0
Ich nutze derzeit ein router von o2 der recht schlecht ist. ihr produkt werde ich einen ausfühlrichen bericht in den sozialen netzwerken bewerten.
Ausgewählte Bewerbung
0
Ich nutze derzeit ein router von o2 der recht schlecht ist. ihr produkt werde ich einen ausfühlrichen bericht in den sozialen netzwerken bewerten.
260 weitere Bewerbungen
13
Halli Hallo, ich sehe mich als Tester geeignet, da ich im Bereich der Netzwerktechnik beruflich und privat einige Erfahrungen sammeln konnte. Ich arbeite als Netzwerkadministrator in einem großen Unternehmen und bilde mich auch privat in diesem Bereich begeistert weiter. Für meine Spielereien daheim, besitze ich mein eigenes Lab mit Cisco Routern und Switchen welche ich für meine Zertifizierungsvorbereitungen verwende. Über eine Nominierung würde ich mich sehr freuen, um den Linksys auf Herz und Nieren prüfen zu dürfen.
Herzliche Grüße
Phillip
8
Die aktuellen technischen Möglichkeiten sind Fluch und Segen zugleich. Ich war lange Zeit auf dem Standpunkt, so gut wie es geht auf WLAN zu verzichten. Seitdem ich seit einigen Jahren ein Smartphone habe, war ich gezwungen, mein WLAN an meiner alten Fritz!Box zu aktivieren. Das Smartphone lässt sich schließlich schlecht in eine RJ45-Buchse rein pressen. Nun ja, seitdem ist einige Zeit vergangen. Und wie soll es auch anders sein, es gibt mittlerweile immer mehr Geräte in meinem Haushalt, welche von dem WLAN zehren. Mehrere Smartphones, Tablet, Fernseher, Chromecast-Stick, IP-Kamera, Notebook. Soll ich weiter aufzählen?....
Wie dem aus sei, ich schaue mit meinem Notebook im Internet. Ah, wenn ich gleich mal dran sitze, kann ich doch gleich mal schnell die Bilder an meinen Freund senden, auf die er noch wartet. Wo ist der Upload-Button? Ach da. Klick. … „Schaaaatziii. Das Internet geht schon wieder nicht! Es ist gaaaaaanz wichtig…“ schallt aus es aus der anderen Ecke des Wohnzimmers. „Verdammt“, denke ich nur leise. Schnell den Upload abgebrochen und so getan, als wäre ich der Retter in der größten Not. „Ich habe mit meinen hervorragenden technischen Kenntnissen das WLAN…. Äh… ganz gemacht.“ Ich glaube, der Hausfrieden ist gerade noch so gerettet…
Schnell mein Ethernet-Kabel ans Notebook gesteckt, Uploead gestartet und alles funktioniert wunderprächtig.
Abends schaut meine Frau mit meinem Kind über Youtube Gute-Nacht-Geschichte. Ich nutze die Zeit, um mich mal ungestört mit meiner "Freundin" (Siri = iPhone) zu beschäftigen. Och, schon wieder der Akku leer… Schnell angesteckt… Und schon schallt es wieder: „Schaaaatziii. Warum stockt schon wieder das Video???“ „Huch, die WLAN-Synchronisation“, denke ich wieder nur leise und schalte sofort in meinen Rettermodus um. Schnell das WLAN auf dem iPhone ausgemacht und der Abend war nochmal gerettet.
Am besten ist schmeiße alles in die Tonne. Soll meine Frau doch wieder aus Büchern vorlesen und die Bilder schicke ich per Post an meinen Freund… Oder?
Ich werde mich opfern und diesen Router (natürlich völlig uneigennützig) im Dienste der Wissenschaft testen.
4
Hallo, mein Name ist Lukas, und ich bin 19 Jahre alt und studiere Maschinenbau. Ich lebe seit über einem Jahr in einer WG in Chemnitz. Und seit über einem Jahr "genieße" ich die Nutzung eines völlig überlasteten WLAN Routers in der genannten WG ;)
Warum Ich das Gerät gerne testen würde?
