0
ich bin dabei
Ausgewählte Bewerbung
0
ich bin dabei
716 weitere Bewerbungen
17
Morning!
Da hätte ich auch Interesse dran, da ich viele Listen und Diagramme drucke, ist Farbe unumgänglich. Allerdings in den meisten Fällen von Tinte auch entsprechend "teuer". Da ist der Ansatz von diesem Gerät schon sehr gut, wenngleich dafür der Kaufpreis entsprechend hoch ist, ob sich das lohnt, würde ich gerne herausfinden.
Zweifelsfrei taugt er nicht für den qualitative hochwertigen Fotodruck, dafür ist er ja auch nicht wirklich konzepiert. Dafür braucht es schon einen echten Fotodrucker, hier schwöre ich eigentlich auf den Canon Pro-1 A3+ Pixma Farbtintenstrahldrucker, der alleine durch die 12 Tinten schon ganz andere Farbmöglichkeiten bietet.
Was er natürlich nicht hat ist Fax, das ich gut gebrauhcen kann, da mein altes seinen Geist aufgegeben hat, auch finde ich ihn zu teuer für "normale" Drucke wie "Tabellen" und "Diagramme", dazu ist die Tinte schlichtweg zu hochwertig.
Entsprechend würde der Epson hervorragend für meine Zwecke geeignet sein, viele Farbdiagramme, hochwertige Scans und ein "aktuelles" Fax. Dazu noch die Möglichkeit von W-Lan um den Kabelsalat gering zu halten und natürlich die "günstige" Tinte.
Da ist natürlich besonderst interessant, wie lange diese ihre Farbintensität auf Papier hält und ob es ggf. Eintrockungsprobleme gibt usw.
Vielleicht habe ich Glück und ihr nehmt mich.
Auch allen anderen viel Glück!!!!
13
Halli Hallo, ich würde gern diesen Drucker testen da ich bis jetzt seit knapp 9 Jahren nur noch Farblaserdrucker verwende und mit der Druckqualität im Vergleich zum Tintenstrahldrucker nicht sehr zufrieden bin. Die Entscheidung zum Farblaser rührte daher, weil ich ein hohes aber dennoch unregelmäßiges Druckaufkommen hab und zwischenzeitig immer der Druckkopf eintrocknete. Dieser Vorteil des Laserdruckers könnte sich jetzt aber wieder relativieren, da die Druckertinte jetzt so Preiswert ist, dass eine Durchspülung des Druckkopfs nicht mehr so sehr auf den Geldbeutel geht wie beim konventionellen Tintenstrahldrucker. Über eine Nominierung würde ich mich sehr freuen, um den Epson auf Herz und Nieren prüfen zu dürfen.
Herzliche Grüße
Phillip
11
Hallo, liebe Community und das Conrad-Team,
diese Aktion ist sicherlich wie für mich gedacht ;) Diesen Drucker wollte ich schon lange auf Herz und Nieren prüfen. Besonders als Canon-Fan ;) Ne, im ernst - ich bin Mediengestalter und lege großen Wert auf die richtigen und stimmigen Ausdrucke, meine Tochter hat im diesem letzten Schuljahr einen erhöhten Druckvolumen und wir zusammen haben viel Spaß an der Fotografie. Das ergibt wieder einen hochen Fotopapier- und Tintenverbrauch. Da würde es mich schon interessieren, wie lange wir mit diesem Drucker auskommen könnten und ob die Tintenkosten günstiger als bei den Fremdhersteller werden. Ich kann sogar versprechen, zum Test einige Videos zu basteln - vielleicht hilft das auch der Präsenz meines YouTube-Channels ;)
Auf jeden Fall können Sie von mir mit meinem blöden Perfektionismus und meinen Prinzipien nur die ehrliche Bewertung erfahren. Und wenn die nicht so gut ankommt, dann bin ich tatsächlich ein Canon-Fan;) Ich weiss sogar, was ich direkt bemängeln werde - mir fehlt der Direkt-Druck auf printable Rohlinge!
OK, ich höre lieber mit der Bewerbung an dieser Stelle auf, da ich mit jedem Wort hier mich immer mehr von guten Chancen entferne.
