0
Abends nach der Arbeit bin ich für jede Erleichterung der Hausarbeit dankbar. Für einen guten Rasenmäher wäre ich dankbar und die Nachbarn würden alle schauen.
Ausgewählte Bewerbung
0
Abends nach der Arbeit bin ich für jede Erleichterung der Hausarbeit dankbar. Für einen guten Rasenmäher wäre ich dankbar und die Nachbarn würden alle schauen.
863 weitere Bewerbungen
123
Hallo zusammen,
unser Ruhepol, der Garten, umfasst nicht gerade ein Fußballfeld, aber auch auf unseren kleinen Flächen können ich und meine Freundin uns schnell an einen Urlaubsort träumen.
Unser Garten teilt sich in einen Bereich vor dem Haus und einen Bereich hinter dem Haus mit einem recht schmalen Weg am Haus entlang der beide Flächen verbindet. Wir sind erst vor kurzem in unser neues Domizil eingezogen und haben begonnen den Rasen neu anzulegen. Und kaum beginnt dieser zu sprießen ist der zweite Gedanke natürlich der an einen Rasenmäher.
Wir sind beruflich sehr viel unterwegs. Tablets, Smartphones und mobiles Arbeiten sind unsere täglichen Begleiter. Nicht selten stellen wir fest, dass wir den Garten viel zu wenig genießen können. Ein Mähroboter scheint uns für die kleinen Flächen ideal. Die Kombination mit der Steuerung über ein Smartphone von überall klingt unendlich verlockend. So könnten wir sicherstellen, dass wir nach einer Dienstreise den letzten Schliff am Rasen bereits erledigt haben und uns an unserem Garten erfreuen können.
Meine Parnerin und ich sind in einem IT Unternehmen tätig und neben Beratungstätigkeiten gehört auch das Testen von Software zu unseren Aufgaben. Testberichte zu formulieren ist für uns kein Neuland. Durch meine Hobbies, dem Modellbahnbau, und andere, bin ich aktiv in Foren und Communities aktiv. Wir sind jung, gewissenhaft und probieren gern Neues aus.
Während es beim Bau meines Modellbahnmodules in H0 sehr häufig um die Fragestellung geht wie ich richtig begrase und das Gras realistisch wachsen lasse, ist die Fragestellung ob ein solcher Mährobotter mit seinen Funktionen und Steuerungsmöglichkeiten einer anspruchsvollen Rasenpflege gerecht wird, für mich das passende Gegenstück.
75
Hallo zusammen, wir haben einen wunderschönen Garten wie ich finde.
Diesen genießen wir auch gerne jeden Tag. Als technisches Spielkind finde ich dieses Gerät wunderbar und bin sehr interessiert, ob dieses Gerät wirklich so gut funktioniert, wie alle sagen. Oder ist es nur ein Statussymbol. Wenn es so gut funktioniert, wie es immer den Anschein hat, dann wäre der Sileno eine echt Erleichterung für mich. Jede Woche Rasenmähen und wegbringen des Schnittguts zum Recyclinghofs würde mich entfallen. Ich hätte damit mind. 2 Stunden mehr Zeit für meine Familie oder Kleebekämpfung.
Da wir am Samstag geheiratet haben, würde ich gerne jetzt erst recht mehr Zeit für meine Familie haben und unseren Garten genießen können. Da ich aber jetzt verheiratet bin, muss ich einen Kauf rechtfertigen und wenn es nicht funktioniert und das Gerät am Ende mehr Nacharbeit verursacht, als ein normaler Rasenmäher, kenn ich jetzt schon die Worte meiner Frau ;-)
Bitte gebt mir die Chance, diesen Sileno einzusetzen und alle Skeptiker davon zu überzeugen, dass auch in meinem Garten sich dieses Gerät lohnt und gute Arbeit verrichtet.