Zum einen Interessiere ich mich für Technik und kenne mich auch mit der Thematik Router & Co aus - Egal ob Port Forwarding fürs Zocken auf einem eigenem Server oder der generellen Einrichtung des Routers - damit hatte ich schon oft Kontakt. Zum anderen habe ich auch mehrere Möglichkeiten, den Router auf Herz und Nieren zu testen - nicht nur als Internetzugang, sondern auch als Zentralen Verteiler für dem eigenen WG-Server, um gemeinsame Medien zu streamen, wodurch der Router an seine Grenzen gebracht werden kann. Ebenfalls kann aufgrund verschiedener Vergleichsrouter die Sendeleistung oder auch die Geschwindigkeit verglichen werden. Gerade die Sendeleistung ist sehr Interessant, da im Umkreis einige andere WLAN Netzwerke verfügbar sind, wodurch auch die Interferenz mit anderen Netzwerken beurteilt werden kann. Außerdem interessiert mich auch die Benutzerfreundlichkeit, sowie die Open Source-Fähigkeit des Routers, wodurch noch mehr Einstellungen möglich sind. Da ich gerne auch auf anderen Plattformen gekaufte Produkte gerne rezensiere, freue ich mich auch darauf, einen detaillierten Erfahrungsbericht zu schreiben.
Sollte es weitere Fragen geben, stehe ich dazu natürlich gerne bereit. Ich würde mich natürlich riesig darüber freuen, da der Router eine tolle Erweiterung für meine WG wäre.
Mit besten Grüßen, Lukas
3
Ich selbst kenne mich leider gar nicht mit Routern aus - der Test wäre für meinen Mann. Er ist ein riesiger Technik-Freak, unsere gesamte Wohnung ist mittlerweile vernetzt, verswitcht, verkabelt etc. Im Prinzip muss ich nie vom Sofa aufstehen um Filme zu gucken, Licht an oder aus zu machen, per Fernseher (kein Smart TV) ins Internet zu gehen (ich hab auch gestaunt.. es nennt sich Pi :) ) oder so. Fehlt nur noch, dass unsere Wohnung automatisch Essen zubereitet. Das einzige, was ihm im Weg steht, ist der Standard-Router, der damals mit dem Internetvertrag gekommen ist. Hässlich, kaum Speicherplatz, die externe Festplatte lädt ewig, zu wenig Power für die ganze Wohnung. Ich würde ihn gern mit dem Test überraschen, damit er sich einmal richtig austoben kann :)
3
Hallo Conrad Community,
Ich wohne in einem 3 Generationen Haushalt, in dem ständig irgend jemand entweder das Telefon, oder das Internet über LAN, bzw. WLAN nutzt.
Meine Mutter (80 Jahre) braucht nur das Telefon, vorwiegend zur Kommunikation mit Familie, Verwandten, Freundeskreis und Arzt/Ärzte.
Meine älteste Schwester braucht viel das Telefon für Familie, Freundeskreis, Behörden und Ärzten und auch Arbeitsstelle. Das Internet braucht sie (fast) nur über WLAN mit ihrem Smartphone, wegen WhatsApp.
Ich selber brauche das Telefon eher selten und dann meist nur für Arbeit (Arbeitsstelle), Ärzte und Behörden.
Das Internet brauche ich schon intensiver, sehr viel über WLAN mit dem Smartphone (WhatsApp, Google, Google Maps und mehr), aber besonders viel über LAN.
Für den Internetzugang über LAN brauche ich auch schon schnelleres Internet, natürlich zum einen für die Conrad Community, zum anderen besonders viel für das shoppen, wobei ich weniger Klamotten shoppe, als vielmehr Material und Werkzeug/Maschinen, für meine Bastel- und Heimwerkerarbeiten, was ich sehr viel mache.