Beste Grüße, Dim
8
Liebes Conrad-Team, liebe Community,
ich bewerbe mich hoffnungsvoll auf diesen Produkttest und will das gerne begründen. Zum einen drucke ich als Selbstständiger zuhause viel und habe dafür überhaupt nicht den passenden Drucker. Er braucht lange, bis er startklar ist, er druckt nicht sonderlich schnell und er säuft Tinte wie ein Loch. Der andere Grund ist aber meine fünfjährige Tochter. Sie fährt total auf Ausmalbilder ab, sei es von der "Eiskönigin", von "Sophia, die Erste" oder was auch immer gerade bei KiKa oder dem Disney Channel läuft. Sie liebt es, Seite für Seite auszumalen und da drucken wir ständig solche Vorlagen aus. Außerdem können ihre Urgroßeltern gar nicht genug Fotos von ihrem kleinen Schatz bekommen, weswegen wir häufig in die Drogeriemärkte laufen um einen Schwung Fotos auf Papier zu bringen. Ich könnte mir gut vorstellen, dass der Epson ET 4550 mindestens ebenso gute Fotos macht, wie diese Fotodrucker bei dm und Rossmann - und das ganz ohne Warteschlange.
Ich muss gestehen, dass ich mich in der Conrad-Community eben erst angemeldet habe, nachdem ich gesehen habe, dass für diesen Drucker Tester gesucht werden. Wenn das vielleicht keine so große Rolle spielt, wäre ich umso dankbarer. Ebenso wie unsere Tochter, der ich dann versprechen würde, immer ausreichend Ausmalbilder in petto zu haben. Und selbstverständlich würde ich einen ausführlichen Produkttest verfassen, der idealerweise Epson, deren Kunden und auch Euren Lesern dienlich ist.
Ich würde mich sehr freuen, hier mitmachen zu dürfen.
Mit freundlichen Grüßen Andi
6
Liebes Conrad-Community-Team,
seit ca. 7 Jahren verwende ich einen 3-1 Multifunktionsdrucker von Canon. 1-2 mal im Monat muss ich eine Menge drucken und jeden Monat das gleiche: "Ausdrucke lassen sich nicht lesen und Bilder sehen schrecklich aus". Ich muss dann erst einmal wieder mehrfach gründlich spülen. Durch diese ständige Spülerei verbrauche ich auch viel Tinte und die ausgedruckten Bilder sehen immer noch schrecklich aus.
Bei dem Epson EcoTank ET-4550 bin ich ja schon allein vom Lesen völlig begeistert. Er hat genau das, was ich mir von einem Drucker wünsche, brauche und noch mehr. Allein durch die WLAN-Funktion bin ich schon viel unabhängiger, da ich öfter etwas vom Tablet drucken möchte, dieses momentan aber immer über Mail an meinen PC sende und dann ausdrucke.
Aber am beeindruckendsten finde ich die Verwendung der Tinte. Hier kann ich ja genau sehen wieviel von der jeweiligen Farbe noch da ist und diese reichen für so viele Seiten. Das spart meiner Meinung nach echte Ressourcen. Ich finde das sehr gut, da ich viel drucke (auch beidseitig). Deswegen benutze ich 90 mg2 Papier.
Mit dem Epson EcoTank ET-4550 kann ich auch endlich Bilder in Top-Qualität drucken und mein Fotopapier findet endlich eine Verwendung. Sollten Sie mich als Testerin auswählen, dann werde ich mir auch eine Fax-Nummer zulegen, da ich nicht immer alle meine Empfänger per Mail erreichen kann.
Vielen Dank für`s Lesen meiner Bewerbung.
5
x
4
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit bewerbe ich mich als Produkttester für den Multifunktionsdrucker Epson EcoTank ET- 4550.
Ich betreibe zusammen mit meinem Partner (zuständig für Kamera und Schnitt) einen YouTube Kanal, in dem wir Produkte testen und bewerten. Wir sind zwar neu in der Community von Conrad, aber haben bereits Fähigkeiten im Filmen und Schnitt von Videos erlangt und haben momentan einen großen Zuwachs von Zuschauern auf Youtube.
