heißt, selbst wenn wir wegen schlechtem Wetter nicht mähen können, kann er die Arbeit für uns übernehmen und es bleibt anschließend mehr Zeit für die anderen Dinge im Garten.
Zusammenfassend wäre der Mähroboter für uns und unseren Garten eine fantastische Bereicherung :-) Wir würden uns daher unglaublich freuen, wenn wir einer der glücklichen Produkttester sein und ihn auf Herz und Nieren testen dürfen!
Da nach einer kreativen Bewerbung gefragt worden ist, habe ich im Garten ein kleines Frühlingsvideo gedreht. Man sieht, unser Hund liebt den Garten :-)
Wir haben einen sehr großen Garten und ein paar Gartenstücke weiter weg. Im Sommer sind wir somit eine wirklich lange Zeit beschäftigt mit Mähen und der Gardena sileno City würde uns da natürlich erhebliche Arbeiten abnehmen. Da wir auch alle Vollzeit beschäftigt sind, hat keiner so wirklich Zeit unter der Woche, nur an den Abenden, an denen eigentlich alle die Ruhe genießen wollen, die aber dann durch das Mähgeräusch unterbrochen wird. Somit würde man auch den Nachbarn und der feierabendlichen Ruhe etwas Gutes tun.
Wir haben auch einige Besonderheiten im Garten, wie z.B. eine abgerundete Terrasse, einen Bachlauf der in einem Teich endet, mehrere Blumenbeete und Gemüse-/Obstbeete. Wir sind schon sehr gespannt, ob der Gardena sileno City sich auch hierfür eignet und ob er eine gute Erkennung von Hindernissen hat. Daher würden wir super gerne Tester werden und unsere Erfahrungen dann mit der Community teilen. Die Voraussetzungen erfüllen wir auf jeden Fall und auch das Schreiben von Bewertungen dürfte kein Problem darstellen, da ich in der Lage bin, klare und deutliche Texte zu verfassen, die das Wichtigste wiedergeben.
Zudem haben wir einen Kater und einen Hund die sich bestimmt freuen, wenn wir mehr Zeit für die beiden haben um im Garten Agility Training zu machen.
Schon jetzt freuen wir uns riesig auf den Test und sind gespannt auf den Gardena sileno und freuen uns auf positive Erfahrungen und mehr Zeit mit den Tieren.
Seit wir in unser Haus gezogen sind, bin ich zu einem fleißigen Handwerker mutiert. Mit Haus und Hof gibt es halt immer was zu tun. Und wenn man sich mal eine wohlverdiente Pause gönnt und sich mit einem Fläschchen Hopfenschorle auf seine schöne Terrasse setzt, gibt es eine Person, die genau das nicht gerne sieht. Schon kommt meine liebe bessere Hälfte dazu, schaut mich kurz an, schaut kurz darauf in den Garten und meint: „Schatzi. Wir müssen mal wieder Rasen mähen.“
Mit einem Schlag senkt sich mein Gute-Laune-Pegel auf gaaanz tief unten. Ich weiß genau, wie das endet, als ich ein nettes „Jaaaa.“ entgegne. Schnell leere ich meine Hopfenschorle, springe auf und verziehe mich wieder auf meine Baustelle. Es gibt im Garten nichts Schlimmeres **als Rasen mähen++. Naja, neben Unkraut ziehen, Gießen, Bäume verschneiden, Beeren ernten, Hof kärchern, Zaun streichen.........
Die Ruhe währt aber leider nur kurz, schließlich ist ja auch irgendwann mal Abendbrotzeit. Wieder meint meine überaus geliebte bessere Hälfte:
„Du, Schatz. Wir bekommen morgen Besuch. Da soll doch unser Rasen nicht so ungepflegt aussehen.“ Ich antworte auch wieder nur ein freundliches „Ja, dann sollten wir heute noch den Rasen mähen.“ Eigentlich habe ich auf der Zunge „Mensch sage doch einfach, dass ICH jetzt endlich mal meinen dicken Hintern auf die Wiese bewegen und nicht hier so faul rum sitzen soll!“
Das bleibt natürlich unausgesprochen. Ich möchte ja heute Abend nicht auf der Gartenbank schlafen müssen…
Also bleibe ich ruhig und sage ganz nett: „Nach dem Essen gehe ich gleich raus.“
Ein zufriedenes Gesicht lächelt mich an. Was macht man nicht alles für die liebe Liebe :-)
Gesagt, getan. Dann also mal an die Arbeit. Zwar läuft im Fernsehen Champions League, aber das können mir ja morgen meine Kollegen erzählen :-(
Aus diesem Anlass möchte ich gern meine Persönlichkeit opfern und für Conrad den Gardena SILENO City testen, auch wenn hierbei meine Zehen in Gefahr sind. Ich werde mich dieser Gefahr stellen und… Ja, was schreibe ich hier eigentlich rum? Ich muss ja noch auf die Wiese:
Ich freue mich schon jetzt auf die zukünftigen freien Pausen von meinen handwerklichen Arbeiten, welche auch wirklich Pausen sind :-)
Hallo Conrad Community Team!
