0
Hiermit bewerbe ich mich bei dieser 360 Kamera.Würde mich sehr freuen da bei sein zu dürfen.Danke
Ausgewählte Bewerbung
0
Hiermit bewerbe ich mich bei dieser 360 Kamera.Würde mich sehr freuen da bei sein zu dürfen.Danke
483 weitere Bewerbungen
73
Hallo mein Name ist Philipp Müller und ich drehe und schneide gerne Videos in meiner Freizeit. Ich habe einen eigenen Youtube Kanal ( Phil Tutorial ) auf den ich technische Videos hochlade. Ich bewerbe mich hier weil ich noch keine Richtige Kamera ( noch keine in 4 K habe und schon seit länger Zeit mir eine kaufen wollte aber nicht das Geld hatte. Da solche Kameras insbesondere outdoor Kameras sehr teuer sind. Wenn mein Wunsch in Erfüllung geht, und ich diese Kamera bekomme mache ich als erstes ein unboxing und danach noch eine menge anderer Youtube Videos über ihr tolles Produkt. Mein Youtube Kanal MFG
Philipp Müller
41
Hallo, Als Vorstandsvorsitzender des KulturTragWerk Sachsen e.V. bin ich in den letzten zwei Wochen, als Veranstalter, bei dem Urbanart-Festival ibug (kurz für Industriebrachenumgestaltung) vor Ort gewesen. Es gibt 360°-Aufnahmen von der diesjährigen Industriebrache bevor 60 Helfer und 160 Künstler aus 17 Ländern das Gelände umgestalteten. Nun ist das Festival vorbei und ich hätte die Möglichkeit einen direkten Qualitätsvergleich (quasi das Gegenstück eines Vorher-Nachher-Vergleiches) anzufertigen. Auf facebook [Link vom Support entfernt] könnt ihr euch ein wenig über das Festival erkundigen. Besonders gelungen finde ich den Beitrag, den Deutschlandfunk über die ibug ausstrahlte. Aber auch die folgenden drei Videos von "so geht sächsisch" können sich sehen lassen:
26
Hallo mein Name ist Steffen und filmen und fotografieren ist ein sehr großes Hobby von mir.
Ich mache am liebsten Bilder und Videos von Partys, Festivals, Konzerten und Festen.
Mit der Kodak pixpro 360 grad Kamera kann ich Leuten das Gefühl vermitteln dass sie sich nicht nur ein Bild oder ein Video anschauen sondern dass sie mitten drin stehen und dabei sind.
Ich würde die Kamera gern Testen um sie mit zu verschiedenen Locations zu nehmen und zu schauen in welchem Umfeld sie am eindrucksvollsten ist. Sei es auf der Wiese bei einem ruhigen Picknick mit Freunden, im Club mit Hunderten Leuten mitten auf der Tanzfläche oder mit Tausenden Leuten bei einem Open Air Konzert.
Zudem würde ich sie gern in verschiedensten Situationen mit normalen Action Cams vergleichen und schauen wann und wo es besser ist eine 360 grad Kamera zu haben anstatt einer normalen Kamera. Sei es in einem Erlebnis park, im Urlaub unter Wasser, an einer Drohne, bei Outdoor Sportarten oder beim Gassi gehen mit dem Hund.
Ich hoffe ich konnte euch in dieser Bewerbung von mir überzeugen und würde mich sehr freuen einer der glücklichen Tester zu werden.
Gruß
Steve McShizzle
25
Hallo liebe Community, hallo liebes Conrad-Team,
mein Name ist Marko und ich teste leidenschaftlich gerne alle möglichen Gadgets wie z.B. Action Cams, Drohnen und vieles, vieles mehr.
Vor einigen Tagen habe ich nun auch meine ersten "Gehversuche" in der Welt der 360-Grad-Fotos und Videos gemacht. Denn ich habe die 360-Grad-Kamera "Elecam360" getestet. Hierbei bin ich auf alle möglichen Tücken und Hürden gestoßen, die eine Solche Kamera, bzw. die Verarbeitung der Fotos und Videos mit sich bringt. Das wären z.B.: - Wie nehme ich am besten das Foto/Video auf, dass ich selbst nicht direkt vor der Linse bin? - Aus welchen Perspektiven nehme ich am besten was auf? - Wie bearbeite ich das erstellte Bild-/Videomaterial? - Wie lade ich es auf Facebook hoch? - Wie lade ich es auf Youtube hoch? - uvm.
Ich würde die Kamera vorallem für Panoramaaufnahmen verwenden. Außerdem würde ich sie auch mal an eine meiner Drohnen dran hängen und schauen, ob die Kamera hierfür auch geeignet ist. Außerdem möchte ich vielleicht auch mal eine Achterbahnfahrt auf dem Cannstatter Wasen damit wagen oder sie auch bei einem kleinen Konzert direkt vor der Bühne platzieren.