Wir besitzen die Nikon D5200 SLR-Digitalkamera, und ein separates Mikro für eine ausgezeichnete Ton- und Videoqualität. Den Drucker würden wir für unser Büro benutzten, alles für eine flüssige Einrichtung ist bereits vorhanden. Wir geben immer eine ehrliche und klar verständliche Meinung jedoch lässt sich jetzt schon sagen, dass uns das Produkt von der technischen uns visuellen Seite überzeugt hat. Zudem werden wir in diesen Produkttest so viel Arbeit wie möglich stecken, um das Video so interessant wie möglich zu halten und um jeden positiven Aspekt des Druckers herauszustellen.
Wir würden uns freuen wenn Sie sich für uns entscheiden würden, Mit freundlichen Grüßen Jakob Manthei
4
Die Featuren dieses Druckers klingen einfach mal gut. Ich drucke seit Jahren ziemlich viel, da ich ehrenamtilich in zwei Vereinen und einer Partei tätig bin. Da kommen einige Tausend Blatt jedes Jahr zusammen.
Beim Überlegen, was ich hier schreibe, ist mir aufgefallen, dass ich beinahe alle Druckermarken schon bei mir stehen hatte. Tintenstrahler von HP, Canon und aktuell zwei Brother. Laserdrucker von Sharp, Kyocera und Lexmark. Aber dieser Drucker wäre tatsächlich mein erster Epson-Drucker.
Da ich viel Text, aber auch Fotos drucke, werden meine beiden Brother Drucker derzeit mit kompatiblen Patronen benutzt - das wäre mir sonst einfach zu teuer. Gerade da, also bei den Tintenkosten, sollte der EPSON ja deutlich günstiger sein als die Geräte der Wettbewerber. Das wäre für mich persönlich der wichtigste Aspekt.
Daneben sind natürlich die Ausdrucke auf verschiedenen Papierqualitäten und Fotopapier. Und natürlich die Installation und Handhabung im Netzwerk, denn neben meinem Desktop mit Windows 7 habe ich noch mehrere Notebooks und Tablets mit Windows 10 sowie Android 5. Diese Devices sollen ja auch mal drucken können.
Wie gut (oder schlecht) ich beschreiben und testen kann, dürften die Stammuser ja schon wissen. Das eine oder andere Tutorial habe ich ja schon auf den Weg gebracht und ich habe auch schon Produkte testen dürfen.
Ich würde mich jedenfalls riesig freuen, diesen EPSON Drucker testen zu dürfen. Vielen Dank für das Lesen meiner Bewerbung.
Gruß Holger
3
Ich glaub ja irgendwie nicht, dass dieser Drucker unseren alten Laser in Punkto Geschwindigkeit und Quali schlagen könnte, wobei Quali evtl schon. Zu Drucken hätte er so um die 1000-1500+ Seiten im Monat - momentan meist in SW - dazu kommt das Einscannen von Unterlagen sowie diverse Kopierarbeiten und Faxe, was man für Gutachten halt so alles benötigt Er würde also nicht irgendwo in einem Regal versauern sondern müsste ordentlich was leisten.
Ein Test wäre da sicherlich interessant.
3
Hier hallo ich möchte den Drucker testen nehmt mich ... :-P
2
Hallo Community und Team!
Meine technische Infrastruktur hat mich nun sanft überredet, mich für diesen Produkttest zu bewerben, denn mir sind jetzt innerhalb weniger Tage zwei Drucker kaputtgegangen. Und das so knapp bevor die Weihnachtskarten gedruckt werden sollten!
In diesem kurzen Video habe ich visualisiert, wie es sich angefühlt hat so plötzlich von sämtlichen Druckern zuhause im Stich gelassen zu werden ;)
Als Industrial Designer läuft der Drucker bei mir auch zuhause stets auf Hochtouren, sowohl Text, Grafik als auch Fotodruck gehören zum Alltag. Exaktes Druckergebnis und Positionierung sind beispielsweise für Schablonen unabdingbar.
Da ich auch selbst immer wieder mit der Entwicklung von Mensch-Maschine-Schnittstellen zu tun habe, lege ich auch hohen Wert und Augenmerk auf ein gutes Zusammenspiel der vorhandenen Bedienelemente und eine saubere Menüstruktur ohne sinnlose Redundanz.
