Produkttest Pioneer AppRadio
Testbericht ansehen
Einbau
Was ist für den Einbau zu beachten?
Der reine Einbau ging leichter als erwartet. Die einzige Schwierigkeit bestand darin, die zwei USB-Kabel und die GPS-Antenne, angenehm/unauffällig unterzubringen. In meinem Fall musste ich vor Beginn des Einbaus benötigte Adapter besorgen, um den ISO-Stecker anschließen zu können. Ebenfalls benötigte ich einen Antennenkabel-Adapter auf ISO. Kauft auch lieber ein Adapter der das Kabel zusätzlich verlängert, mit reinen Übersetzung der Stecker hätte das Radio bei mir nicht in den Schacht gepasst. Achtet beim Einbau auf die mitgelieferte Blende, kann durch Spitze Gegenstände sehr schnell verkratzen.
Installation
War die Installation einfach durchzuführen?
Die Installation ist nach meiner Meinung sehr gelungen. Der Benutzer wird Schritt für Schritt geführt, aber alle Einstellungen können nachträglich geändert werden! Bedarf keinen weiteren Ergänzungen!
Verbindung mit iOS oder Android
Wie funktioniert die Verbindung mit iOS oder Android?
Bei dem Test wird überwiegend auf Android eingegangen.
Android Mirrorlink: Ein sehr spannendes Konzept, das Smartphone Bild auf dem Radio anzeigen und gleichzeitig bedienen zu können. Hört sich doch super an? Hier ist der unterschied zwischen Theorie und Praxis sehr groß, leider. Das Pioneer SPH DA-120 verbindet teilweise nicht mit meine Sony Z2 oder benötigt etwas Zeit (10sek. - 1min.). Bei Verbindungsproblemen kann es helfen das Handykabel zu entfernen und erneut anzuschließen.
Bedienung: Funktioniert wunderbar, sofern kein swipen, scrollen oder sonstige Wischbewegungen erforderlich sind. Die werden so selten erkannt, dass man gekonnt auf jegliche Wischgesten verzichtet. Zur gewohnten Bedienung ist das Pioneer APP RADIO keine Alternative für mich. Mirrorlink also besser vom Handy aus bedienen.
Android APP Radio: Habe ich nur der Vollständigkeit wegen getestet. Für mich ist das zum Fenster rausgeworfenes Geld, seitens Pioneer. Die APP hängt sich auf, verbindet nur mit einem zusätzlichem MHL Adapter und die verfügbaren APPS sind „mager“. Die Verbindung ist umständlich über die APP gelöst. Hängt sich oft auf, so ist man schon vor dem Bedienen am Radio genervt.
Bedienung: Angenehmer als bei Mirrorlink, da die Wischgesten besser erkannt und nicht so oft benötigt werden.
iOS CarPlay: Nachdem ich zuvor die Android Varianten getestet habe war ich angenehm überrascht. Sieht besser aus und die Verbindung klappt binnen Sekunden! Habe CarPlay nicht sehr lange testen können, aber für mich das gelungene aller drei Varianten. Trotz magerer Auswahl an APPS, da von APPLE selbst freigegeben, kann mit iOS wohl das meiste aus dem Pioneer SPH DA 120 geholt werden.
Bedienung: Besser und einfacher als bei den Möglichkeiten zuvor. Definitiv für die Bedienung im Auto ausgelegt, für einen höheren Komfort und weniger Ablenkung.
Darstellung: Etwas geringe Auflösung, um das Bild auf dem Smartphone Detailgetreu wiederzuegben. Der Farbraum wird nicht ausgeschöpft, Verläufe werden unsauber dargestellt. Das Bild wird nicht nur falsch dargestellt, sondern auch noch als GIF abgespielt. Soll heißen, es ruckelt bei bewegten Bildern.
Funktionen (Sprachsteuerung und Co.)
Welche Funktionen bietet das Testgerät?
Sprachsteuerung
Freisprecheinrichtung
Soundoptimierung
Bluetooth
Kabelloses Streaming mit Google Chromecast
Sprachsteuerung: Hängt extrem vom verwendeten Gerät ab, da Sprachsteuerung nur mit einem Smartphone und einer aktiven Verbindung zum Pioneer RADIO funktioniert (Mirrorlink, Carplay, Pioneer AppRadio). Das Radio selbst besitzt keine Sprachsteuerung! Und mein Sony Z2 hat das externe Mikrofon leider nicht für diese Steuerung erkannt. Freisprecheinrichtung funktioniert!
