0
würde mich freuen
Ausgewählte Bewerbung
0
würde mich freuen
298 weitere Bewerbungen
21
Da hätte ich natürlich Interesse, wer kann da schon "nein" sagen.............
Da wird doch jeder wieder zum Kind und will spielen, wenngleich es natürlich sehr viele nützliche Einsatzgebiete gibt.
Da ich Fotos für Agenturen produziere würde ich hier gerne auch im Hinblick auf die Einsatzfähigkeit zu diesem Zweck testen, um eventuell kleine Filme zu drehen, die Ansprüchen der Agenturen genügen.
Ich würde alles aus Afängersicht beurteilen, was die Bedienung angeht, da ich so ein Gerät noch nie hatte. Im Hinblick auf Bild- und Videoqualität würde ich alles aus professionellen Aspekten beurteilen, ich selber Foto- und Videoproduzent bin.
Insofern stehen mir zum Vergleich auch entsprechende Geräte (DSLR, Camcorder, GoPro) zum Bild und Videovergleich zur Verfügung.
Auch rechtlich wäre ich abgesichert, da meine Hafptlichtversicherung auch "Drohnenschäden" gegenüber Dritten abdeckt.
20
Hallo wertes Conrad Team ! Ich würde mich freuen die Drohne zu testen um Flugeigenschaften und Bildstabilisierung unter die Lupe nehmen. Ich besitze eine Amateur/spielzeug-drohne die Galaxy Visitor 6 und konnte ein wenig Flugerfahrung schon sammeln. Ich bin gespannt wie die Position über Gps gehalten wird . Es wäre schön wenn ich zu den Auserwählten gehören würde. Ansonst besitze ich RC Erfahrung vom 1/10 Flachbahner über 1/8 Savage Flux und ein Mono Brushless Rennboot . Bis dahin liebe Grüße euer Sascha
16
Hallo zusammen, ich bin canni und vielleicht euer zukünftiger Drohnenpilot!
Vorerfahrung
Meine bisherige aktive Flug-Erfahrung beschränkt sich derweil auf fernsteuerbare Motorboote, die gerne mal zwischenzeitlich über Schanzen das Fliegen lernen, Lenkdrachen im Herbst (inklusive kläglicher Versuche eine Kamera mitzutransporieren), einem kleinen RC Helikopter und nicht zuletzt von mir selbstgebastelten Tauchkapseln, die z.B. vom Tretboot hinabgelassen die Unterwasserwelt aufnehmen, ohne dass man sich selbst ins kühle Nass begeben müsste - Schwimmen ist ja im Prinzip das Fliegen der Fische :-) Bei der Erprobung und beim Einarbeiten würde mir aber neben meiner hohen eigenmotivierten Lernkurve aber auch ein guter Freund zur Seite stehen, der sich seit Jahren dem Modellflugzeug verschrieben hat.
Warum bewerbe ich mich auf einen Drohnentest?
Die Welt der Flugobjekte fasziniert mich seit langer Zeit. Als Hobbycineast suche ich seit längerer Zeit eine Drohne, die mindestens HD-aufgelöste Videos macht und sich darüber hinaus dank Mehrachsensystem eignet Parcoure zu absolvieren. Die Echtzeit-Perspektive der Welt von oben ist optimal für eine gezielte Inszenierung und das Aufnehmen von Videomaterial für verschiedene Projekte. Aber zunächst einmal würde ich gerne
Der RC Eye Navigator 250 soll in naher Zukunft ja auch das TPC-System erhalten, wodurch es sogar möglich wäre vorab Tasks zu programmieren - sollte die Funktion bereits in der neusten Firmware enthalten sein, würde ich sie liebendgerne testen.
Neben den Erfahrungen bzgl. der Einrichtung bis zum ersten Start, der generellen Bedienung des RC Logger Eye Navigator 250, den Basis-Funktionen, dem Flugverhalten und den besonderen Funktionen (RTH,GPS,Video) würde natürlich auch der Spaß- und Motivationsfaktor bei meinem Test eine große Rolle spielen.