Auch interessant wäre zu testen, welche Modes die Kamera hat? Kann ich damit "nur" Panoramafotos/-VIdeos erstellen? Oder gibt es auch andere Möglichkeiten, z.B. in Verbindung mit einem Cardboard? Kann ich auch "Tiny-Planet" Fotos und Videos damit erstellen? Wie ist die App-Anbindung? Welche Möglichkeiten gibt es z.B. mit der eigenen Software? Kann ich die Bilder und Videos auch mit dem Magix Video Deluxe 2017 oder ähnlichem verarbeiten???
Viele viele Fragen die geklärt werden müssen, die ich testen möchte und natürlich darüber berichten möchte. Außerdem werde ich über den Test auf meinem Blog (techteam.n8-leben.de), meinem Youtube-Channel (https://www.youtube.com/channel/UCBWfBCO5au5FtWtxskoZ8LA ) und meiner Facebook-Seite (www.facebook.com/techteam.n8/) berichten.
Weiter unten habt ihr noch eine Videorezension zur Elecam 360 und ein paar Einblicke in bisherige 360 Grad Aufnahmen von mir
Ich freue mich jetzt schon, falls ich als Tester ausgewählt werde.
Marko
22
Hallo liebes Community Team,
Ich bewerbe mich heute für die Kodak Pixpro SP360 4K. Warum ich der jenige sein soll, der sie testen sollte? Ich bin seit vielen Jahren ein begeisterter Hobbyfotograf. Ich habe eine sehr hochwertige Fotokamera . Ich habe mir natürlich viel Gedanken gemacht wie ich die Videokamera am besten testen kann. Mein Hauptaugenmerk liegt dabei auf Beobachtungen der Natur und dem Besuch von einem Musical. Mit der pixpro SP 360 4k habe ich die Möglichkeit in Form eines Rund-um-Videos lebendig werden zu lassen und alles so viel intensiver zur Wirkung zu bringen. Natürlich ist es auch in anderen Bereichen möglich die Kamera zu testen. Ich finde das das Leben uns jeden Tag einen neuen Film bietet, der so nie wieder gesehen werden kann. Die Schauspiele, die die Natur uns zur Verfügung stellt, sei es durch Naturphenome, der Artenreichtum von Pflanzen und Tieren, Veränderung der Landschaften durch natürliches Bilden von Formen oder durch künstliche Schaffung von Projekten ist einfach nur phantastisch und man kan sein eigenes Leben damit wunderbar bereichern. Es ist noch keine Woche her, da habe ich das erste Mal live eine Tigerschnecke gesehen auf meinem Weg zur Arbeit. Ich war so fasziniert von dem Tier das ich kurzerhand ein Foto von ihr machte. Das Fotografieren von Erlebnissen ist mit einer Kamera nur bedingt möglich. Eine Seite, andere Seite! Aber leider gehen dabei viele Details verloren, mit der 4k habe ich die Chance diese Details einzufangen. Wir bauen auch gerade unser Haus aus. Eine Aufnahme als Video und die Aussage; ich zeige euch jetzt meine eigenen 4 Wände bekommt eine ganz neue Bedeutung. Wie sage ich dann immer: eindeutig zweideutig! Musicals-Shows festhalten mit dieser Cam muss einzigartig sein. Da man die Show im nachhinein von allen Seiten betrachten kann. So ist es jeden Tag. Ich beobachte ob ich etwas sehe, dass es lohnt die Kamera dafür in Position zu bringen und einen Schnappschuss für die Ewigkeit zu machen. Dabei lege ich viel Wert auf den ersten Blick und Eindruck, den das Bild bekommen soll. Mit einer Cam kann ich ich aus einer ganz andere Sicht mit mehr Optionen und Möglichkeiten beobachten, da ein Video einen ganz anderen Eindruck hinterlässt als ein Foto. Deswegen nehmt mich als Tester und ich werde euch das lebendige Leben mit der Kodak pixpro SP 360 4K lebendig leben lassen.
Mein Junge in Aktion (das habe ich mit meinem Handy fotografiert, weil meine Kamera zu hause lag)
Ich muss das jetzt einfach kurz loswerden. Ich weiß sehr wohl was ein Foto ist und was ein Video ist. Der letzte Satz bedeutet, das egal wo wir Hinsehen und gehen , überall ist Leben und Bewegung und mit der Camera kann man dieses Leben und die Bewegungen einfangen aus allen erdenklichen Winkeln, eben 360grad und das für immer festhalten und damit schöne Momente erfassen, die in Form von Fotos nie möglich wären. Auf Fotos kann nur bedingt ein Erlebnisse festhalten auf einem Video aber können Erlebnisse so festgehalten werden,das es den anderen das Gefühl gibt , das möchte ich auch mal erleben.