Danke und viele Grüße Stefan
27
Mein Name ist Jens Stuiber. Seit einiger Zeit befasse ich mit der Automatisierung meines Hauses und es macht mir Spaß stets neue Gimmicks in Betrieb zu nehmen und zu testen, welchen Mehrwert sie für das tägliche Leben bringen. Mein Garten wurde 2015 inklusive Rasen komplett neu angelegt. Seitdem versuche ich durch Bodenanalyse und gezielt auf meinen Boden abgestimmte Düngemittel, Vertikutierung und Bodenversbesserung, ein Optimum für den Rasen heraus zu kitzeln. Durch die intensive Pflege wächst der Rasen in meinem Garten wesentlich schneller als auf den Flächen, die ich in meiner nächsten Umgebung beobachten kann. Somit bleibt es nicht aus den Rasen mindestens zweimal pro Woche zu mähen. Da ich für meine Kinder einige Spielgeräte auf dem Rasen platziert habe ist es eine knifflige Angelegenheit um diese herum zu mähen und jeden Winkel zu erfassen, somit wäre ein Mähroboter für mich eine immense Erleichterung.
Meine Gartensituation, mein Know-how in Sachen Grünpflege und nicht zuletzt mein technischer Sachverstand machen mich zum prädestinierten Tester für den GARDENA smart SILENO.
25
Hallo, wir bewerben uns für diesen coolen Rasenmäher, um "der besten Chefin der Welt" eine riesen Freude zu machen. Unsere Chefin hat ein Grundstück mit sehr viel Rasen in Hanglage, so dass das Rasenmähen ein echter Kraftakt mit hohem Zeitaufwand ist. Also haben wir überlegt, ihr zu unserem 25-jährigen Firmenjubiläum am 01.07.2016 einen Rasenroboter zu schenken. Leider mussten wir feststellen, dass der Preis unseren Geschenk-Etat (kleine Apotheke) sprengt. Da kommt dieser Produkttest gerade richtig!! Es wäre super wenn wir (bzw. unsere Chefin) den Gardena smart Sileno testen dürften... und wir somit unserer Chefin für 25 Jahre tolle Zusammenarbeit, Freundschaft und Vertrauen danken könnten.
25
An einem Haus mit großem Garten, gibt es nichts Schöneres einen toll gemähten Rasen. Und wenn das Gardena Mähroboter erledigt ist dies bombastisch und eine große Zeiterparnis. Auf meinem Blog www.babsbloggt.de erhalten Sie einen bebilderten Bericht mit alles Details. Ich würde mich sehr freuen über den Test!
23
Als überzeugter Gardena Kunde haben wir bereits verschiedenste Gardena-Gartengeräte im Einsatz (Regner, Schlauchwagen, Rechen, Rasentrimmer usw.). Die letzten Jahre hatten wir unseren Kampf mit verschiedenen Unkrautarten, die unserem Rasen sehr zu schaffen machten. Seit diesem Frühjahr haben wir unseren Garten sehr intensiv bearbeitet und gepflegt. Unseren Rasen ca. 500 m² ist mit sehr viel Aufwand nun auch fast unkrautfrei. Im Moment mähe ich unseren Rasen 2-3 mal wöchtentlich um das Nachwachsen des Unkrautes zu verhindern, was sehr Zeit intensiv ist. Wenn es jedoch regnet, kann ich nicht mähen und der Rasen ist zu hoch für die Mulchfunktion, was dann den Einsatz des Mähsacks bedeutet, also noch mehr Aufwand / Zeit. Das der GARDENA smart SILENO auch bei Regen funktioniert, finde ich sehr beeindruckend. Schon eine ganze Weile beschäftige ich mich (auch für meine Nachbarn) mit dem Thema Mähroboter. Da ich sehr Technik versiert bin, besteht von meiner Seite sehr, sehr großes Interesse einen Produkttest durchzuführen, zu dokumentieren und zu berichten. In meiner engeren Auswahl steht bereits ein Gardena Mähroboter (GARDENA R70 LI). Um so größer wäre die Freude, wenn Sie sich für mich entscheiden würden. Auch meine Nachbarn besitzen große Rasenflächen und denken über den Einsatz von Rasenrobotern nach. Wir unterhalten uns regelmäßig und es würde mich sehr freuen, wenn ich der Vorreiter mit einem Mähroboter wäre, dann könnte man sich intensiv austauschen, aber auch gleich einen Mähroboter im Einsatz sehen / zeigen. Unser Grundstück eignet sich besonders gut für einen Produkttest, da es sämtliche Schwierigkeitsmerkmale aufweist. Es gibt eine Steigung (kleiner 35%) zu unserer Terrasse hin.