Warum ich den RC Eye Navigator testen dürfen sollte
Ich liebe das Basteln an Elektronik ebenso sehr wie vermutlich viele andere Conrad-Fans. Das Experimentieren hier wird nur noch verstärkt durch den bereits lang gehegten Wunsch die Lüfte zu erobern und die Vogelperspektive einzunehmen. Der RC Logger wäre die erste nennenswerte Flugdrohne, die in meinen Händen weilen dürfte. Ich freue mich bereits jetzt auf eine lehr- und abenteuerreiche Zeit und hoffe natürlich die Drohne als wenig bis mittelerfahrener Flieger testen zu dürfen!
Over and Out euer canni
8
Hallo Community,
ich bewerbe mich als Tester für den RC Logger RC Eye Navigator 250, ich habe bereit sehr viel Erfahrung mit Quadrocopter insbesondere mit RC Logger. Ich besitze selber den RC LOGGER EYE ONE EXTREME und seinen kleinen Bruder den ONE S. Außerdem bin ich stolzer Besitzer des RC Logger RC EYE NovaX 350 PLUS und fliege beinahe täglich mit ihm. Und habe daher schon einige Erfahrungen mit dem NovaX 350 PLUS und seinem Sender, der dem des RC Logger RC Eye Navigator 250 entspricht. Ich fliege außerdem selber Race Copter und könnte meine bereits gesammelten Erfahrungen mit in eine objektive Bewertung einfließen lassen. Ich würde mich freuen wenn ich als Tester denn RC Logger RC Eye Navigator 250 testen dürfte.
Mit freundlichen Grüßen,
Copter 975
7
Hallo,
ich bewerbe mich als Tester des RC LoggerRc Eye Navigator 250.
Warum ich?
Ganz einfach, dank meiner Jahre langen Erfahrung mit RC Logger, DJI, Parrot, Graupner und Robitronic kann man sich darauf verlassen, das ich selbst kleinste Details eines jeden Flugobjektes kenne und weiss, wie was miteinander kommunizieren muss, um auch ordnungsgemäß zu funktionieren.
Meine Qualifikationen
Ich habe bereits umfangreiche Erfahrungen mit dem RC Logger RC EYE NovaX 350, RC Logger RC EYE ONE Extreme, DJI Phantom 3 Standard und Advanced, Parrot Rolling Spider und Ar.Drone, Graupner 3D Copter Alpha 300Q HoTT und Robitronic FPV 250. Außerdem fliege ich gerne Jetmodelle, wie zum Beispiel den Graupner Viper Jet.
Da ich bereits solche umfangreichen Erfahrungen sammeln konnte, weiss ich, das ich der richtige Tester für Euch bin.
Gruß,
J.D99
4
Hier kann man ja mal ein richtig cooles Produkt testen. Ich würde den RC Logger RC Eye Navigator 250 gerne testen. Meine Flugerfahrungen, beschenken sich leider nur, im Gegensatz zu den anderen, nur auf einen einmaligen Flug im Urlaub mit einem normalen Modelhubschrauber im Urlaub. Dafür bin ich gerne unterwegs und schieße gerne Fotos oder drehe auch gerne Videos mit der Actioncam auf dem Motorrad.
Bin ich die perfekte Testperson? Nein, vllt nicht, aber perfekt wäre ja auch langweilig. Ich gebe dafür ehrliches Feedback und würde mich freuen, das Produkt testen zu können.