Hiermit möchte ich mich für den Test des "Gardena SILENO city" bewerben, weil ich denke das mein Garten genau die richtigen Gegebenheiten, die für den Test des Mähroboters nötig sind, liefert:
Vor zwei Jahren angelegt, hat sich meine Rasenfläche dank regelmäßigem Mähen und Düngen eigentlich recht gut entwickelt. Da mein Garten aber sobald das Wetter es zulässt zur Spielfläche inkl. Rutsche, Schaukel und Trampolin meiner Tochter (3), und hoffentlich auch meines Sohnes (Geburt steht unmittelbar bevor) wird, könnte der Gardena SILENO city hier zeigen was er kann.
Damit meine ich zum einen, die angepriesene Agilität und Wendigkeit beim Manövrieren um die o.g. Spielgeräte mit engen Passagen und Durchfahrten, zum anderen ob er wirklich in der Lage ist, aus einer durchaus beanspruchten Rasenfläche mit einem durch den Programmierassistenten errechneten Mähplan, ausserhalb der Zeiten in den sich meine, und auch Kinder aus der Nachbarschaft im Garten tummeln, einen gepflegten Rasenteppich zu zaubern.
Nicht nur meine Familie, wahrscheinlich auch meine Nachbarn, welche die andere Seite unseres Doppelhauses bewohnen, wären sicherlich dankbar, wenn mein aktueller Rasenmäher aufgrund seiner Lautstärke in der Garage bleiben würde. Der Gardena Mähroboter würde hier bestimmt stark punkten, die angegebene Lautstärke, die er bei der Rasenpflege entwickeln soll, ist im übrigen leiser als unser Staubsauger, welcher ganze 74 db(A) produziert.
Wenn ich den Gardena SILENO city für den Produkttest bekommen würde, wäre das eine WIN-WIN-WIN-Situation:
Win 1:
Professionelle und smarte Pflege für meine durch Kind und Kegel beanspruchte Grünfläche, die mich bei jedem Mähen vor die Herausforderung stellt, ihr einen halbwegs vernünftigen, auch um und unter den Spielgeräten, Schnitt zu verpassen.
Win 2:
Zeit die ich meinen Kind(er) und meiner Frau statt der Gartenarbeit widmen kann, sowie die Möglichkeit gemeinsam den Mähroboter bei Arbeit zu beobachten, anstatt selbst dabei beobachtet zu werden.
Auch müsste ich mir keine Gedanken mehr machen, wenn ich während des Rasenmähens zum Einsatz bei der Freiwilligen Feuerwehr alarmiert werde, wer sich bei meiner spontanen Abwesenheit um die "liegengebliebene" Aufgabe des Mähens kümmert.
Win 3:
Ein ausführlicher Testbericht für die Community, welcher keine Fragen offen lassen wird. Die umfängliche Dokumentation mittels Bilder und Videos ist hierfür natürlich selbstverständlich.
Ich würde mich sehr freuen, den Mähroboter testen zu dürfen. Vielen Dank!
Hallo Community,
gerne stelle ich unseren Garten für diesen Test zur Verfügung.