Findlingspark Nochten
20
An der Höheren Lehranstalt für Kommunikation und Mediendesign am CHS in Villach lernte ich neben unterschiedlichen Methoden zum Aufnehmen von Ton und Bild auch die Bearbeitung von Video-, Foto- und Audiomaterial in diversen Programmen. Nach dem Schulabschluss wandte ich das erlernte Wissen in diversen Projekten für Vereinszwecke und als Freizeitbeschäftigung an.
Ich beschäftige mich schon seit vielen Jahren mit Panoramafotografie und habe bereits im Jahr 2011, wo die technische Umsetzung von 360°-Aufnahmen noch in den Kinderschuhen steckte, in mühevoller Kleinarbeit Einzelbilder in Photoshop zu Panoramabildern zusammengeflickt. Als Projekt verwirklichte ich damals eine virtuelle Wanderung entlang des Karnischen Höhenwegs.
Virtuelle Tour entlang des Karnischen Höhenwegs (mit Klick auf eine Etappe startet die Tour)
Im heurigen Sommer versuchte ich mich an Panorama-Zeitraffer-Aufnahmen mithilfe eines rotierenden Panoramakopfes. Einen Ausschnitt meiner Arbeit habe ich noch schnell auf Youtube gestellt.
Im heurigen Frühjahr habe ich bereits an einem Produkttest für die Community teilgenommen und habe die „Renkforce AC-WR 5002“ getestet und einen Vergleich zur GoPro Hero gezogen.
Produkttest: Renkforce AC-WR 5002 Action Cam billige Alternative zur GoPro
Zur richtigen Zeit am richtigen Ort (Maibaum fällt auf ein Gasthaus)
Video für den Tourismusverband Lesachtal
Kornernte im Lesachtal
Als aktiver und technikinteressierter Filmemacher sehe ich vielfältige Einsatzmöglichkeiten für eine 360°-Kamera und möchte mich dem derzeitigen Boom anschließen. Durch das interaktive Betrachten von 360°-Videos kann dem Zuschauer ein ganz neues Filmerlebnis geboten werden. Diese Möglichkeit dem Zuseher das Gefühl zu geben, mitten drin im Geschehen zu sein, finde ich aufregend und deshalb würde ich mich sehr über eine positive Rückmeldung freuen.
Lukas Guggenberger
16
Hey liebes Conrad-Team,
Mein Name ist Dominik, ich bin 20 Jahre alt und studiere in Stuttgart Elektrotechnik. In meiner Freizeit fahre ich Downhill- und Trailbike, gehe tauchen und fahre Snowboard. Außerdem bin ich sehr viel in der Natur unterwegs, egal ob mit Fahrrad, Hund oder Freundin, um dort schöne Aufnahmen zu machen.
Warum genau ich der Richtige bin? Ich habe mir im Frühjahr ein neues Downhill-Bike gekauft, was nun eingefahren und optimal abgestimmt ist. Dies will ich natürlich so oft wie möglich noch ausnutzen, bevor das schöne Wetter und die optimalen Bedingungen vorbei sind. Die zahlreichen Abfahrten, Sprünge,..., will ich aufnehmen und für ein neues Video für meinen YouTube-Kanal zusammenschneiden. Durch die 360° Perspektive kann ich den Zuschauern alle meine Trails und Abfahrten zeigen, ohne das etwas abgeschnitten wird. Hierfür wäre die Pixpro Action Cam von Kodak perfekt.
Des Weiteren habe ich mit einem Studienkollege zusammen für ein Uniprojekt einen eigenen Quadrocopter entwickelt. Hier ist es nun so weit, dass wir viele Testflüge für die optimale Abstimmung der Komponenten unternehmen müssen und dies natürlich gerne filmen wollen. Als Erweiterung wollen wir eine Kamerahalterung anbringen oder selbst entwickeln, um schöne Aufnahmen aus der Luft zu machen.
Bei diesen Aufnahmen werde ich die ganzen Funktionen der Kodak Pixpro ausgiebig testen. Ganz egal ob den elektronischer Bildstabilisator der bei keiner Action Cam fehlen sollte, aber sehr selten vorhanden ist, die vielen verschiedenen Halterungstypen, das Steuern der Kameras über mein IPhone, ... oder im Notfall das spritzwassergeschützte und stoßfeste Gehäuse.
Ich habe Anfang dieses Jahrs schon mal für Conrad eine Action Cam getestet. Es war mir eine Ehre die Renkforce AC-WR 5002 für Conrad testen zu dürfen. Ich habe die Kamera mit der großen Menge an Zubehör so umfangreich wie möglich getestet und natürlich auch ein Video für meinen Testbericht und für meinen YouTube-Kanal erstellt.
Da die 360°-Videos im Kommen und noch nicht so verbreitet sind, würde ich mich sehr freuen diese Kamera testen zu dürfen.
Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr euch bei mir meldet.
10
Ich fotografiere viel und gerne. Mir fallen zahllose Möglichkeiten des Einsatzes ein. Am liebsten würde ich die aber unter meiner Drohne befestigen und Luftbilder aufnehmen. Da die Kamera wifi kompatibel ist, hoffe ich das das klappt.
7
Über Mich: Mein Name ist Tim Rocholl und ich studiere Elektro- und Informationstechnik im 4 Semester an der Cristian Albrechts Universität in Kiel.
In meiner Freizeit bin ich Mitglied im Hacker/Makerspace "Toppoint" in Kiel. Dort bastel ich an 3D Druckern und allerlei LED Beleuchtungstechnik. Wenn ich nicht am basteln oder studieren bin arbeite ich bei meinem Eltern im Hotel Carstens in Bordesholm.
Was habe ich mit Kameras zu tun? Als meine Eltern mir das erste mal eine alte Kamera in die Hand gedrückt haben, haben sie schnell gemerkt, dass dies ein riesiger Fehler war. Ich habe plötzlich eine große Freude am Fotografieren gefunden. Die Leidtragenden waren dabei meine Eltern, denn diese mussten regelmäßig neue Filme für meine Kamera kaufen.
Über die Jahre habe ich das Fotografieren nie aus den Augen verloren, doch erst als ich anfing bei uns im Hotel zu arbeiten habe ich bemerkt, was Bilder bei Menschen auslösen können und wie wichtig Bilder als Erinnerungsstücke in unserer Gesellschaft sind. Egal ob Hochzeiten, Klassenfeste oder gar Beerdigungen Fotos sind ein wunderbares Mittel um auf die Vergangenheit zu Blicken. Umso trauriger ist es, wenn man von Leuten hört die sich keinen Fotografen leisten können und auch niemanden in der Familie haben, den sie ruhigen Gewissens damit beauftragen können diese wichtigen Erinnerungsstücke einzufangen.
Die Idee: Ich bin schon seid einiger Zeit bei einigen kleinen Festen als "Hobbyfotograf" tätig, sodass alle unsere Gäste die Chance auf ein paar schöne Erinnerungsfotos an ihr Fest haben. Dabei bin ich im Moment mit einer Canon EOS 700D unterwegs und möchte mein Repertoire seid langen um eine Videokamera erweitern. Da ich schlecht Fotos und Videos gleichzeitig machen kann, war mein Plan eine Videokamera geschickt zu platzieren, sodass möglichst viel aufgenommen werden kann. Als ich jedoch genauer über diese Idee nachgedacht habe, habe ich realisiert wie öde so ein Video sein würde. Aus diesem Grund habe ich das Thema Videos fürs erste begraben. Durch euren Produkttest habe ich einen ganz neuen Aspekt der Videoaufnahme für mich entdeckt. Daher möchte ich zusätzlich zu den Fotos ein 360Grad Video von Teilen der einzelnen Veranstaltungen aufnehmen.
Weitere Einsatzgebiete: Am Samstag den 03.09.2016 hat meine Tante geheiratet. Sie hat mich gebeten die Trauung mithilfe einer Videokamera zu filmen. Während der Trauung ist mir dann ein wichtiges Detail aufgefallen, dass viele bei so einem Event nicht beachten. Die Kamera war natürlich so ausgerichtet, dass man die Braut und den Bräutigam sehen konnte (um die geht es ja schließlich auch), aber eins nimmt man dabei nicht auf, und dies ist fast genauso wichtig wie das zukünftige Ehepaar. Ich spreche hierbei von den versammelten Gästen. Das Ehepaar ist sitzt während der ganzen Trauung mit dem Rücken zu den Gästen. Es sieht dabei nicht eine Gefühlsregung und genau das müsste mit festgehalten werden. Nun kann man natürlich schlecht den ganzen Raum mit Kameras fluten (man ist ja immerhin nicht im Fernsehen), doch auch hier wäre eine 360Grad Kamera wieder die ideale Lösung. Ohne das Ehepaar zu vernachlässigen könnte man so noch einen großen Teil der anwesenden Gäste mit aufnehmen.
5
Sehr geehrte Community,
hiermit bewerbe ich mich als Produkttester für einen der zehn KODAK PIXPRO SP360.
Ich heiße Florian, bin 19 Jahre alt (oder eher 19 Jahre jung?) und betreibe hobbymäßig einen Blog über technische Neuheiten und Produkte, die vor kurzem erst auf den Markt gekommen sind. Was wäre da nicht passender wie eine neue 360° Kamera von KODAK vorzustellen, nicht irgendeine, sondern die KODAK PIXPRO SP360? Ich würde sie nicht nur hier, sondern auch auf meinem Blog vorstellen. Neben dem Bloggen bin ich faszinierter Hobbyfotograf. Ich liebe es einfach, den Moment in einem Bild festzuhalten. Mein Fokus liegt hierbei bei der Landschafts- und Naturfotografie. Ich mache auch gerne Fotos aus der Luft. Vom Boden aus kann das ja jeder.