Eure Sandra ;)
3
Sehr geehrtes Conrad-Team, vielen Dank für die einmalige Chance, Ihr Testpilot für den RC Navigator 250 Race Copter zu werden! Mein Traum vom Fliegen wurde Wirklichkeit, als mein damals 8 jähriger Sohn sich ein ferngesteuertes Flugzeug zu Weihnachten wünschte. Da ich aus eigener Erfahrung wusste, wie groß ein Kindertraum sein kann, schenkte ich ihm eine 3-Kanal Cessna 747. Die ersten Flüge waren wegen der Steuerung schwierig, aber Übung macht den Meister. Damals ging der Flieger noch mit 35 Mhz Fernbedienung in die Luft. Die Folge: Einige Abstürze durch Funkverlust, darunter auch „missglückte Landung“ (Cessna im höchsten Baum der Flugwiese gelandet, 1h Kletter-Rettungsaktion...). Trotzdem hatten mein Sohn und ich Feuer gefangen und mit neuen/gebrauchten Flugobjekten (Fläche, Heli, Quadcopter) wurde experimentiert. Später wurden auch eigene Modelle aus Depron gebaut… Eines Tages sahen wir dann das erste Mal ein FPV Video. Die Welt von oben zu sehen ist doch einfach unbeschreiblich! Und so kam es, dass mein Junior in der Schule einen Vortrag über Multicopter hielt und mit seinem NanoQuad durchs Klassenzimmer schwirrte. Nicht folgenlos: Ein Klassenkamerad kaufte sofort einen Quadrocopter und die Lehrerin war auch begeistert (obwohl sie den Unterschied zwischen Heli- und Multicopter bis heute nicht versteht). Doch irgendwann kam der Wunsch nach einem professionellen Kameracopter (denn Männer werden nie erwachsen - nur das Spielzeug wird teurer!). Unserer Meinung nach ist der RC Navigator 250 Race Copter derzeit einer der TOP Kamera-RACER auf dem Markt. FPV-Kameraqualität, 1Achs-Stabilisierung, GPS-Funktionalität, APP-Bedienung und Telemetrie sind nur einige der vielen Highlights. In unseren Tests wollen wir einerseits herausfinden, wie schnell ein Anfänger (Versuchskaninchen: Tochter) mit dem Quadrocopter zurechtkommt und weiterhin Luftaufnahmen von Bergen, Sonnenuntergängen und anderen fliegenden Objekten machen: Wir wollen auf jeden Fall mit dem Racer andere Modelle aus unserem Hangar aus der Luft filmen und sogar nachts dürfte der Copter bei uns einmal zeigen, wie gut er kontrollierbar ist. Zeitraffer und Slowmotionvideos und ein FPV Flug durch den Wald sind auch geplant. In dem Testbericht wollen wir dann mit unseren Erfahrungen anderen Interessenten bei der Qual der Wahl helfen, sich gegebenenfalls für den Copter zu entscheiden.
Praktisch ist auch, dass wir schon über den DMFV Haftpflichversichert sind und mit unserem Magix-Videoschnittprogramm gerne Filme bearbeiten. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen der viiiiiiielen Bewerbungen, eine gute Entscheidung und hoffen auf ein positives Feedback(:
Vater und Sohn freuen sich über ihr gemeinsames Hobby und sind gespannt auf neue Abenteuer mit dem RC Navigator 250 Race Copter!
PS: Unser ultraschneller RC Ripslinger (Bild) braucht unbedingt Race-Konkurrenz und möchte außerdem einmal aus der Luft gefilmt werden!
3
Hallo liebes Team,
als ambitionierter Hobby-Fotograf und Fan für alle Bereiche der Technik, halte ich schon lange Ausschau nach einer Möglichkeit, die Dinge auch mal von oben zu betrachten.
Drohnen für jedermann gibt es heute fast schon wie Sand am Meer. Allerdings trennt sich nach erstem in der Hand halten und testen die Spreu vom Weizen relativ schnell. Ganz zu schweigen von den Modellen, welche ebenfalls eine Kamera als Erweiterung mit sich bringen. Wichtige Punkte für einen Test sind meiner Meinung nach u.a.:
Gerne würde ich mit meinem Test und Erfahrungen dazu beitragen, den RC Logger RC Eye Navigator 250 in Augenschein zu nehmen und fair über alle Details (Stärken wie Schwächen) ausführlich zu berichten.
