Produkttest Lamax X8 Electra Actioncam
Testbericht ansehen
Aufnahmen
Wie ist die Qualität der Aufnahmen? Wie bewertest du die verschiedenen Aufnahmemodi (Zeitraffer, Video, Foto etc.)?
Weder die Qualität im Videobereich noch im Fotomodus konnte mich, ich bin Fotograf, vom Hocker hauen. Dann habe ich Abstriche gemacht und obwohl ich meine Ansprüche um einiges runter geschraubt habe; konnte ich mich immer noch nicht mit der kleinen Kamera richtig anfreunden. Die Kamera in meinem Copter ist eine Yuneec/CGO3+ mit ähnlicher Technik aber um Längen besser, hier kann ich aber noch an der Kamera Filter vor die Linse montieren. Fast schon unglaublich ist der Unterschied zwischen der Lamax und der CGO3+. Können denn wirklich nur diese ND-Filter im Video- und Fotobereich das Wunder besserer Fotos und Videos bewirken? Schade, aber diese Möglichkeit geht an der Lamax anscheinend aber auch nicht. Deshalb hier mein Vorschlag auf Nachbesserung
Schön und fortschrittlich finde ich die Möglichkeit der Serienfunktion, man kann zwischen 10, 5 und 3 Bildern pro Sekunde wählen. Den großen Kameras hier in nichts nachstehend, aber auch nichts Besonderes. Ich habe mit den Einstellungen ein wenig gespielt und mich letztendlich dann doch wieder für die Einstellungen, wie sie schon waren, entschieden.
Der Ton ist für diese kleine Kamera annehmbar, wenig störende Geräusche. Wenn der Ton direkt von vorne auf die Kamera trifft ist er sogar recht klar und auch „under the Sea“ möglich. Zumindest hört man das eine oder andere „GLUCK + PLÖPP“, aber trotz absoluter Ruhe um mich herum konnte ich keinen Fisch reden hören.
Da ich mehr der Fotograf bin habe ich natürlich kein richtiges Videoprogramm, man kann sich im Internet vieles suchen … man kann es auch lassen. Ich habe mich dann für den Movie-Maker, war bereits bei mir installiert, entschieden und habe damit mehr schlecht als recht die Videos verhunzen können. Also „out of Cam“ war es „mmmhhhnajaaa“ schon annehmbar; eine Bearbeitung war auf Grund des Fehlens eines vernünftigen Programms nicht möglich.
Bearbeitete Fotos von der Lamax
Akku
Wie bewertest du die Akkuleistung?
Ich war an drei Tagen mit der Cam unterwegs, im Auto ausprobiert (das klappte allerdings auf Grund von Halterungsproblemen nicht so recht), in der Natur, am und im See habe ich Fotos und Filmchen gemacht. Ich schätze mal die Gesamtnutzungsdauer eines Akkus auf 2 – 3 Stunden und dank des Ersatzakkus dürfte dann schon ein kompletter Tagesausflug möglich sein.
Befestigungsmöglichkeiten/ -zubehör
Was hältst du von den verschiedenen Befestigungsmöglichkeiten und dem Schutzgehäuse? Wie ist die Anwendung des mitgelieferten Befestigungsmaterials?
Beim Auspacken der Cam fielen mir zuerst einmal die Angaben, Betreffs des Packungsinhalts, auf der Rückseite auf. Da nur Angaben bzw. Benennungen der Teile, auf Englisch, zu lesen waren freute ich Sprachenlegastheniker mich umso mehr über eine deutsche Beschreibung in der Anleitung. Aber auch dort war nur eine Liste der Teile und ihrer Namen. Negativ war für mich die fehlende Beschreibung der vielen einzelnen Befestigungsteile, die im Lieferumfang enthalten sind. Ansonsten empfinde ich das Zubehör zum Starten eindeutig als ausreichend! Leider nicht enthalten ist eine Micro SD-Karte und Deckel zum Schutz des Objektivs und als Schutz für das Unterwassergehäuse. Plastik verkratzt nun mal schnell. Schön wären Angaben „wofür“ überhaupt die einzelnen Teile des reichhaltigen Zubehörs sind und welchen Nutzen man hat. Vieles lässt sich erahnen, manches kann man trotz viel Phantasy nicht seiner wirklichen Bestimmung zuordnen. Schwierigkeiten gab es im PKW, nutze ich die Klebeteile bekomme ich sie womöglich nicht mehr ab, also blieb der Test als Parkwächter oder als Bewegungsmelder aus.