19
Die Vorerfahrung
Ich bin überzeugter Roboterliebhaber, werkelt doch neben weiteren technischen Errungenschaften tagtäglich bei mir im Hause ein Saugroboter namens "Robi", alias VORWERK Kobold VR100. Dieser Roboter zeichnet sich insbesondere durch seine intelligente Navigation per Laserscann seiner Umgebung aus.
Arbeiten auf dem Rasen im Chaos?
Der GARDENA Sileno mäht die Rasenfläche vermutlich nach dem Zufallsprinzip, wenig elegant auch „Chaosprinzip“ genannt. Dagegen hält GARDENA unter der Eigenbezeichnung „SensorCut System“ als Vorteil das ausgewogene Schnittbild, weil keine gleichmäßigen Mähstreifen entstehen würden.
Der schafft das nicht!?
Und dennoch bezweifle ich, dass der GARDENA Sileno mein ca. 250 qm kleines Rasenreich entsprechend gut pflegen kann. Als Tatort erwarten ihn nämlich bei mir neben den an und für sich unproblematischen 2 Bäumen und 3 Büschen sowie mehreren Gardena-Versenkregnern und kurvigen Rasenaußengrenzen etc. noch ein 6-breitbeiniges Ungetüm, das ihn zuweilen und nach Belieben fesseln und den letzten Saft rauben kann: Ein 4 m großes Trampolin! Denn wenn hier der Mähroboter einmal den Eingang eines Beinpaares (vom Trampolin) gefunden hat und nach dem anecken an einem der langen Steg-Füße die Richtung nach dem Zufallsprinzip ändert, so wird es ihm sicherlich schwer fallen, den „Ausgang“ unter dem Trampolin wiederzufinden. Und wenn der Roboter doch hinausfindet so stellt sich sogleich die Frage, ob er noch einmal zurückkehren wird, um dem Rest der Fläche unter dem Trampolin einen finalen Schnitt zu gönnen. Mit diesen Gedanken spielen sicher auch andere Grundstücks-/Trampolinbesitzer und verwerfen die roboterverlockende Arbeitserleichterung. Daher will ich mich auf einen Test einlassen und berichten.
Die Fernsteuerung bringt den Überblick
Umso mehr scheint der GARDENA Sileno für schwierige Grundstücksbegebenheiten die bessere Wahl zu sein, darf doch sein Besitzer den Vorzug genießen, mittels App den Zustand des Roboters von fernab erfragen zu können. Hier wäre auszutesten, ob der Mähroboter tatsächlich dann dem Befehl seines Besitzers gehorcht, den Mähvorgang abzubrechen und in den Ruhezustand zu gehen. Oder noch besser: Informiert der Roboter seinen Besitzer, wenn der GADRENA Sileno beim Mähen ein Problem hat und nicht weiterkommt?
Keine halben Sachen
Obligatorisch, oder besser gesagt, eine wirklich sinnvolle Zusatzinvestition ist der GARDENA smart Sensor, den ich mir zum Testgerät zulegen und in das System einbinden würde. Dann könnte ich von der Arbeit aus abfragen, ob der Rasen nicht all zu nass ist, um den Roboter einen mühseligen Nassspaziergang zu ersparen. Denn wer will schon einen unnötig verklebten Roboter zu Hause begrüßen? Interessant wäre daher die Frage, ob die GARDENA smart App hier eine Einstellung zulässt, wonach ab einem bestimmten Nässegrad der GARDENA Sileno gerade nicht startet?