Ich habe schon unzählige Drucker verschiedener Marken (zB. Lexmark, Canon, HP, ) für mich oder Freunde/Bekannte ausgesucht und eingerichtet. Über die EcoTank Modelle von Epson bin ich dabei hin und wieder gestolpert, da ich für mich aber schon seit einer Weile nur Canon kaufe konnte ich mich dazu dann doch nie überwinden.
Die Tintentanks hätten für mich aber den unschlagbaren Vorteil, daß auch in hart durchdruckten Nächten einfach Tinte nachgefüllt werden kann, und man nicht aus Vorsicht, eine Farbe könnte zur Neige gehen, eine zu volle Tintenpatrone auswechselt. Oder nach 50 unbeaufsichtigten Blättern feststellt, daß nur die Hälfte brauchbar ist.
Und jetzt wünsche ich allen noch viel Glück!
2
Würde gerne das Produkt testen, es wird mir beim kopieren sehr hilfreich sein!
2
Hallo Ich will Produkttester werden
2
Liebes Conrad-Team,
wir sind eine studentische 3er WG in Berlin. Zwei von uns studieren Geologie im Master und die dritte im Bunde hat gerade ihr Physikum in Tiermedizin geschafft. Wir sind sehr neugierig und aufgeweckt und testen gerne neue Dinge. Somit wäre der Epson EcoTank ET-4550 für unsere WG eine große Bereicherung in vielerlei Hinsicht. Zum Einen sind wir durch unser Studium der Geologie in der vorlesungsfreien Zeit oft unterwegs und haben auf unseren Exkursionen viele Bilder von beeindruckenden Landschaften geschossen, welche nun qualitativ hochwertig auf Papier gebracht werden sollen, damit sie nicht in den unendlichen Weiten der Festplatte in Vergessenheit geraten. Zum Anderen müssen wir in unseren Studiengängen reichlich, wissenschaftliche Schriften lesen. Diese Skripte (meist 20 Seiten und mehr) erhält man zwar meist kostenlos im Internet, allerdings strengen digitale Medien die Augen auf Dauer zu sehr an und das Lesen am PC verleitet doch sehr schnell zum ablenken (- ...oh ich könnte mal schauen für welche Produkte Conrad zur Zeit Tester sucht…zack!...-). Zusätzlich ist es wesentlich angenehmer lange Texte auf Papier vor sich liegen zu haben, da man an diesen markieren, unterstreichen und Notizen oder Kritzeleien hinzufügen kann (Das geht zwar auch im PDF aber man vergisst es viel schneller und es ist meist nicht so übersichtlich). Ausgedruckt hat man die Lektüre immer dabei und kann die Zeit auf dem Weg zur Uni sinnvoll nutzen. Einen Copyshop aufzusuchen ist dadurch natürlich auf Dauer gesehen sehr kostspielig und bei dem momentanen Wetter auch überaus ungemütlich. Möglich wäre es zwar die Unterlagen in der Uni auszudrucken, jedoch ist auch dies, wie in der folgenden Rechnung gezeigt, sehr teuer.
Nachfüllung des Epson EcoTank ET4550
1 * Schwarz (a 140 ml) = 15,50 € = 6.000 Seiten (Quelle: conrad.de)
3 * Bunt (a 70 ml) = 30,00 € = 6.500 Seiten (Quelle: conrad.de)
Schwarz-Weiß
0,0026 € * 6.000 Seiten = 15,50 € Epson EcoTank ET-4550
0,05 € * 6.000 Seiten = 300,00 € Universitäts Printservice
0,025 € * 6.000 Seiten = 150,00 € günstiger Copyshop in Berlin
Bunt
0,0046 € * 6.500 Seiten = 30,00 € Epson EcoTank ET-4550
0,06 € * 6.500 Seiten = 390,00 € Universitäts Printservice
0,15 € * 6.500 Seiten = 975,00 € günstiger Copyshop in Berlin
-> Ersparnis von 134,50 € beim Schwarz-Weiß Druck im Vergleich zu einem kostengünstigen Copyshop.