Freisprecheinrichtung: Ich sollte wohl zukünftig nur noch im Auto telefonieren. Mein gegenüber versteht mich klar und deutlich, besser als mit dem Handy. Das Mikrofon wurde vorne zwischen Lenkrad und Tacho befestigt. GPS-ANTENNE: Habe keinen unterschied zum Handy GPS feststellen können. Unabhängig von der Position wurde rein mit dem Handy die Richtung in die ich fahre genauer angezeigt. Evtl. spielen da Handy und Radio gegeneinander.
Soundoptimierung: Mit dem mitgelieferten Mikrofon kann das Radio die optimalen Einstellungen für deine Musik berechnen. Hat bei mir tadellos funktioniert und der Sound war Etwas besser als zuvor. Bluetooth: Benötigt etwas Zeit, ab start des Autos, bis eine Verbindung steht. Bei ausgeschaltetem Motor ist es unnötig, da das Radio beim starten nochmals startet.
Kabelloses Streaming: Um das Kabelgewirr wieder aus meinem Auto verschwinden zu lassen habe ich die Anbindung über ein Google Chromecast getestet. Dabei funktioniert keine Bedienung auf dem Radio! Der Chromecast bekommt dabei zu wenig Strom über den HDMI Anschluss und es muss einer der USB Anschlüsse her halten. Die Übertragung funktioniert ohne Probleme! Wer das Gerät nur für Video-/Bildinhalte nutzen möchte ist es empfehlenswert!
Design
Wie gefällt Dir das Design?
Hardware: Sucht seines gleichen. Das schlichte Design erinnert an ein hochwertig gearbeitetes Tablet. Keine scharfe Kanten und geringe Spaltmaße runden das ganze ab. Wertet den Innenraum auf, selbst in moderneren Autos. Bei tiefstehender Sonne zeigt das schicke Design eine Schwachstelle. Das Glas ist nicht entspiegelt und macht das Bedienen fast unmöglich (Selbst bei erhöhter Helligkeit). Hier ist gut in eine matte Folie investiert. Sie sorgt für bessere Sicht aufs Display und eine weniger anfälligkeit gegenüber Staub/Fingerabdrücke. Sehr praktisch ist das Anpassen der Bedienelement-Beleuchtung an die im Innenraum.
Software: Das Interface ist Designtechnisch leider nicht auf der höhe, aber die Bedienung erfolgt Intuitiv einfach. Es kann schnell zwischen den verschiedenen Audioeingängen umgeschaltet werden. Auch wenn der Platz besser genutzt werden könnte ist es ein rundum gelungenes Interface. Einige Funktionen sind versteckter, müssen aber auch selten/einmalig aufgerufen werden. Abgesehen vom aussehen gefällt mir die Lösung mit den linksbündig angeordneten Touchkeys nicht sehr. Unglücklich angebracht und für die Bedienung mit dickeren Fingern zu klein gehalten.
Gesamtbeurteilung
Wie beurteilst Du das Produkt als Gesamtes? Was könnte verbessert werden?
Quick and dirty der Überblick.
Positiv:
Einbau
Installation
Lieferumfang
Verpackung
RGB beleuchtete Tasten
Individualisierbarkeit der Oberfläche
Touchscreen (kapazitiv)
Displaygröße (6.2“)
Bedienung
Design
CarPlay
Freisprecheinrichtung
Soundoptimierung
Bluetooth
Neutral: Displayauflösung
Sprachsteuerung (liegt Handy)
GPS-Antenne
Negativ/Verbesserungen: Mirrorlink (funktioniert schlecht)
Pioneer AppRadio (schlecht umgesetzt)
Frontglas (spiegelt)
Farbwiedergabe
Update Politik (aktuelle Firmware neuer als Online Verfügbare)
Verbesserungen: Wlan (Internet)
Wlan (Bildübertragung)
Übertragung ohne Kabel
Bedienung ohne Kabel
Vielfalt ist nicht immer gut, wie man sieht. In Verbindung mit einem iPhone sehr gelungenes Radio. Mit einem Android Smartphone wiederum eher als nicht APP RADIO zu gebrauchen.
Das Radio (alle Radios) benötigen eine Übertragung in das heutige Zeitalter. Also einen Integrierten HotSpot für Internet. Somit ist digitaler Radioempfang, Streamingdienst integrierung, besserer Internetempfang während der fahrt und vieles mehr möglich. Wir fühlen uns in unseren Autos zuhause, also wollen wir dort alle Möglichkeiten die wir im Zuhause haben ebenfalls nutzen. Integrierte Sprachsteuerung, selbst Keywords, kann helfen den Fokus auf der Straße zu behalten. Das Radio wird zukünftig mehr zu einem Homeentertainmentsystem werden, sobald das Auto selbstständig fahren kann. Pioneer hat also den Richtigen Ansatz.