Ich würde mich riesig freuen als Tester ausgewählt zu werden, da es mir jetzt schon in den Fingern kribbelt und ich bereits einige Idee habe, wie und wo man dieses Fluggerät ausgiebig testen könnte!
Viele Grüße, Nico
3
Hallo, dieses Produkt interessiert mich sehr. Ich habe kaum Erfahungen mit Quadrocopter oder ähnlichem, daher wurde ich aus der Sicht eines "Neulings" berichten. Dies denke ich ist von Vorteil, da ich das Produkt aus der Sicht eines Kundens sehe, der noch nie so einen Quadrocopter gesteuert hat. Also nach der Frage sucht, wie Benuzerfreundlich ist das Produkt. Zu mir: ich habe dieses Jahr meine Abitur gemacht, mache jetzt eine Ausbildung zum Fachinformatiker und in meiner Freizeit bin ich als Hobbyfotograph unterwegs. Deshalb habe ich genug Wissen in verschiedenen Bereichen um dieses Produkt erfolgreich zu testen. Ich würde mich sehr freuen den RC Logger RC Eye Navigator 250 testen zu dürfen! Ich freue mich auf eine positive Rückmeldung. Mit freundlichen Grüßen, Sergen Klug
2
Hey Conrad-Community
Mein Name ist Dominik, ich bin 20 Jahre und studiere in Stuttgart Elektrotechnik. In meiner Freizeit bin ich sehr viel unterwegs. Egal ob mit Downhill-Bike oder Trail-Bike, mit dem Snowboard, beim Tauchen, mit dem Traktor oder einfach mit dem Hund spazieren.
Hierbei habe ich immer meine GoPro-Aktioncam dabei um schöne Augenblicke festzuhalten. Diese Augenblicke veröffentliche ich auf meinem YouTube-Kanal um Freunde, Bekannte und Familie daran teilhaben zu lassen.
Gerne würde ich Aufnahmen von den schönen Augenblicken von oben machen. Hierfür wäre der RC Eye Navigator 250 perfekt. Ich würde gerne mich und ein paar Freunde beim downhillen auf der Skipiste filmen, beim Snowboarden auf dem eigenen Hang hinterm Haus filmen oder einfach ein paar schöne Aufnahmen von der Natur um meinen Heimatort herum machen.
Hierbei ist es sehr praktisch, dass man die Arme des RC Eye Navigator einklappen kann um ihn leichter und sicherer transportieren zu können und ihn überall mit hinnehmen kann.
Es würde mich sehr freuen hierfür den RC Eye Navigator 250 benutzen zu können und meine Erfahrungen und Eindrücke mit der Community zu teilen.
Ich hoffe ich konnte euch in dieser Bewerbung von mir überzeugen und würde mich sehr freuen einer der glücklichen Tester zu werden.
Dominik
2
Als technikbegeisterter Mensch, der seit mehreren Jahren für Online-Bildagenturen fotografiert, reizt mich vor allem die Bildqualität der Kamera auf Herz und Nieren zu prüfen. Als Norddeutscher würde ich den RC Logger der steifen Briese aussetzen und schauen wie das Flugverhalten in Abhängigkeit zur Bildqualität steht. Einen netten Parkour würde ich mich schon ausdenken. Selbstverständlich reizt mich auch die Bedienung. Ist sie intuitiv oder muss ich erst dutzende Seiten des Handbuchs verinnerlichen. Erfahrungen habe ich bereits mit der DJI III Drohne. Meine Erfahrungen würde ich gerne mit der Community teilen. Produzierte Bilder und Videos sind selbstredend mit dabei, schließlich ist das für mich das Herzstück des Tests. Würde mich schlussendlich freuen die Positionslichter der Drohne im tristen Herbst in meinem Garten fliegen zu sehen.