-> Ersparnis von 360,00 € beim Farbdruck im Vergleich zum Printservice der Universität.
Somit ist die Kostenersparnis, und die daraus resultierende finanzielle Entlastung, die einem der Epson EcoTank ET-4550 bieten würde, natürlich ein entscheidender Faktor für unsere Bewerbung. Außerdem ist auch die WLAN-Fähigkeit ein großer Gewinn für ein angenehmes WG-Klima, denn der Drucker könnte im Flur platziert werden und ist somit jederzeit für jedes WG-Mitglied uneingeschränkt nutzbar. So können Seiten gedruckt, Unterlagen eingescannt und Faxe versendet werden ohne einen Anderen zu stören. Der Dokumenteneinzug für bis zu 20 Seiten ist ebenfalls optimal, da nicht jedes Blatt einzeln aufgelegt werden muss wenn es mal ein paar Seiten mehr zum kopieren sind. Auch der beidseitige Druck ist für unsere Zwecke sehr nützlich, da man durch die Einsparung an Papier die Umwelt schonen und gleichzeitig auch noch das Gewicht der zu transportierenden Unterlagen reduzieren kann. Deshalb würden wir uns riesig freuen den Epson EcoTank ET-4550 aufs Gründlichste unter die Lupe nehmen zu dürfen, Vorteile herauszuarbeiten und eventuelle Schwachstellen ausfindig zu machen.
2
ich würde gerne den drucker testen den ich habe mit unserem immer viele probleme,so das ich ihn irgentwann vor lautet wut aus dem fenster schmeißen werde
2
Hi folks,
ich bin neu in der Community und freue mich auf den Austausch auf Experten-Ebene. Das erste was mir ins Auge gesprungen ist, sind die Produktests. Das finde ich natürlich überaus schön.
Da ich aus der Netzwerktechnik komme, wir darauf spezialisiert sind IT-Lösungen anzubieten, wozu auch Telefonie sowie FAX gehört (im All-IP Zeitalter eine Katastrophe), suche ich immer wieder Geräte die mit den hiesigen Business-Routern wie CISCO, LANCOM, JUNIPER klar kommen und auch die SIP-ALG etc. sauber läuft. Auch das einbinden an den FAX-Server wäre mir hier sehr wichtig. All das möchte ich gerne mit dem Gerät testen.
Als ehemaliger Semi-Pro Fotograf(mir fehlt aktuell die Zeit) sowie gelernter Mediengestalter, möchte ich natürlich auch die Druckqualitäten des Druckers überprüfen, da bald wieder Weihnachten ansteht, wäre es schön mit einem guten Drucker, brauchbare Bilder auszudrucken :)...
Ich würde mich freuen wenn ihr mich auswählt und ich meine erste schön dokumentierte Rezession mit euch teilen kann.
Ich drücke allen die Daumen.
Grüße aus der Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts
Stefan
2
Liebes Conrad-Community-Team,
den Epson Eco Tank ET-4550 würde ich liebend gern auf Mark und Bein, bzw. auf die von Euren aufgelisteten Testkriterien, prüfen.
Derzeit studiere ich Bionik und bin HiWi bei meiner Professorin. Allein hierfür werden gern Berichte, Recherchen sowie CAD-Zeichnungen und vieles mehr gedruckt. Darüber hinaus ist meine Frau Architektin und Hobbyfotografin, wodurch der Drucker bei uns während der Testphase leicht ins Schwitzen geraten dürfte. Unsere Hunde (ein Samojede und ein Zwergpinscher) dürften auf Fotopapier gedruckt ein höchstinteressantes Bild ergeben.
Wir würden den Drucker unter den vorgegebenen Testkriterien mit zwei weiteren Druckern vergleichen (Uni/Arbeitsplatz).
Wenn ich ehrlich bin reizt mich die Piezo-Technik. Ich nehme an es sind Polymere und keine Kristalle?! Wie dem auch sei, mit Hilfe dieser Technologie werden bestimmt, neben den angegeben hochwertigen Druckergebnissen, auch anfallende Kosten gesenkt.