Der Tatort
Und hier ein Bild vom Geländeparcours mit 2 Bäumen, 3 Büschen, 1 Trampolin mit Leiter, 1 Wäschespinne, 4 Versenkregnern (im Bild nicht sichtbar aber doch „Störstellen“?), einen erhöhten Betonschachtdeckel, schmale Durchfahrten an einem Busch sowie kurvige und spitz zulaufende Rasenaußenkanten. Quasi alles dabei, was einen Roboter herausfordert, ihn zum Ping-Pong-Spielgefährten degradiert und damit testwürdig ist.
Wir schaffen das!
Die eine oder andere Hürde wird ein Normalverbraucher auf seinem Rasengrundstück vorweisen, die ihn vom Kauf des Roboters möglicherweise abhalten könnte. Ich möchte dem GARDENA Sileno die Chance geben, bei Problemen mit Lösungsversuchen und Tests die Anforderungen zu meistern, damit der Roboter nicht nur mich überzeugt. Manch Ratsuchender wird von meinem Testbericht sicher auch etwas Positives abgewinnen können, und sei es nur ein genüsslicher Erfahrungsbericht zur Fernsteuerung bzw. der smart App (soweit ich zu solch einem Testergebnis kommen sollte ;o)
>>> Testen wir’s!
16
Moin,
na dann wollen wir uns mal einreihen und bewerben uns hiermit als Smart Gardening Tester.
DIE ARENA:
Auf unserem 7.500m² großen Grundstück gibt es immer etwas zu tun. Ob Baumpflege, Beete sauber halten oder eben auch Rasenmähen, alles wird in regelmäßiger Wiederholung manchmal mehr, manchmal weniger gerne gemacht. Wir haben zwei Bereiche mit Rasenflächen zur Auswahl. Zum Test würde ich die mit ca. 350m² und ca. 110m Umfang große Fläche vor der Terrasse auswählen. Einige Hindernisse wie z.B. ein Baum, Spielzeug, Planschbecken oder auch mal der Grill und Gartenmöbel werden vorhanden sein. Die Fläche ist auch nicht „quadratisch praktisch gut“ sondern ein Vieleck. Der Höhenunterschied beträgt von der östlichsten bis zur westlichsten Rasenfläche ca. 1m und sollte keine Problem darstellen.
DIE SCHIEDSRICHTER:
Wir wohnen in einem Mehrgenerationenhaus. Der jüngste Bewohner ist 9 Jahre, die älteste 75 Jahre jung. Von Schüler, Rentner, Informationstechnikermeister oder Baumschulgärtnerin, es ist alles vertreten. Das heißt, technischer Sachverstand, Erfahrung, Kindermund und Pflanzenkunde (ok, ist bei Rasen nicht so entscheidend, gebe ich zu), es ist alles vorhanden. Zeit ist in unserer heutigen Welt ja ein wichtiges Gut geworden. Und wenn man ca. 1 Stunde pro Woche mehr Zeit hat klingt das erstmal nicht viel. Aber auf ein „Rasenmäherjahr“ gerechnet schon stolze 30 Sunden und in 10 Jahren immerhin schon 300 Stunden. Das sind fast zwei Wochen! Dafür machen wir gerne den Schiedsrichter.
DAS FINALE:
Wir werden sehen, ob der GARDENA Sileno hält was er verspricht. Verbales Geplänkel vorab war ja schon in der Antike sehr beliebt. Die Wahrheit liegt auf dem Platz bzw. dem Rasen. Wir werden fair und unparteiisch das Spiel leiten. Ein ausführlicher Spielbericht wird selbstverständlich geschrieben und mit Fotos hinterlegt. Eine Liveübertragung ist aus rechtlichen Gründen und Aufgrund der Spieldauer nicht möglich ;-)
So, nun hoffen wir mal, dass es eine gute Bewerbung ist. Ok, gut wird nicht reichen, es muss wohl die Beste sein. Wir werden sehen.
Viele Grüße aus Bad Zwischenahn.