Meine Kameradrohne ist momentan mit meiner GoPro Hero3+ Silver ausgestattet.
Wie man sieht, macht sie gute Bilder, jedoch keine Videos in einer Auflösung über Full-HD (1920 x 1080 pixel).
Hier gibt es einen Rundflug am 100meter Radioteleskop in Effelsberg, gefilmt mit einer GoPro Hero3+ Silver. Bei so einer Aufnahme wäre 4k sowie ein 360°-Video doch sehr interessant, findet Ihr nicht?
Wie würde ich testen? Als erstes würde ich auf das Zubehör und das Gerät eingehen. Was es besonders macht, was alles dank dem Zubehör möglich ist und vieles mehr. Die Installation und die Bedienung führen den Test fort. Wäre die Kodak Pixpro einfach handzuhaben? Lässt sie sich leicht installieren. All das würde ich gerne dann für euch herausfinden. Ich würde die Auflösung des Videos bei 360° sowie im 16:9 Format testen und anschließend die Qualität beurteilen. Dazu dienen mir die gedrehten Videos der GoPro als Referenz. Die Verbindung via Wlan und NFC würde ich auch vornehmen. Welche Einstellungsmöglichkeiten und Vorteile man durch die kabellose Vernetzung hätte würde ich gerne genauer unter die Lupe nehmen. Ein interessanter Aspekt wäre die Akkulaufzeit. Hält der Akku lange, wann macht er schlapp? All das könnte ich euch als Tester beantworten.
Warum ich der geeignete Tester bin? Als Technik-Blogger besitze ich ein gewisses Technisches Know-How. Dieses benötige ich, um neue Produkte zu testen und auf meinem Blog die Rezensionen darüber zu veröffentlichen. Es wäre ja schlecht wenn ich keine Ahnung hätte wie das Produkt funktioniert oder was und wie ich es testen soll. Ich durfte schon so manches High-Tech-Gerät für namenhafte und bekannte Hersteller wie Bose, Logitech und LG testen. Ich habe sogar schon eine Handyhalterung für Computer Bild getestet (hier geht’s zum Artikel) und bin mit meinem Fazit in der Zeitschrift gelandet.
Ein Ausschnitt des Artikels von Computerbild: „Florian Krämer (19) Premierentester und Blogger aus Bad Münstereifel testet die Logi ZeroTouch in seinem Citroën Saxo. Sein Fazit fällt im Ganzen positiv aus: „Die Logitech ZeroTouch ist eine praktische Smartphone-Halterung für das Auto mit ein paar Schwächen. Sie sorgt dafür, dass die Hände am Steuer und die Augen auf der Straße bleiben. Dadurch wird man während der Autofahrt weniger abgelenkt, was das Unfallrisiko deutlich verringert. Der Halterung fehlt es softwaremäßig noch am Feinschliff, es fehlt hier und da eine Unterstützung von Drittanbieter-Apps. Auch das „weitersteuern“ einer App wäre wünschenswert. Was mich stört ist die Tatsache, dass dauerhaft eine Internet-Verbindung für den Sprachassistenten erforderlich ist. Der Preis ist mit 59,99 Euro bzw. mit 79,99 Euro recht hoch gegriffen, ich finde es zu teuer. Ein angebrachter Preis wäre ca. 24,99 Euro bzw. 39,99 Euro für das Modell der Windschutzscheibe. Für diese Preise würde ich die Smartphone-Halterung Logitech ZeroTouch weiterempfehlen.““
Ich darf aktuell wieder für Computerbild ein Produkt testen. Es handelt sich um eine Überwachungskamera. Den Test lest Ihr dann bald bei Computerbild und auf meinem Blog. Meine bisherigen Produkttests scheinen gut anzukommen.
Außerdem habe ich als Fotograf möglichkeiten, Aufnahmen aus der Luft zu machen. Durch gute Kontakte wäre es sogar möglich, 360°-Videos am größten, vollbeweglichen Radioteleskop der Welt zu drehen. Es steht in Effelsberg und hat einen Durchmesser von rieisigen 100 Metern. Es ist somit das größte, vollbewegliche Teleskop in ganz Europa. Wenn das mal kein Spektakulärer Drehort wäre. Die Genehmigung dazu konnte ich mir heute vom obersten Chef einholen, was mich natürlich umso mehr freuen würde, wenn ich als Tester ausgewählt werde.
Seid Ihr bereit für ein paar spektakuläre Bilder und Videos? Dann würde ich mich über eine positive Rückmeldung sehr freuen.