Fehlen nur noch die Kinder meiner ältesten Schwester. Ihr Sohn ist fast nur am surfen über LAN, teilweise für die Schule und viel am gamen, aber auch über WLAN surft er viel mit seinen Freunden.
Nun noch ihre Tochter und für sie ist es besonders wichtig, dass sie stabiles und schnelles Internet hat. Für die "normalen" arbeiten braucht sie (fast) nur das WLAN, wegen WhatsApp und den lernen für ihr Studium.
Wenn sie jedoch zum Ende jedes Semesters sich für die neuen Kurse eintragen muss, braucht sie ganz stabiles und möglichst schnelles Internet (auch über LAN), damit sie eine Chance hat, die guten Kurse zu bekommen (sich dafür einzuschreiben), da die besten Kurse, nach Bekanntgabe, meist innerhalb von nur wenigen Minuten ausgebucht sind.
Aus den aufgeführten Gründen und weil ich bei uns immer selber alles installiert und eingerichtet habe (Router und Telefon), sehe ich mich als gut geeigneten Tester für den LINKSYS WRT 1900 ACS Wlan-Router, der bei uns gut was zu tun kriegen würde.
Ich könnte seine Leistung, Schnelligkeit und Stabilität in unserem Haushalt gut testen und würde einen ausführlichen detaillierten Testbericht verfassen, den auch/vor allem die nicht ganz so technisch versierten User/Leser verstehen können/werden.
LG Praktiker
3
Guten Tag Community
Ich wäre der perfekte Tester für dieses Produkt, da ich ein intelligentes System zu Hause aufbaue. Streams von Film, Musik und Bilder werden bei mir über das ganze Haus abrufbar dargestellt.
Deshalb wäre ich perfekt um diesen Router zu testen. Testpunkte wären:
Ich würde mich sehr freuen dieses Produkt zu Testen!
Mfg
goetzlbou
2
Ich möchte gern eine Linksys WiFi Router Kennenlernparty veranstalten. Gemeinsam probieren, testen und kennenlernen und testen. Davon möchte ich hier und auf meinem Blog https://respectlifestylemagazin.wordpress.com/ berichten.
2
Liebe Conrad-Community,
glücklicherweise kommt jeder von uns für diesen Produkttest in Frage und ist somit auf der Höhe der Zeit ;) Die Möglichkeiten in Netzwerken werden zahlreicher und gleichzeitig wächst die Anzahl der Geräte und deren benötigte Ressource. Dabei stößt, im Laufe der Zeit, jedes Gerät einmal an seine Grenzen. Somit wurden für die halbwegs gute Signalstärke bei uns bereits drei Router, einen für jedes Stockwerk, verwendet. Leider keine sehr kostengünstige und umweltfreundliche Lösung. Die versprechen der zahlreichen Anbieter zu testen würde wohl an seine Grenzen stoßen. Wobei bei jedem neuen Gerät das getestet werden würde die Installation an Erster-stelle steht. Diese sollte auch für einen Anfänger gut beschrieben oder intuitiv sein, um sich einen teuren Fachmann zu ersparen. Selbst nach einer bestehenden und einwandfrei funktionierenden Internetverbindung möchte man individuelle Einstellungen vornehmen. Ich bin kein Freund von Software aus dritter Hand, da es kaum ersichtlich ist, was dort installiert wird. darum nehme ich das Angebot gerne in Augenschein, aber lediglich die Implementierung wird zur Bedienbarkeit einmalig durchgeführt. Durch die hohe Anzahl der Benutzer und deren Konsum wird die Leistung des Systems ausgiebig getestet und strapaziert. Durch mein Studium im Bereich der Interaktionsgestaltung werde ich spezielle auf die Bedienbarkeit und das Aussehen des Routers eingehen, ob er hält was Linksys verspricht werden wir bald sehen :) Ein kurzes auf die Hauptpunkte zugeschnittenes Fazit ist für mich als Konsument von größter Bedeutung beim Erwerb von Produkten und keine versprechen einer Firma, die auf mein Geld aus ist wird mir dieses vergnügen nehmen, durch Kundenbewertungen nach dem für mich besten Produkt zu suchen. Das macht einen Produkttest aus negatives und positives wird vorhanden sein.