8
Hallo!!! Meine Familie und ich bewerben uns als Tester, für den Gardena Sileno Mähroboter. Meine Frau ist Vollzeit in der Ambulanten Krankenpflege tätig und ich bin Betonpumpenfahrer mit vielen Arbeitstunden, deswegen könnten wir diesen fleißigen Helfer, sehr gut gebrauchen da unsere Rasenfläche mit fast 900 qm ziemlich groß ist und viel Zeit in anspruch nimmt. Es wäre auch die Ideale Testfläche für den Mähroboter, da es enge Passagen, Gefälle, unebenen Boden und verwinkelte Ecken gibt. Die Fläche ist für einen ausgiebigen Test auch nicht zu klein!! Viele Grüße Von Familie Maier!!!!
8
Rasenmähen? Der absolute Horror!!!
Als ambitionierter Heimwerker mit unzähligen laufenden Großprojekten gibt es wohl kaum etwas schrecklicheres als Rasenmähen!
Da sitzt man gerade mal in der wohlverdienten Arbeitspause mit einem Bierchen auf seiner Terasse und schon kommt die über alles geliebte Göttergattin dazu, schaut liebevoll auf den Ehemann und lässt ihren Blick in die Ferne schweifen - also in den Garten...
Und schon kommt es: "Schatz, WIR müssten mal wieder den Rasen schneiden!"
"Das weiss ich selbst!" Sag ich natürlich nicht laut, denk ich nur leise vor mich hin!
Aber was soll immer dieses "WIR, WIR, WIR"??? Warum sagen Frauen dann nicht klar und deutlich "DU"? Ist das so schwer? Oder soll das beruhigend wirken? Tut es jedenfalls nicht!
Aber ich schweife ab... Da leben wir im 21. Jahrhundert, also im 3. Jahrtausend (!) und immer noch gibt es keine "Roboterdame" im Miniröckchen, die für die Hausfrau putzt, spült und staubsaugt und der ich als ambitionierter Heimwerker (hatte ich das schon erwähnt?) schon mal sagen könnte "Schatz, mäh doch mal den Rasen" (natürlich nur, wenn die Göttergattin nicht in der Nähe ist, sonst ist wohl ein "Roboter, mähe Rasen" erheblich besser für den Hausfrieden!).
Doch halt, da gibt es doch diese Dinger, die in einigen Gärten zu finden sind... Habe ich doch mal bei Freunden gesehen. Aus dem Augenwinkel gesehen hab ich ja zuerst gedacht: "Sch..., jetzt haben die auch noch nen Hund" War aber zu bunt und so einen bunten Hund hatte ich noch nie gesehen. Außerdem fressen Hunde für gewöhnlich kein Gras!
Jedenfalls musste ich mir lang und breit erklären lassen, was so ein Mähroboter (häh?) so alles kann mit seiner doch begrenzten Intelligenz. Ja, da fielen dann so Begriffe wie "Virtual Fence", "Kollisionssensor" und was weiß ich nicht noch alles...
Mir kam nur ein einziger Gedanke: "ANGEBER!!!" (wohlgemerkt: nur gedacht, die Freundschaft soll ja nicht wegen so einem Elektronik-Schnickschnack leiden...)
Naja, zugegeben, da kam noch ein zweiter, klitzekleiner Gedanke: "Will ich auch haben!!!" (natürlich auch nur ganz still gedacht, man will ja kein Neid zeigen, außerdem ging mir die Prahlerei eh schon auf den Keks, dass will man ja nicht auch noch provozieren, oder?)
Jedenfalls: jetzt les ich hier "Tester gesucht" und mir kommen vor Rührung fast die Tränen, dass mit einem Schlag alle meine Träume in Erfüllung gehen könnten! (also bis auf das Miniröckchen und die Spracheingabe, schade...)
Also ganz ehrlich, ich würde mich ja ganz uneigennützig für diesen Versuch am lebenden Menschen (also mir) und dem verhaßten Unkraut (also dem Rasen) zur Verfügung stellen und...