5
Schluss mit langweiligen Bewerbungen! Ich bin spontan und durchgedreht, dennoch sehr professionell und möchte die Kodak Pixpro 360 liebend gerne testen, hier der Community und außerdem auf meinem Youtube Kanal vorstellen!
Ich bin momentan dabei einen Technikkanal auf YouTube wieder neu zu erleuchten. Den kompletten Keller habe ich schon selbst renoviert und zu einem Studio umgebaut. Momentan bin ich auf der Suche nach neuen Produkten, welche spannend und innovativ sind.
Ich bin erst ganz neu bei der Conrad Community, um genau zu sein, bin ich gerade erst darauf gestoßen, aber ich möchte ein Teil davon sein. Sich gegenseitig über die aktuellste Technik auszutauschen, das ist genau das, was ich momentan brauche!
Ich selbst war schon immer technikbegeistert, seit meiner Kindheit. Ich habe in der Realschule bereits als viertes Hauptfach Informatik gewählt und dort immer als Klassenbester abgeschnitten. Weiter ging es mit einem dualen Fachabitur begleitend mit einer Berufsausbildung zum staatlich geprüften Informationstechnischen Assistenten. Da mir das aber noch nicht genug war, mache ich momentan eine Ausbildung zum Informatikkaufmann. Da ich keine halben Sachen mache, werde ich die Ausbildung auch verkürzen und früher in das Berufsleben starten!
Nicht nur auf der Arbeit gebe ich alles, sondern ich schneide auch schon seit Jahren Videos für Youtube und habe dort viel Erfahrung gesammelt. Jetzt ist es langsam an der Zeit für mich so richtig durchzustarten und das mit solch einem Produkttest ... das wäre der absolute Wahnsinn!
Produkttester bin ich schon seit längerem - habe Erfahrung also auch auf diesem Gebiet - und habe immer sehr positive Resonanz erhalten!
Für mich ist alles vorstellbar, wie die Kamera getestet werden kann. Von Landschafts- bis hin zu Actionaufnahmen bin ich bei allem dabei und bereit dafür alles zu geben. Es wird auch sicher das ein oder andere Event bei mir in der Umgebung sein, wo diese Kamera ihre Stärken zeigen kann.
Außerdem möchte ich meine Wünsche an dieses Produkt während dem Test mit Ihnen teilen, falls mir noch etwas an der Kamera fehlen sollte. Für Software und Spiele war ich bereits Beta-Tester und ich finde es klasse, wenn man die Möglichkeit hat Verbesserungsvorschläge mit einzubringen. Nur so profitieren Kunden und Hersteller!
Zu guter Letzt noch einiges zu mir, mein Name ist Janik Macholl, ich bin 21 Jahre alt, komme aus der Nähe von Köln und ich habe richtig lust auf diesen Produkttest!
Ich freue mich von Ihnen zu hören und den Produkttest auf ein ganz neues Level zu bringen!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Janik Macholl
Hier noch ein paar Bilder von mir (RAW-Format):
Sunset
Brandenburger Tor - Berlin
Fernsehturm - Berlin
4
Hallo,
bei diesem Test juckt es mir mal wieder in den Fingern, mit zu machen.
Ich fotografiere (als Amateur, rein just for Fun) seit mehr als 30 Jahren, seit 1998 digital. Aktuell meistens mit einer Nikon DSLR. Ich fotografiere inzwischen neben Eisenbahnen auch mitunter einfach mal meinen Ort. Die Veränderungen im Laufe der Zeit sind schon sehr spannend.
Neben der Fotografie filme ich auch seit einigen Jahren, war früher auch bei einem offenen Kanal aktiv. Inzwischen erfolgt auch das nur für reine private Zwecke. Viel Eisenbahn, teilweise Zugvorbeifahrten mit zwei Kameras gleichzeitig. 4K filme ich noch nicht, aber meine beiden Panasonics (X909 und X929) machen Full HD und dank 3 Chips liefern die schon eine sehr gute Bildqualität.
Die 360° Kamera bietet sich natürlich sofort für die Fotografie im Ort an. Komplette Rundumsichten von einem Platz sind natürlich ideal, wenn man die Veränderungen im Ort dokumentierten will. Oder doch nicht? Das wäre in meinem Test heraus zu finden. Bei uns im Ortskern stehen in den nächsten Jahren größere Veränderungen an, evtl. wird ein neues Center gebaut oder es kommen neue Wohnungen. Auf jeden Fall wird sich da bald viel ändern und da stell sich die Frage, ob man das klassische oder besser mit 360° Panoramen dokumentieren kann.