Wir haben ca. 300m² Rasenfläche die regelmäßig bearbeitet werden wollen. Das kostet leider viel Zeit, die ich lieber mit dem meiner Tochter verbringen möchte. Bei meiner Tochter fangen die Probleme aber schon an - wenn sie dabei ist, will sie bespaßt werden - da brauche ich nicht mal darüber nachdenken den Rasenmäher aus zu packen. Bleibt nur die Zeit, wenn sie im Bett ist. Da gehen aber die Probleme weiter - beim Krach des Rasenmähers schläft sie nicht und von der Uhrzeit her geht es den Nachbarn auch auf den Keks. Bleibt nur ein Tag, wo sie zur Oma verkauft wird, wenn es da regnet wird halt mal zwei, drei Wochen nicht gemäht. Das ist natürlich kein wünschenswerter Dauerzustand.
Dabei könnte der Gardena SILENO city ideal aushelfen. Durch den recht geringen Abstand zum Nachbarn ist ein sehr leiser Mähroboter sicher die beste Lösung um den Frieden zu erhalten.
Was hat unser Garten zu bieten:
- schmale Fläche als Verbindung vom vorderen zum hinteren Rasenteil
- Einige Hindernisse wie Bäume und vor allem Kinderspielzeug ( PS: das meiste davon ist noch im Winterschlaf
- kleine Rasenfläche vorne
- größere Rasenfläche hinten
- ein kleiner Hang
Aber überzeugt Euch selber.
Der Pool im Hintergrund gehört leider nicht zu uns =(
Gruß Lars
Unser kleiner Garten ist im Sommer Hauptaufenthaltsort von uns, sowie unseren Kindern. Blöd nur, dass wir bedingt durch die Nähe zum Feld, und dem scheinbar äußerst effektiven Dünger des Bauers, unseren Rasen mindestens einmal wöchentlich mähen müssten, wozu uns die Zeit und ehrlicherweise die Lust fehlt.
Also spielen sich solche Szenen bei uns öfter ab:
Ok, wenigstens ist es schön grün könnte man sagen. Leider, ebenfalls durch unsere ländliche Lage, fliegt und gedeiht viel "Unkraut" auf unserem Rasen. Neben Gift streuen und ausstechen wurde uns geraten den Rasen kurz zu halten, dann würde sich die Ausbreitung des ungewünschten Grüns verringern lassen.
Hier nochmals ein paar Eindrücke unserer Grünanlage:
Wie man sieht gibt es einige Ecken und Kanten und kleinere Hindernisse die umfahren werden müssten. Auch eine kleinere Steigung könnte er versuchen zu meistern.
Wir erhoffen uns:
- Unbedarftes barfuß laufen, weil Brennnesseln, Distel und Co, schon bevor sie wachsen können, der Gar ausgemacht wird.
- Mehr Sicherheit für unsere Kinder! Was wenige wissen, so ein Rasenmäher kann kleine Steinchen in schwere Geschosse verwandeln. Wir würden den kleinen Helfer überwiegend abends oder nachts fahren lassen, da sind Kinder und andere Menschen seltener in Gärten anzutreffen.
- Morgens aufzustehen und auf frisch gemähtes Grün zu erblicken.
- Einen leisen Betrieb der Tag und Nacht nicht stört.
- Mehr Freizeit für unsere Familie auf perfektem Rasen.
- Dichterer und gesunder Rasen.
- Den Neid unserer Nachbarn und Freunde ;-)
Was wir uns von einem eigenen kleinen automatischen Gärtner erhoffen, ist also mehr als der perfekte Fußballrasen für unsere Söhne.
Wir bieten euch:
- Ein ehrliches und ausführliches Feedback
- Ein schickes Video zum Aufbau, Installation und Betrieb des flotten Flitzers
- Einen ausführlichen Bericht, damit sich Kunden ein genaues Bild machen können
- Einen Garten der den Kleinen richtig ran nimmt
- Sehr dankbare Tester die sich über die gewonnene Zeit, den perfekten Rasen und einen ungestörten Sommer freuen
Wir würden uns freuen den Gardena SILENO city in unsere Familie aufnehmen zu dürfen und ein dankbares und fürsorgliches zu Hause zu bieten.
Hallo liebe Conrad Jury,
Wir sind ein junges Paar und leben in einem Mehrgenerationen-Haus mit einem 120 m² Garten. Unser Garten ist überwiegend rechteckig geschnitten, verfügt allerdings auch über die ein oder andere Ecke oder kurvige Stelle, an der sich der Gardena Mähroboter beweisen kann. Hier muss das Ergebnis für uns nicht perfekt werden, denn auch unser normaler Elektrorasenmäher schafft keine sauberen Kanten und wir arbeiten mit dem Trimmer nach.