Ach, was red ich da lang und breit?
Was ich sagen will: "Ja, ich opfere mich! Ganz im Dienste der Wissenschaft! Allen Gefahren zum Trotz!"
Mit allerliebsten, selbstlosen Grüßen
Bernhard Morgenweg
7
Hallo Community- Team,
hiermit Bewerbe ich mich für den Produkttest des Gardena Mähroboters. Durch meinen Beruf bin ich nur selten in der Lage in meiner Freien Zeit Rasen zu mähen. Und wie ist es meistens: Wenn man Zeit hätte regnet es, wenn man keine Zeit hat ist schönes Wetter. Mit dem Mähroboter wäre das alles kein Problem, er könnte jederzeit zum Einsatz kommen, auch wenn niemand zu Hause ist. Das wäre wirklich die optimale Lösung für meinen Rasen.
6
Der "Garten" meines Bruders muss nach dem neusten Projekt dringend mal öfters geschnitten werden! Er wuchert auf dem Balkon im 12. Stock einfach nur vor sich hin.
Deshalb muss ich einfach dieses Gerät testen! Ich will sehen, ob der Gardena smart das in weniger als 5 Sekunden schafft oder er erst noch drehen muss! Da ich den Gardena smart natürlich auch in meinem am Hang gelegenen Garten testen kann, wäre er also vielseitig im Einsatz. Videos, vor allem vom Balkon-"Garten" würde ich natürlich sofort drehen und hochladen! ;)
6
Hallo,
ich habe einen wunderschönen neu angelegten Rollrasen im Garten, der sich perfekt für einen Rasenroboter eignet. Meine Frau ist felsenfest davon überzeugt, dass ein Mähroboter nichts taugt, da er die Ränder des Rasens nicht sauber mähen kann und den ganzen Tag nur unsinnig, lärmend in der Gegend herum fährt.
Leider habe ich einen gebrauchten Oberklasse-Rasenmäher geschenkt bekommen, so dass ich meine Frau nicht davon überzeugen kann einen Mähroboter zu kaufen. Sie will lieber neue Schuhe haben.
Darum wären ich und mein Rasen die perfekte Kombination für den Produkttest des Gardena smart SILENO. Schöne Grüße Uwe
6
Ich werde den Mähroboter an verschiedenen Rasenflächen testen. Dabei kommen mehrere Schwierigkeiten auf dem Mähroboter zu, diese wären:
Diese Herausforderungen/Kritikpunkte werde ich unter anderem dem Mähroboter von GARDENA stellen. Ich würde mich freuen, wenn ich diese Aspekte und weitere für euch testen kann.
Mit freundlichen Grüßen
K. Schwarz
5
Hallo liebe Community,
ich bin leider erst heute auf diese tolle Seite gestoßen und bewerbe mich deshalb noch schnell für den Rasenmäher-Roboter "Sileno".
Meine Mutter (65 Jahre) ist alleinstehend und aufgrund ihrer Gesundheit nicht in der Lage schwere Gartenarbeit zu verrichten! Für sie (und letztendlich auch für mich) wäre der Rasenmäh-Roboter eine wirklich große Hilfe gegen eine Verwilderung des großen Gartens anzukämpfen!!!
Ich habe keine Erfahrung im Smart-Gardening Bereich und kann Euch daher einen unabhängigen und umfangreichen Bericht aus der Sicht eines GREENHORNS versprechen!!!
Für Eure Unterstützung danke ich Euch ganz herzlich!
5
Meine Frau hat mich heute endlich breitgeschlagen, mich für den Gardena Mähroboter zu bewerben.Wir haben einen großen Garten ( 1200 qm ) , davon ca. 600 qm Rasen. Der Garten ist Ihr Revier. Auch das Rasenmähen. Ich darf da nicht ran, weil ich angebliche falsch mähe Sie hat zwar schon einen leichten Bosch Akku-Mäher aber sie meinte heute, " Warum soll das nicht ein Roboter machen " , Hauptsache er macht das auch richtig . "
Um das rauszufinden, würden wir den Gardena gerne testen . Ob er ihren Erwartungen entspricht werde ich dann berichten.