Noch ein Wort zu mir: Ich bin als Netzvermarkter mit dem Schwerpunkt Festnetz/Festverbindungen bei einem ITK DIstributor tätig. Elektronische Kommunikation betreibe ich seit 1992 - erst mit Mailboxen, dann via Internet. Ich bin seit dem Start der Conrad Community hier aktiv, weil ich auch seit meiner Schulzeit schon Conrad Kunde bin. Das eine oder andere HowTo habe ich schon geschrieben und ich durfte auch schon mal beweisen, dass ich Geräte testen kann.
Würde mich freuen, wenn ich es mit einer dieser Kameras wieder darf.
2
Hi,
mein Name ist Felix und ich bin 29 Jahre alt.
Ich bin seit knapp 4 Jahren ein ambitionierter Hobbyfotograf und Filmer.
Warum ausgerechnet mich als Tester auswählen?
Ich bin grade dabei einen Youtubekanal aufzubauen in dem es um alles rund um das Thema Kameras gehen soll und da würde diese Kamera natürlich super Content schaffen. (der Kanal ist noch nicht online - erst muss genügend Material geschaffen werden :) )
Ich habe schon einige Erfahrung mit verschiedenen Actionkameras gemacht - u.a. Gopro, Xiaomi Yi, Actionpro X7 etc.
Eine 360 Grad-Kamera durfte ich allerdings bis jetzt noch nicht testen.
Ein großer Vorteil wäre, dass ich dann endlich auch mal auf Bildern zu sehen wäre :) Das bemängelt meine Frau nämlich immer, wenn ich Fotos und Videos von unserer Familie mache.
Ich denke, dass sich die Kodak Pixpro super machen würde, außergewöhnliche Aufnahmen von den Erlebnissen meiner 1 jährigen Tochter festzuhalten - dass die Kamera von Hause aus schon wasserdicht ist, ist da natürlich von Vorteil.
Aber auch für andere Anwendungsgebiete finde ich diese Kamera sehr interessant.
Vor allem für Aufnahmen auf Events und auf Reisen finde ich das Prinzip dieser 360 Grad-Kameras faszinierend.
Deshalb würde ich mich tierisch freuen, wenn Ihr mir die Möglichkeit geben würdet, meinen Erfahrungshorizont um diese Kamera erweitern zu dürfen.
Euer Felix aus Berlin
2
Hallo zusammen,
ich schreibe sehr selten Bewerbungen für Produkttests, aber in dieses Testobjekt habe ich mich einfach sofort und bedingungslos verliebt - daher möchte auch ich mein Glück versuchen!
Das Fotografieren, Filmen und Bearbeiten von hochauflösendem Bild- und Filmmaterial ist für mich nicht nur Alltag im Beruf, sondern auch ein leidenschaftliches Hobby. Ich arbeite als Interface und Visual Effects Designerin für einen Stuttgarter Dienstleister für die Automobil- und Connected Things-Branche und habe dadurch täglich mit den Workflows der Szene zu tun. Meine Aufgaben sind unter anderem das Fotografieren/Filmen von den Objekten (z.B. Trucks, Kraftfahrzeuge in Serien-Produktion, Hardware, Devices etc.), das Bearbeiten des Filmmaterials sowie das letztendliche Belegen des Fotos/Videos mit Special Effects. Die Objekte befinden sich dabei oft in weiten Outdoor Umgebungen, aus diesem Grund kann die 360° Funktion der Kamera in Zukunft einen massiven Mehrwert sowie eine Vereinfachung für die Branche darstellen.
Mich interessieren nicht nur die innovativen Funktionen der Kamera, sondern aufgrund meiner früheren Ausbildung zum Produktdesigner auch die Ergonomie der Kamera. Für die App habe ich ein iPhone 6 und unterschiedliche Android Devices zur Verfügung, um die Anwendung auf Funktionsumfang, Optik, Performance und Usability zu testen. Ebenso wichtig ist hier natürlich das Herunterladen und Einrichten der App und die Akkulaufzeit bei längerer App Nutzung.
Die Kamera werde ich in einem Indoor Studio sowie in typischen Outdoor Umgebungen bei unterschiedlichem Tageslicht und Witterungsbedingungen testen. Natürlich soll die Kamera nicht nur im Stand gut funktionieren, sondern vorallem bewegt. Hierzu würde ich aus Fahrzeugen oder auch in Rahmen einer Motorrad-Tour einen Test wagen und die Kopf- bzw. Lenkerhalterung verwenden. Im Anschluss an die Installation (auch hier Windows und Mac verfügbar) werde ich das Filmmaterial auf hochwertigen Full HD und 4k Displays genau unter die Lupe nehmen und bewerten. Einige Bilder werde ich gerne als Teil der Rezension veröffentlichen.
Für die Entwicklung der Virtual Reality Themen ist die 360° Funktion eventuell auch nützlich, auch dieses Thema würde ich mit dem Fachwissen einiger erfahrener Software-Entwickler in dem Umfeld ansprechen.