Liebe Grüße, Oli
2
Hallo Conrad-Community,
bei uns in der WG ist es immer etwas stressig wenn dann doch mal alle im Netz unterwegs sind. Unser aktueller Router TL-WR740L ist ein "Geschwindigkeitswunder". Wenn nun jemand einen Streaminganbieter streamt und jemand anderes auf Youtube unterwegs ist habe ich beim Computerspielen schon öfters Lags und Verbindungsabbrüche. Da unser Router gefühlt bald den Geist aufgibt, (Gehäuse wird nach kurzer Zeit sehr warm und die Geschwindigkeit wird noch langsamer) schaue ich mich nach einem neuen um und bin von dem "Linksys WRT1900ACS" sehr angetan weil er unter anderem:
Gerade die Open-Source Fähigkeit finde ich sehr interessant, da ich zum ersten das LED-Gewitter das die meisten Router abgeben etwas begrenzen will (Gerät steht bei mir im Schlafzimmer und das soll zur Schlafenszeit nicht taghell sein). Habe jedoch noch nicht geschaut inwiefern der LED Zugriff bei diesem Gerät möglich ist.
In meinem Testbericht werde ich natürlich auf die Testkriterien eingehen und auch meine angesprochenen Punkte wie z.B. die OPEN-Source Firmware berücksichtigen.
2
DSL bisher als Schneckenpost
Gern bewerbe ich mich um eine Testteilnahme um wieder mal ein Mosaiksteinchen mehr zu bekommen das meine Internetgeschwindigkeit imHaus verbessern hilft.
Unser haus befindet sich im ländlichen Raum und hat eine DSL Geschwindigkeit 6000. das ist nicht der große Hit. Dazu kommt, dass unser Router im EFH -Keller installiert ist. Das senkt natürlich nochmals enorm die WLAN Erreichbarkeit im Haus. Mit dem Testprodukt erhoffe ich mir eine Verbesserung und größtmöglichen Ausnutzung der vorhandenen DSL Kapazität um auch mal beruhigt mit zwei Laptops gleichzeitig ins Netz gehen zu können.
1
Wünsche Ihnen noch einen schönen Tag
1
Hallo Liebes Conrad-Team,
wir sind vor knapp 4 Monaten in unser erstes Haus gezogen - die Grundfläche beträgt ca. 90m². Mit dem Einzug stand auch ein neuer Vertrag für unser Internet vor der Tür - hier haben wir den Standardrouter von Vodafone bekommen. Mit diesem ist es jedoch nicht möglich, auf der ca. 10m entfernten Terasse zu sitzen und im W-Lan zu surfen. Nagut - die Natur ist schöner als das Internet, aber man benötigt es manchmal dennoch. Ich würde gern das Gerät auf Herz und Nieren testen. Es muss doch Hersteller geben, die die Qualität liefern, die diese auch versprechen.
Zu meiner Qualifikation:
Ich hoffe, dass ich bald auf der Terasse bzw. im Garten sitzen kann, um den Erfahrungsbericht zu diesem Router zu schreiben.
Viele Grüße aus dem sonnigen Erzgebirge.
Manuel Buschbeck
1
Testen
1
Ich würde super gerne testen. Ich würde eine ausführliche Bewertung schreiben mit mindestens 500 Zeichen.
Jetzt heißt es Daumen drücken.
1
Sehr geehrtes Conrad Team
Sehr gerne würde ich für euch das genannte Produkt testen.
Ich bin sehr Technik interessiert in Bereichen wie Hardware, Entertainment, Software und Eben auch im Bereich Internet.