Wir sind beide berufstätig und durch Hobbys und Familie auch im Alltag gut eingebunden. Es gibt immer etwas zu tun – im Haus oder rundherum. Hier wäre der Mähroboter eine gute Unterstützung für uns. Da wir bald selbst leider weniger Zeit haben werden um zu helfen, würden wir unserer Mama/Schwiegermama gerne eine Freude mit dem Mähroboter bereiten. So könnten wir mehr Zeit gemeinsam verbringen. Außerdem hätte unsere Mutti mehr Zeit, um in ihren geliebten Beeten zu gärtnern. Auch wir würden uns darüber freuen, dass wir nicht mehr zum Bauhof fahren müssen, um den Rasenschnitt wegzubringen. Dazugewonnene Zeit ist kostbar und wertvoll.
Gemeinsam wäre es toll, auszuprobieren und zu berichten, wie verschiedene Generationen mit der Installation/Einrichtung, der Einstellung, der Bedienung und Wartung zurechtkommen würden. Interessant sind auch einzelne Details, wie Akkuleistung, Mähergebnis (hinterlässt er Streifen auf dem Rasen?) und ob der Roboter auch regelmäßig wieder zu seiner Station zurückfindet. Diese Erfahrungen könnten sicherlich auch den Lesern der Conrad-Community bei der Kaufentscheidung helfen.
Interessant finden wir auch die Mulch-Funktion. Unser Rasen ist hin und wieder etwas in Mitleidenschaft gezogen, weil unser Hund gerne mal wild über den Rasen tobt. Es wäre interessant zu sehen, wir gut der Mäher den Rasenschnitt verteilt und ob das Rasenwachstum durch das Mulchen angekurbelt werden kann. Es wäre schön, wenn man dadurch weniger düngen müsste und der Rasen trotzdem schön dicht wird und ein sattes Grün erhält. Zum einen erleichtert man sich die Arbeit und wir würden unserem Hund sehnsüchtige Blicke in den Garten ersparen, wenn er wiedermal während des Düngeintervalls nicht in den Garten darf. Für Familien mit kleinen Kindern, die gerne auf dem Rasen spielen oder Personen, die keinen grünen Daumen haben, ist dieses Thema sicherlich auch relevant.
Zur Lautstärke könnten wir unsere Nachbarn befragen, da unser Haus ein Reihenhaus ist und mehrere Nachbargärten an unseren Garten grenzen. Wir haben wirklich tolle Nachbarn, die uns auch bestimmt ehrlich berichten, ob sie unseren Mähroboter während der Arbeit hören und ob sie dessen Geräusche als störend empfinden.
Ein wenig Produkttest-Erfahrung bringen wir auch mit. Wir würden uns sehr freuen, dabei zu sein.
Update:
Der erste Schnitt wurde fällig, aber wie man sieht, haben wir zwar einen englischen Cockerspaniel, aber zum englischen Rasen fehlt noch ein wenig. Unser alter Rasenmäher hinterlässt unschöne Streifen. Das kleine Leichtgewicht von Gardena bekommt das bestimmt besser hin. Wir sind gespannt...
Hallo Community und Conrad Team,
bisher mähe ich noch mit unserem guten alten Benzinmäher von Toro. Er riecht nach Benzin, Öl und macht ein klein bisschen Lärm. Kennt ihr das, wenn man am Samstagabend noch kurz den Rasen mäht und wenn man ihn dann ausschaltet, hört man von einem Nachbarn lautstark den Satz "endlich ist der aus, endlich ist Ruhe". Da würde mich ein solcher Mähroboter allein schon wegen dem Geräuschpegel interessieren und ob der Nachbar dann freundlicher wird.
Der Mähroboter Silent city von Gardena würde perfekt in unseren kleinen Garten passen. Wir haben bereits schon die Bewässerung- und Redneranlage von Gardena im Garten installiert (Flächen- und Eckberegner,sowie Tropfbewässerung). Jetzt fehlt nur noch der passende Mähroboter :) um den Garten 2.0 zu bekommen.
