Produkttest LED-Tischleuchte von Paul Neuhaus
Testbericht ansehen
Installation
Wie leicht fiel die Installation aus?
Die Installation ist denkbar einfach. Netzstecker in die Steckdose, Batterien in die Fernbedienung, die Leuchte einschalten. Dann ganz nah (max. 30 cm) mit der Fernbedienung an die Leuchte heran, die Gruppentaste 1 etwa 5 Sekunden gedrückt halten bis die Status LED aufleuchtet. Kurz darauf blinkt die Leuchte einige Male auf und schon ist die Inbetriebnahme abgeschlossen. Das Ganze wird auch klar und deutlich in der Bedienungsanleitung beschrieben, so dass man eigentlich nichts falsch machen kann.
Bedienung (Fernbedienung & optional via App)
Wie leicht oder schwer fiel die Handhabung?
Die stylische Ferbedienung ist beinahe alleine schon ein Hingucker auf dem Couchtisch.
Die Bedienelemente sind einfach gehalten und leicht zu verstehen. An/Aus, heller/dunkler und die Programmwahltasten. Kein unnötiger Schickschnack. Über das Farbwahlrad in der Mitte lassen sich die Farbtöne nahezu stufenlos einstellen. Allerdings reagieren die Soft-Touch-Tasten sehr sensibel auf kleinste Berührungen. So reicht manchmal das bloße In-die-Hand-Nehmen aus, um Veränderungen vorzunehmen, die man gar nicht beabsichtigt hat. Das ist höchstens gewöhnungsbedürftig, aber kein wirkliches Problem.
Helligkeit
Ist die Helligkeit zufriedenstellend?
Zu diesem Punkt muss ich zunächst betonen, dass es sich bei dieser Tischleuchte ganz sicher nicht um eine Arbeits- oder Leselampe handelt, insofern stellt sich die Frage nur bedingt. Es geht vielmehr bei diesem Konzept darum, Stimmungen und Atmosphäre zu erzeugen und das leistet dieses Produkt ganz hervorragend. Sicherlich wäre aber bei der Helligkeit noch etwas Luft nach oben gewesen. Der dimmbare Helligkeitsbereich ist doch eher begrenzt.
Farbeinstellungen
Wie bist Du mit den Farbeinstellungen zurechtgekommen?
Auch die Farbeinstellungen sind leicht zu bedienen und bieten zahlreiche Wahlmöglichkeiten.
Das Weiß erzeugt eine angenehme, warme Atmosphäre. Mit den Farbtönen Rot, Blau und Grün lassen sich verschiedene Situationen stimmungsvoll untermalen. So kann ich zum Beispiel bei einer Bundesligaübertragung aus Mönchengladbach den Raum in das gleiche Grün tauchen, in dem auch das Stadion bei Flutlichtspielen illuminiert ist (mit Blau oder Rot ist die Leuchte natürlich auch für zum Beispiel Schalke oder Bayernfans geeignet...). Rot- und Grüntöne eignen sich bestens für den gruseligen Horrorfilm, aber auch Romantik und Meditation lassen sich ganz nach Bedarf und Geschmack farblich unterstützen. Durch das stufenlose Farbwahlrad ist für jeden Anlass der richtige Farbton dabei. Lediglich der Farbwechselmodus hat mich nicht 100%-ig überzeugt. Bei manchen Übergängen läuft es ein wenig unrund, beziehungsweise ruckelig, aber bei dem positiven Gesamteindruck ist das beinahe schon Haarspalterei.
Design
Wie gefällt Dir das Design?
Das Design ist sicherlich das subjektivste Bewertungskriterium, da hat sicher jeder seine eigenen Vorlieben. Mir persönlich gefällt diese schlichte, zeitlose Eleganz aus Metall und Acrylglas, die ich am ehesten in Richtung Bauhausstil einordnen würde, sehr gut. Und dieses Design lässt sich gut in unterschiedlichste Einrichtungsstile integrieren. Somit dürfte dieser Stil für einen breiten Personenkreis interessant sein.
Gesamtbewertung
Wie lautet das Gesamtfazit?
Bis auf die ein, zwei.kleinen Kritikpunkte, die aber zu vernachlässigen sind, hat mich die Q-Vidal LED Tischleuchte von Paul Neuhaus absolut überzeugt. Bisher war der klassische Dimmer für mich das Höchste an 'Lichtspielen' in meinem Zuhause. Seit dem Testen dieser Leuchte habe ich aber schnell gespürt, was für einen positiven Einfluss verschiedene Lichteinstellungen auf meine Stimmung und mein Wohlbefinden haben können. Ich werde sehr bald damit beginnen, mir weitere Leuchtmittel aus dieser oder vergleichbaren Serien anzuschaffen und diese dann auch miteinander vernetzen, um diesen positiven Einfluss auf die ganze Wohnung auszudehnen. Mich hat sowohl das Produkt, als auch das zugrundeliegende Konzept überzeugt. Langlebigkeit und geringer Energieverbrauch sind zudem weitere interessante Aspekte dieser Technik, deren Fan ich jetzt bin.