Da seit einiger Zeit der nervige Routerzwang abgeschafft wurde, kann ich es kaum erwarten einen "guten Router" nutzen zukönnen.
Meine Erlebnise und vor allem meine Ergebnisse würde ich gerne mit anderen Nutzern Teilen
In der Vergangenheit hatte ich auch bereits Produkttests durchgeführt, sodass es mir nicht an Erfahrung fehlt und mir bewusst ist was die Leser am meisten interessiert.
Gerne kann ich auch neben dem Testbericht ein Review Video anfertigen.
Es würde mich freuen für euch und die Community zutesten. Daher vielen Dank im voraus und noch einen schönen Feierabend.
Mit freundlichen Grüssen
Fabian Schmidt
1
Wieso bin ich der geeigneter Tester?
Als angehender Elektrotechnik Student und damit Nerd bin der perfekte Kandidat. Nebst dem nötigen KnowHow prüfe ich Geräte für viele verschiedene Zwecke. Oft auch total Zweckentfremdet.
Der Router würde also nicht nur zum Streamen von Netflix und zum Zocken benutzt werden. Mit Nichten. Er müsste sich unter anderem auch etlichen Cyber Angriffen so wie der Verwendung meiner eigenen IoT Geräten behaupten. Meine unzähligen Geräte so wie ein Haus mit dicken Mauern und Garten würden die weiteren Limits des Routers schnell zeigen.
Natürlich würde ich in Zukunft auch gerne andere Produkte testen. Den durch das ausloten der Grenzen können viele neue Erkenntnisse gewonnen werden, die mit unter auch dem Kunden zu gute kommen.
1
Ich wäre der richtige Tester weil das Internet einen hohen Stellenwert in unseren Leben darstellt.
Mein Mann spielt viel online, das WLAN bei uns ist nicht das beste und er empfindet es oft als störend.
Ich Google sehr viel, schaue Tutorials, schreibe Produktberichte und schaue gerne online Filme.
Genau deshalb wären wir die richtigen Tester. Dadurch das wir viel das Internet nutzen würde uns sofort eine Veränderung auffallen. Wir könnten richtig darüber berichten da ich schon Erfahrungen im Bereich der Rezension und Produkttesten habe und haben auch die nötige Zeit uns in ruhe und mit der benötigten Hingabe dem Produkttest zu widmen.
Viele grüße Anne
1
Ich möchte mich als.Produkttesterin bewerben, da ich einen sehr schlechten Zugang zu meinem bisherigen Router habe und dadurch auch einen ziemlich schlechten Empfang. Es wäre schön endlich mal einen Router zu testen um festzustellen das es auch eine bessere Handhabung geben könnte sprich einen besseren Empfang für meine Technik . Rundum denke ich wäre meine Wohnung der Ideale Testplatz für den Linksys WiFi Router und somit drücke ich beide Daumen.
1
Bei mir wäre der Test des Routers eine wahre Herausforderung, denn hier wo ich lebe, gibt es nur eine 3000er Leitung, weswegen ich mit meinem jetzigen Router immer wieder massive Probleme habe, der Testrouter kann deshalb ja eigentlich nur besser sein. Also LINKSYS nimm die Herausforderung an.
1
Hallo Zusammen!
Ich möchte gerne den neuen Linksys WiFi Router auf Herz und Nieren testen. Da das Internet zuhause immer wieder zu langsam ist, und die Datenmengen immer größer werden ist es Zeit für eine neue Lösung. Gerne teste ich wie sich die Installation handhabt und wie gut die eingesetzte Antennentechnik ist. Ich denke ich bin ein sehr geeigneter Produkttester, da ich nicht nur neue Dinge gerne ausprobiere, sondern meine Erfahrungen mit anderen teile. Ich bleibe bei Problemen am Ball bis sie behoben sind und Berichte über mögliche Tücken des Systems.