Für den Test würde der Garten super passen. Wir haben enge Passagen und schmale Stückflächen und auch eine etwas "größere" Fläche von ca. 80 Quadratmeter. Es gibt Rasenkantsteine, eine Hecke und Hindernisse wie Formschnittbäume, sowie verwinkelte Stein-Abgrenzungen. Würde mich stark interessieren, ob er all diese Dinge meistert oder ob er hier und da hängen bleibt und wie das Schnittbild an den Rändern aussieht. Zudem gibt es noch einen Hund der sich über einen Spielkameraden freuen würde.
Würde mich riesig über den Kleinen zum testen freuen und der Familiennachwuchs bestimmt auch, über sein vollautomatisch mähendes Bobbycar :). Den Test werde ich für uns alle mit Ernst und auch sehr intensiv durchführen. Mit Bilder und Videos dokumentieren, von dem Aufbau bis hin zum fertigen Mähergebnis, des Handlings, der Abstimmung mit der Gardena-Bewässerungsanlage und vielleicht bekomm ich sogar noch ein "Statement" von dem Nachbern dazu :).
Vielleicht können wir nun bald den Samstag Abend mit der Familie genießen und dem Mähroboter bei der Arbeit zuschauen, anstatt mir die Familie beim Mähen zuschaut.
Wir würden uns riesig freuen wenn wir den Sileno city auf Herz und Nieren testen dürfen. Bis dahin wünschen wir allen schöne sonnige Tage um den Garten auch mal genießen zu können.
Bisher: It’s a trick, it’s not a Gardena SILENO city 500!
Bisher: It’s a trick, it’s not a Gardena SILENO city 500!
Aber mit dem Produkttest von Conrad wird es magic ...
Schnee und Eis wurden von der Sonne verdrängt, die neue Garten-Saison 2018 hat begonnen.
Das erste Grillen war schon besonders lecker ...
Meine Partnerin will zuerst noch den Rasen vertikutieren und dann wöchentlich mit dem schnurgebundenen Uralt-Mäher (der Hauptdarsteller im obigen Video-Clip) den kleinen Stadtgarten beackern:
- entlang der Rabatten
- über die Platten des Weges schwebend
- Tanz um den Baumstumpf und eine kleine Pflanzen-Insel herum
- Vorbeifahrt an engen Stellen um Strandkorb und Moos-Skulptur (verwitterter Zwerg)
eben ein kleiner ruhiger Garten am Rande der Stadt, der oft von zwei spielfreudigen Katzen besucht wird.
Die freundliche Nachbarin nebenan nutzt bereits schon länger ihren kleinen "Robby" getauften Mähroboter, von dem sich die "Gartentiger" jedoch immer fern halten.
Mit dem Stop-Motion-Video kann ich zwar den Rasenmäher ohne Stromkabel herumfahren lassen, aber:
it’s a trick, it’s not a Gardena SILENO city 500!
Natürlich möchte ich mit dem SILENO City
- uns mehr gemeinsame Zeit organisieren und
- diese im Garten mit Sonne geniessen können. Es gibt ja genug zu tun.
Liebes Conrad-Team, wenn Ihr Kreativität belohnen wollt, stellt uns einen Eurer drei Gardena SILENO city 500 zur Verfügung. Jede/r der anderen Bewerber/innen wird uns den Mähroboter für diese Bewerbung gönnen.
Liebe Conrad-Community, für Euch werden wir objektiv testen und interessant über den Test berichten - natürlich mit timelapse-Video, Fotos und viel Spaß. Zeigt uns schon vorab mit ein paar Kommentaren und gerne auch Sternen, daß Ihr Euch für uns und transparente Vergabekriterien für derartige Produkttests freut ...
Mir ist egal ob ich oder wir die richtigen oder idealen Tester sind oder ob es diese überhaupt gibt.
Aber ich möchte mit dem SILENO auch ein bißchen der Held für meine Freundin sein ;-)
Viel Erfolg und allen eine gute Zeit!
Damit es später lautet: It’s not a trick, it’s a Gardena SILENO city 500!
Wer vorab schon mehr zum SILENO wissen will: Bedienungsanleitung
Wie funktioniert das überhaupt? Woher kennt der SILENO die Grenzen der Rasenflächen usw?
Video von Gardena zum Verlegen der Leitkabel usw. ...