Wie Sie sehen, werden bei uns zahlreiche Einsatzgebiete abgedeckt. Ich hoffe ich konnte Euch hinrechend von unserer Qualifikation (oder zumindest von bestehendem Testerpotenzial) überzeugen.
Über positives Feedback würde ich mich sehr freuen und wünsche Euch weiterhin viel Freude beim Lesen der Bewerbungen.
Beste Grüße
Euer MarDenCel
PS: Ob dieser ET auch nach Hause telefoniert? Naja, jedenfalls würde ich mich außerirdisch freuen diesen Drucker näher unter die Lupe nehmen zu dürfen ;)
2
In unserer Freizeit machen wir viel mit Adobe Creative Suite and entwerfen verschiedensten Modelle, Grafiken, Präsentationen und Bilder, die wir gerne nicht nur virtuell sondern auch in Echt sehen möchten und dieser Drucker wäre die ideale Begleitung dazu. So könnten wir auch viel einfacher unsere Handskizzen und Zeichnungen scannen und digitalisieren und dann digital weiterbearbeiten. Als Mac User können wir die Kompatibilität zwischen dem EPSON und unseren Mac testen, sowie auch die WiFi Funktionen testen. Wir freuen uns auf den Test und auf die Bewertung.
2
Hey Conrad-Community
Mein Name ist Dominik, ich bin 20 Jahre Alt und studiere in Stuttgart Elektrotechnik. In mein Studium und in meiner Freizeit beschäftige ich mich viel mit elektronischen Schaltungen. Ich entwerfe Schaltpläne, Layouts, 3D-Modelle, Bestückungspläne usw. . Hierfür brauche ich einen guten, qualitativ hochwertigen, zuverlässigen und schnellen Drucker. Dafür ist der Epson ET-4550 perfekt. Er ist sparsam, robust und zuverlässiger Drucker.
Außerdem muss ich für das Studium eine große Menge an Skripten selber drucken. Hierbei ist der automatischer beidseitiger Druck sehr praktisch, was sehr zeit- und aufwandsparend ist, außerdem umweltfreundlich, weil weniger Papier verwendet werden muss. Sehr hilfreich ist die Wi-Fi-Print-Funktion, was es mir ermöglicht, mit vielen Geräten sehr einfach zu drucken. Mit dem Handy, dem Laptop, dem Tablet, usw. . Was mich sehr an diesem Drucker von Epson begeistert, sind die großvolumigen, nachfüllbaren Tintenbehältern. Dies spart auch viel Geld, Zeit und Aufwand.
Es würde mich sehr freuen das ET-4550 testen zu können und meine Erfahrungen und Eindrücke mit der Community zu teilen.
Ich freue mich schon darauf, meine ersten Druck- und Scannversuche mit dem Epson EcoTank ET-4550 zu machen!
Beste Grüße
Dominik
2
Hi Conrad-Community,
Ökologisch, Nachhaltig und ein warmes Multitalent, der Umwelt zu Liebe.
Canon nennt man unter den Slogans:
Stimmt, Welterfolg hat man mit Canon auf jeden Fall in der Hand, Jeder kennt Sie. Der Spruch "You can" ist wohl der Weltberühmteste und die Botschaft, die hier Ausdruck gewinnen soll ist, seiner Kreativität freien Lauf zu lassen.
Der Epson Mulitfunktionsdrucker EcoTank ET-4550, ist total interessant für mich.
Ich Drucke noch mit einem ganz alten Tonerdrucker meine Sachen, mit dem meine Großeltern schon gedruckt haben. Nun ist der Drucker aber auch schon seine Jahre gelaufen und es wird Zeit ihn in seine wohlverdiente Rente zu schicken. Unizeiten sind schwer und vor allem mit ganz viel Papierkram verbunden, aber auch mit arbeiten, die dringend per Email oder Fax an die Dozenten müssen. Doch gehört Freizeit auch noch irgendwo da rein und da ich privat auch gerne Fotos mache, renn ich öfters in die Drogerie und lass da meine Fotos ausdrucken. Wo man was abgibt, muss man leider aber auch immer wieder was abholen.
Ich würde den Multifunktionsdrucker von Epson daher gerne testen und würde mich total freuen :)
LG