Auch das Zubehör ist bei Produkten dieser Preisklasse unerlässlich und werden von mir auf Verarbeitungsqualität und Features getestet. Vorallem bei der Lenker- und Gurthalterung kann man in Sachen Produktentwicklung einiges falsch machen, es würde mich sehr interessieren wie gut die Produkte hier tatsächlich umgesetzt wurden und wie gut der elektronische Bildstabilisator eingreift.
Durch mein Studium als Medieninformatiker kann ich mich nicht gerade als Technik Laie behaupten, werde mich aber dennoch bemühen ein Review auf Einsteiger- sowie Experten-Level zu schreiben und damit ein breites Band an möglichen Zielgruppen anzusprechen. Letztendlich werde ich im Gesamtfazit nochmal positive und negative Punkte aufgreifen, sowie Verbesserungsvorschläge und Ideen zur weiteren Produktentwicklung einbringen.
Mit meiner langjährigen Erfahrung als Produkttester bei Amazon und Usability & Bug Tester für Websites und Apps fühle ich mich in meinen Fähigkeiten für ein ausführliches Review geeignet und würde mich diesbezüglich sehr gerne beweisen. Bei Zweifeln zu meiner Person oder zu meinen Fähigkeiten beantworte ich Ihnen gerne weitere Fragen. Bei Bedarf verlinke ich Sie auch gerne zu meinem Amazon Profil, bei welchem ich unter den 2000 Top Reviewern von Amazon als zuverlässige Schreiberin gelte.
Über eine Rückmeldung würde ich mich von Herzen freuen. Viele Grüße, Jana
2
Meine Tochter hat ein super Auge/Händchen für supertolle Motive und Szenen..Sie fotografiert unheimlich gerne und eigentlich ständig und überall..mit dieser Kamera wird es bestimmt noch toller
2
Produkttest Kodak Pixpro 360 Kodak kamera - perfekt kamera
2
Hallo, da ich Leidenschaftlicher Hobbypilot im RC Bereich bin, würde ich gerne mal Testen wie sich diese 360° Kamera an meiner DJI Phantom (Drohne) nutzen lässt, ob ein einfacher Anbau an das Model machbar ist und ob sie auch verwertbare Luftaufnahmen in 360° Optik liefert. Auch ob die Kopplung via Smartphone einwandfrei funktioniert, bzw. ob die Reichweise zur Drahtlosübertragung akzeptabel ist. Wenn das System vernünftige Aufnahmen liefert und die Übertragung gut funktioniert würde ich die Kamera im Anschluss an den Test unserer ansässigen Feuerwehr zu Gute kommen lassen, da sie das selben System mit dem ich fliege nutzen um Waldbrände besser lokalisieren zu können.
Ich würde mich über eine Auswahl als Testpilot sehr freuen. Mit freundlichem Gruß
mde2901
1
Hallo, ich bin Lila,
als Mediengestalterin und freiberufliche Designerin und Hobby-Fotografin habe ich stets einen 360 Grad-Blick auf neue Innovationen. Gerne erweitere ich meinen gestalterischen Horizont mit neuer Technik, übe mich in neuen Medien, teste und schaffe Raum für Idee. Als kreativer, lebensfroher und weltoffener Mensch interessiert mich nicht nur die Frage nach dem "was kann es", sondern auch "was ist es".
Wie ist es beschaffen, warum ist es so wie es ist. Sensorische Reize alle Sinnesorgane kommen bei mir zum Einsatz. Was bringt mir ein Produkt mit. Wie ist es haptisch beschaffen? Ist ist für alle Personengruppen geeignet? Ist es, was es zu sein scheint? Und der wichtigste Punkt: Macht es mir Freude?
All diese Fragen möchte ich gerne für mich beantwortet haben und die Kodak Pixpro 360 Grad Kamera testen. Gerne teile ich meine Erkenntnisse mit Freunden, Familie und dem sozialen Netz. Mit meinem Test möchte ich eine wichtigen Beitrag zur Entwicklung des Produktes gleisten.
Denn Innovation macht Spaß!
Wer ist Lila? Ulli, eine 30 jährige Mediengestalterin. Mit Herz und Seele im Leben, sensibel, weitblickend und immer mit einem Lächeln im Gesicht. Was ich liebe? Alles im Licht-Wellenbereich von 425 nm.
[AUGENBLICK mal]
1
Sehr gerne würde ich die Kamera testen! Ich selber bin Hobby Fotografin und liebe es gerade von meiner Familie Bilder zu knipsen und zu bearbeiten. Doch auch Landschaft oder Alles was ich in den Moment sehr schön finde fotografiere ich. Leider fehlt mir dazu die richtige Kamera und alles drauf zu bekommen. Daher bewerbe ich mich sehr gerne und hoffe das ich Glück habe , dieses Produkt zu testen .
1
strong text