Hallo,
wir haben einen sehr großen Garten mit 2000m², davon sind etwa 357m² Rasen (siehe Skizze), also die ideale Größe für den SILENO city 500. Unser Grundstück befindet sich direkt am Deich am Elberadweg, viele Touristen bleiben an unserem Garten stehen und verweilen.
Bislang mulchen wir unseren Rasen mit Aufsitz- und Ausputzmäher, im Frühjahr und Herbst vertikutieren wir. Die folgenden Fotos zeigen unseren Rasen, wie er jetzt aussieht; wir haben vor sieben Tagen vertikutiert.
Unser Rasen stellt ein optimales Testgelände dar. Wir haben um den Rasen herum Steine ebenerdig verlegt, so dass der Mähroboter diese befahren kann, also ein sauberes Schnittbild liefern wird.
Ich bin sehr gespannt darauf, wie einfach oder schwierig die Programmierung des Roboters ist. Falls ich es mit meinen 54 Jahren nicht schaffen sollte, kann ich meine sachkundigen Söhne (Informatiker / Gärtner) zur Hilfe rufen.
Da ich kreativ und neugierig bin und auch bei auftretenden Schwierigkeiten nicht locker lasse, bin ich eine geeignete Testperson. Meine Berichte sind ausführlich, gut verständlich und fair. Mein Amazon-Profil zeigt, wie hilfreich meine Bewertungen sind: https://www.amazon.de/gp/profile/amzn1.account.AGJHDPGD6ZYQGKG574Z4YMLIG4NA
Über eine Zusage von Ihrer Seite würde ich mich sehr freuen!
Astrid Daetz
Hallo Conrad Community Team,
auch ich versuche mal wieder mein Glück und bewerbe mich hiermit für den Produkttest des Gardena SILENO city.
Unser Rasen ist mit knapp 100m² eher klein, aber teilweise verwinkelt und mit Rasenkantenbögen um die Beete herum bestückt, sowie einem kleinen Birnenbaum neben dem Gartenhaus, was manchmal das Handling mit dem derzeitigen Elektromäher ein wenig erschwert.
Von daher wäre der Gardena SILENO city hierfür evtl. eine sinnvolle Alternative.
Mich würde interessieren, wie gut so ein Mährobotor wie der Gardena SILENO city das bewerkstelligt, hinschlich der Gründlichkeit an den Rändern der Rasenkanten und in den engeren Bereichen sowie um den kleinen Birnenbaum herum.
Ein ausgiebiger Test mit technischen Details, untermalt mit Fotos und Videos ist Euch gewiss.
Wie dies aussehen könnte, zeigt Euch ggf. ein Blick in meinen letzten Produkttest, den ich vor knapp 3 Jahren für die Conrad Community durchgeführt habe:
Ich würde mich sehr freuen, wenn ich zu den Testern gehören dürfte.
Viele Grüße und allen schon mal ein schönes und hoffentlich sonniges Wochenende…
AWi
Hallo, gerne wäre ich dabei. Ich bin begeisterter Hobbygärtner und verbringe echt viel Zeit in unseren Garten. Tatsächlich nervt mich die Arbeit mit dem Rasen mähen. Da ich Technikaffin bin kommt mir der Test sehr gelegen. Ich habe schon so einiges Automatisiert. Für mein Gemüsebeet habe ich eine Bewässerungsanlage von Gardena im Einsatz. Derzeit verlege ich noch eine Pipeline und gestalte die Beete mit Lavamulch neu. Da ich mir wünsche Nach und nach meine Zeit besser nutzen zu können, bin ich selbst derzeit auf der Suche nach einem Rasenroboter. Zumal kontinuierliches Mähen auch für den Rasen besser ist. Er wird klein gehalten und direkt durch das Schnittgut gedüngt. Ich bin nun seit 7 Jahren unseren Garten am ausbauen und jede Unterstützung würde gut tun ;-) Ich hoffe auf den Bildern ist gut zuerkennen das ich jede freie Minute gut gebrauchen kann.