Gruß aus der Lüneburger Heide
4
Mit der richtigen Technik geht es einfacher!
4
Als berufstätige alleinerziehende Mama von 3 wunderbaren (aber sehr arbeitsfaulen) Töchtern habe ich oft nicht die Zeit oder nach dem Job noch Lust, unseren etwa 400 qm großen Garten und die Außenbereiche zu mähen. Allerdings lege ich grundsätzlich schon viel wert auf einen gepflegten Garten, was nunmal nicht so gut zusammen passt ;-) Daher wäre ich als Tester sehr gut geeignet, da ich den Mäher auf alle vorgegebenen Bereiche sehr sehr gerne testen möchte, um festzustellen welche Vor- und evtl. Nachteile dieser mit sich bringt. Da ich großer iPhone Fan und für jede tolle neue App offen bin, würde ich mich alleine schon auf die Smartphone Steuerung freuen. Ob er auch für uns Frauen leicht zu bedienen, programmieren und verstehen ist, werde ich gerne für Sie herausfinden; ebenso wie die Beurteilung des Designs.
4
Jeder Gartenbesitzer kennt das Problem. Spätestens aller zwei Wochen möchte der Rasen schon wieder gemäht werden. Wenn da der gemeine Löwenzahn nicht wäre, der zwei Tage später schon wieder in die Höhe schießt und man eigentlich schon wieder den Rasen mähen könnte. Das alles wäre mit einem Mähroboter Geschichte. Gerade der von Gardena interessiert mich sehr, da dieser eine App-Anbindung hat und auch die sonstigen Daten sehr vielversprechend klingen. Ich besitze ein 1000 m² Grundstück, von dem mehr als die Hälfte Rasenfläche ist. Darunter sind größere Flächen, schmale Wege am Haus und am Carport vorbei, gerade Flächen sowie Steigungen. Mein Grundstück wäre der perfekte Test für einen Mäh-Roboter, weil es hier allerei verschiedene Herausforderungen zu meistern gibt.
Mit meinen zwei kleinen Kindern bleibt auch mal das ein oder andere Spielzeug auf der Wiese liegen. Auch hier ist es interessant, was der Mähroboter damit macht.
Ich möchte mich sehr gern für den Test von diesem Mähroboter bewerben, da ich mit meinem Grundstück mit den ganzen Gegebenheiten der perfekte Tester bin und ich in Zukunft gern mehr Zeit für meine Familie und sonstigen Bauvorhaben genießen möchte.
Ich freue mich schon sehr darauf, den Gardena-Mähroboter testen zu dürfen.
3
Ich bin schon länger von den Rasenrobotern fasziniert, muss aber gestehen die sind mir etwas zu teuer. Von den Gardena-Produkten bin ich generell überzeugt, zumindest benutze ich von der Marke die "manuellen" Gartengeräte und bin damit sehr zufrieden. Unser Rasen teilt sich sein Dasein mit Klee und wächst dadurch sehr unregelmäßig. Das soll sich aber ändern, da wir noch vertikutieren müssen. Mein Mann ist beruflich viel unterwegs und so obligt es mir den Garten in Schuss zu halten, was ich auch gerne mache, aber Rasen mähen finde ich nicht nur super anstrengend, sondern auch ehrlich gesagt mega langweilig. Da würde ich mich sehr freuen, wenn mir ein kleiner Helfer diese Arbeit abnehmen könnte. Vielleicht wäre das ja auch eine prima Mitfahrgelegenheit für meine Katze, um von einer Gartenecke zur anderen zu kommen :)
Mein Garten von der Frontansicht.
Er geht dann noch um die Häuserecke ein Stück weiter.
Und das ist mein Garten hinter dem Haus.
Faszinierend finde ich an diesem Test, dass ich alles von einer App aus steuern und einstellen kann, wodurch das für mich doppelt so interessant ist, da ich sehr technik-interessiert bin.