Das klare Schutzgehäuse macht einen guten bis sehr guten Eindruck.
Da ich eigentlich die Cam an meinem Hexacopter befestigen und in der Luft probieren wollte, dieser aber Tage vorher unbedingt noch einen „Fly away“ (unkontrollierbares Wegfliegen) vornehmen musste und in eine Baumgruppe krachte, war die Möglichkeit hier zu testen vorerst, genau wie mein Copter, für mich erledigt.
Hier mal ein Vergleichsfoto, auch bearbeitet, von meiner Copterkamera CGO3+, 12MP, mit ND-Filter
Bedienung
Ist die Bedienung der Kamera und der Aufbau des Menüs logisch und leicht verständlich?
Anfangs irritierten mich die NUR 4 Knöpfe reichlich, aber nachdem ich immer wieder mal das Handbuch dazu zu Rate zog, wie finde ich was und wie stelle ich es dann ein, war sie doch recht einfach zu bedienen und zu merken. Die vorne gelegene AN/AUS Taste spielte fast eine Hauptrolle. Nachdem die Kamera eingeschaltet wurde, ist man sofort im Video-Modus, ein weiterer Druck auf den Hauptdarsteller bringt den Nutzer dann schon in den Foto-Modus. Nach einem weiteren Drücken gelangt man zu den Einstellungen.
Die oben gelegene Auslösetaste wird im Einstellungsmodus zum Bestätigen verwendet, ansonsten als Auslöser. Und dann befinden sich an der rechten Seite der Kamera noch die Pfeiltasten „nach oben – nach unten“ ein. Drückt man 1-2 Sekunden auf die Oben-Taste schaltet man WiFi ein oder aus und die Runter-Taste ist für die Stummschaltung zuständig.
Schnittstellen
Wie zufrieden bist du mit der Übertragung des Bildmaterials auf Smartphone, Laptop etc. mithilfe der verschiedenen Schnittstellen (WiFi, USB etc.)?
Erstmal habe ich die schnellste und einfachste Variante, USB, zur Übertragung gewählt. Einfaches anschließen an meinem PC und dann ging die Post „nicht ab“. Karte raus und in einen Adapter …. das funktionierte dann problemlos.
Bildübertragung mit Wifi Nach einigen Fehlversuchen dann doch nochmal in der Anleitung nachgeblättert.
MIST – NUR IOS UND ANDROID!!! WANN BEGREIFEN DIE ENTWICKLER ENDLICH MAL DAS ES AUCH NOCH ANDERE BETRIEBSSYSTEME WIE MICROSOFT GIBT?????????????? Zwar wird im Netz ein „Lamax CamApp 2.0 for Windows“ angeboten, aber das wird vom Handy auch abgelehnt, anscheinend nicht mit Microsoft kompatibel. So musste ich für einen „Unterwassertest“ die Software aus dem Google Playstore "Lamax CamApp 2.0" auf dem Tablet meiner Tochter installieren – ging ganz problemlos von statten - um wenigstens auf diese Art ein paar kurze Videos zu drehen und ein paar Bilder im See –Unterwasser - zu schießen.
Gesamtfazit
Wie ist dein Gesamteindruck von der Lamax X8 Electra Outdoor WiFi Camera?
Für das wenige Geld, von mir, eine Anfänger-Kaufempfehlung.
Das Preis/Leistungsverhältnis dieser Action Cam ist ausgewogen.
Beeindruckend, immer mit Sicht auf den Preis, war für mich folgendes:
• Die Qualität der Foto- und Videoaufnahmen sind noch annehmbar aber meiner Meinung nach absolut nicht mit einer teureren Cam, die locker ab 200€ und mehr kosten, (möchte keine Marken nennen) vergleichbar.
• Positiv, aus meiner Sicht als Fotograf, sind die vielen Möglichkeiten zur Einstellung der Auflösung und der Lichtempfindlichkeit „ISO“.
• Viele Einsatzmöglichkeiten für diese kleine, leichte, handliche Kamera
• Auch als Parkwächter im Auto oder als Bewegungsmelder.
• Die Bedienung ist einfach und intuitiv.
Eine Empfehlung kann ich höchstens für Einsteiger wie mich, denn die Bildqualität lässt leider etwas zu wünschen übrig, nicht aber für fortgeschrittene Nutzer, geben.