Sie suchen Produkttester? Da sind Sie bei mir genau richtig. Weil ich ein 52-jähriger passionierter Naturliebhaber bin, der nach seinem Berufswechsel und Umzug endlich seinem lang ersehnten Wunsch nach einem eigenen Garten und der damit verbundenen körperlichen Aktivität nachkommen kann. Da ich sehr große Freude an technischen Neuigkeiten habe und bereits an diversen Produkttests teilgenommen habe, bin ich hier sozusagen der Allrounder. Den Kontakt mit der community scheue ich nicht und werde die gewonnenen Erfahrungen, know-hows und Tipps auch an den Freundes- bzw. Bekanntenkreis weiter geben. Den Rasenmäher würde ich für mein neu erworbenes Grundstück über ca. 300qm Rasenfläche verwenden. Ich bin in den Sozialmedien facebook und instagramm aktiv und pflege dort einen sehr großen Freundeskreis. Ich freue mich schon auf den ausführlichen Test mit Ihrem Rasenmäher.
Bislang bin ich bei der Kürzung des sprießenden Grüns ganz „oldschool“ mit einem bezinbetriebenen Handrasenmäher unterwegs. Während sich bei diversen Nachbarn seit längerem kleine Roboter unterschiedlichster Hersteller durch das grüne Dickicht mähen. Warum ich bislang auf den manuellen Betrieb gesetzt habe ist unserer Garten, der eben keine rechteckige oder quadratische, uniforme Grünfläche zeigt, sondern in dem Bäume wachsen und Hochbeete stehen. Allerlei Hindernisse, die es zu umschiffen bzw. in diesem Fall zu ummähen gilt. Der Kleine Helfer mit den scharfen Klingen könnte also sein Potential ausschöpfen und meinen Benziner mit seiner Leistung in den Schatten bzw. den Schuppen stellen. Die gewonnene Zeit käme mir gerade in der Hochsaison des Rasenwuchses besonders recht, ließe sie sich doch sinnvoller mit der Familie nutzen. Die Testkriterien würde ich noch um den Parameter Sicherheit erweitern, schließlich muss sich der Mähen seinen Lebensraum mit 2 kleineren Jungs und diversen Nachbarkindern teilen. Kurz zusammen gefasst würde ich dem Mäher ein spannendes Betätigungsumfeld anbieten und ihn gerne bei Einstellungstest gegen mein Benziner antreten lassen. Vielleicht ist „oldschool“ ja doch am Ende der Gewinner.
Hi liebes Conrad-Team,
wir sind eine 4köpfige Familie (Papa, Mama und 2 Kids (1 und 2 Jahre) und haben letztes Jahr ein Doppelhaus mit einer anderen jungen Familie zusammen gebaut (Papa, Mama und 3 kleine Kids). Wir sind gerade noch am Bepflanzen aber Rasenmähen ist immer recht mühsam auch wenn wir nur ca 150qm Garten haben. Wenn wir draußen sind, sind es unsere Kinder eben auch aber die Kleinen haben Angst vor dem lauten Mäher und weinen stets drauf los. Wir haben es nach einem extrem lauten Benziner mit einem Elektromäher mit Kabel versucht, leider mit selbem Resultat dem Weinen in beiden Häusern. Natürlich ist auch die Zeitersparnis ein riesen Argument da man als Familie jede Minute genießen sollte solange die Kinder so klein sind. Ein Mäher der von selbst vorallem auch dann mähen würde, wenn wir nicht draußen sind, wäre ein Traum. Nicht nur bei uns sondern auch bei unseren Nachbarn, da wir beschlossen haben, die Gärten offen zu lassen bzw nicht auf unserer gemeinsamen Grenze einzuzäunen, da die Kinder immer so toll miteinander spielen, somit könnte der Mäher beide Gärten mähen. Es wäre eine Erleichterung für uns alle mal so einen Roboter testen zu dürfen und nicht wieder blind drauf los zu kaufen.
Als treue Conradkunden wäre es toll, ein Produkt von euch für euch bei uns zu testen. Gerne würden wir eine große Gartenparty veranstalten und das Gerät vorführen. Bilder und Videos würden wir gerne bereitstellen für euch und andere Testportale. Eure Welschis
Hallo liebes Team der Conrad Community,
hiermit möchte ich mich gerne als Produkttester für den SILENO city 500 von Gardena bewerben. Genauer gesagt bewerbe ich mich im Namen meiner 83-jährigen Oma. Da die Familie nicht in der Nähe wohnt, bezahlt sie zurzeit den Nachbarn fürs Rasenmähen.
Die Rasenfläche im Garten ist etwa 500 m2 groß hinzu kommt ein Vorgarten mit ca. 30 m2 Rasenfläche. Der Garten ist wie auf der Skizze zu sehen durch einen Sichtschutz, mehrere Bäume und Sträucher sowie einen Teich sehr verwinkelt. Auch gibt es mehrere enge Stellen und in den Boden eingelassene Wegplatten. Die Katzen des Nachbarn tummeln sich hier gelegentlich und manchmal gibt es auch einen neuen Maulwurfshaufen.
Er bietet somit sowohl eine Herausforderung für die Installation der Begrenzungs- und Leitkabel als auch für die Wendigkeit des Mähroboters an sich. Bei der Größe des Gartens kann die Grenze der technischen Möglichkeiten des Sileno city 500 von Gardena bis aufs äußerste ausgereizt werden. Der Garten meiner Oma bietet ein perfekt geeignetes Testterrain für den SILENO city 500 von Gardena.
Meine Oma ist zwar nicht mehr die aller fitteste zu Fuß und benötigt für längere Strecken mittlerweile eine Gehhilfe, bewältigt kurze Strecken aber noch sicher und mühelos ohne selbige. Da der SILENO city 500, wie schon in den Installationsfilmen von Gardena gezeigt, in den Vorgarten getragen werden müsste, könnte sich dies als schwierig erweisen. Auf Nachfrage bestätigte mir meine Oma jedoch, dass sie einen vollen Wäschekorb (der SILENO wiegt nur 7,3 kg) noch ohne Probleme tragen könne. Im Notfall muss dann doch der Nachbar nochmal helfen.
Nicht nur in Bezug auf den Garten wären wir die Perfekten Tester. Meine Oma ist mit 83 zwar nicht mehr ganz so fit zu Fuß, dafür umso fitter im Kopf und besitzt ein iPhone welches sie auch bedienen kann. Das Foto hat sie gemacht und per WhatsApp verschickt ;). Dann ist da meine Freundin, praktisch veranlagt, die mir bei der Installation helfen würde und zu guter Letzt noch Ich, 30 und technisch recht versiert.
Wir würden den SILENO city 500 von Gardena gerne gemeinsam mit meiner Oma installieren und einen Testbericht aus den verschiedenen Perspektiven zusammentragen. So könnten wir in Erfahrung bringen ob er auch den Anforderungen älterer Leute gerecht wird.
Beste Grüße,
jaythep
Ich würde den Mähroboter sehr gerne testen. Das Gerät wäre für uns nämlich eine tolle Hilfe im Alltag, da wir in unserer (Rentner-) Nachbarschaft schon den Ruf haben, immer den "schlechtesten" Rasen zu haben. Wir haben nämlich nicht immer Zeit und auch nicht unbedingt die Lust (ja ich gebe es zu!) den Rasenmäher rauszuholen, das Stromkabel zu verlegen und dann auch noch den Rasen zu mähen, den Fangkorb mehrmals zu leeren und anschließend alles wieder aufzuräumen. Außerdem bekommen wir im Sommer regelmäßig von Gästen und Nachbarn einen ironischen Kommentar zu unserem Rasen. Damit muss endlich Schluss sein! Außerdem könnte ich dann hinterher mit unserem immer frisch gemähten Rasen angeben und die Nachbarschaft wäre neidisch, weil wir einen tollen Garten aber keine Arbeit damit haben. ;-) Unser Hund hätte bestimmt auch Spaß an dem Gerät. Vor allem, wenn der Roboter leise ist. ;-) Sollte ich dann zufrieden mit dem Mähroboter sein würde ich ihm auch sehr gerne einen Artikel auf meinem Blog widmen. Auf dem Foto kann man ein bisschen erahnen, wie hoch unser Rasen immer ist und wie viele Blümchen dort wachsen können. ;-)
Ich würde den Mäher im Garten meiner Mutter testen wollen, sie hat ein Grundstück von ca. 80 Quadratmetern zu Mähen und einen schweren Bandscheibenvorfall. Also für mich der Ideale Einsatzort eines solchen Roboters. Bin echt mal gespannt, ob man sich auf ein solches Gerät verlassen kann und ob es ein zufriedenstellendes Ergebnis produziert. Außerdem ob es auch für ältere Menschen gut und einfach Bedienbar ist. Ich würde mich freuen als Tester ausgewählt zu werden.