1
Hallo. Ich bin Leiter unserer Kinder und Jugendfeuerwehr in unserem Ort. Ich würde den RC Logger gern testen. Meine Absicht ist es damit Schulungs aufnahmen für die Kinder und Jugendfeuerwehr zu machen. Ich werde sofern ich als Tester gewählt werde Ausbildungen der Erwachsenen begleiten und dann mit den Kids auswerten. Ideal ist es weil die Kids den gesamten Ablauf aus einer anderen Perspektive sehen.
1
Uhh das würde spaß machen
1
Hallo, ich würde es gern Ausprobieren und Testen. Mache einige Outdoor Aktivitäten und meistens mit dabei meine Kameras. Leider können diese nicht fliegen, habe es jedenfalls noch nicht ausprobiert. Würde mich riesig freuen, wenn ich diese Drohne testen darf, Hier ein Video von meinen Aktivitäten, wäre doch toll dies mal aus der Luft zusehen. Also Bitte gibt mir die Chance es zu Testen, bis dahin liebe Grüße aus der Altmark.
1
Warum ich der richtige Tester bin weil ich meinen Heimatort von oben sehen will und ihn ins Internet stellen möchte. Und somit allen Netz Nutzern zeigen will wie schön es im Donau-Ries sein kann.
1
Ich bin sehr technikinteressiert und wollte mir schon immer mal ne Drohne zulegen. Bei diesem Produkttest hätte ich endlich die Möglichkeit so eine kleine technische Besonderheit auszutesten. Ich würde mich echt darüber freuen.
1
Berichte zu RC Drohnen findet man wie Sand am Meer. Erfahrene Hobbypiloten bringen da jedes Gerät in die Luft. Im Regelfall wird die Drohne mit anderen Drohnen verglichen, was die Kameraauflösung angeht, wie sie sich im vergleich zu anderen Drohnen fliegen lässt und was man alles für tolle Manöver mit ihnen machen kann.
Leider findet man selten einen Bericht aus Sicht eines einsteigers, der einem die wichtigeren Dinge erklärt oder Zeigt:
Genau das sind die Dinge, die mich als Laien, der sich mit dem Thema "RC Drohne" befasst interessieren. Nicht Dinge wie "Was ist an der Drohne für 2000 € besser?", oder "Kann sie mit dem Produkt von x mithalten?"
Mich interessieren die Fragen "Kann ich sie als Laie bedienen?" und "Reicht mir die Technik für meinen Einsatzzweck aus?"
Ein Bericht von mir würde genau das sein, was ich mir oft gewünscht hätte. Ein Einsteigerguide von einem Einsteiger. Jemand der noch genau die Fragen stellt und beantwortet, die für Einsteiger auch interesant sind, ohne in Fachchinesisch abzugleiten.
Mit freundlichem Gruß, S. Heinrich
1
Hallo zusammen, ich würde mich gerne als Tester von dieser tollen Drohne bewerben. Ich bin schon früher leidenschaftlich gerne RC Flugzeuge geflogen. RC Flugzeuge hatten schon immer den Nachteil, dass man nur schwer geeignete Flugflächen findet und alles mit einem relative hohem Aufwand verbunden ist. Umso mehr habe ich mich über die Entwicklung der privaten Drohnen gefreut. Ich bin selbst im Besitz einer Drohne und fliege damit regelmäßig und gerne. Ich würde mich unglaublich freuen, einmal ein professionelleres Gerät auszuprobieren. Vor allem die GPS Funktion interessiert mich um noch bessere Videoaufnahmen machen zu können. Neben meinem privaten Interesse betreibe ich seit kurzem noch einen eigenen Techniktestblog. Auch deswegen wäre ich für Sie der perfekte Tester, da mir besonders viel an guten, ausführlichen Testberichten gelegen ist. Ich würde mich sehr freuen von Ihnen zu hören. Mit freundlichen Grüßen Florian Mercier
1
Hallo Community,
bewerbe mich hiermit als Tester für den RC Logger RC Eye Navigator 250.
Denke mal ich wäre ein guter Tester, da gerade dieser ja für Einsteiger empfohlen / beworben wird.
Selbst habe ich noch nie eine Quadrocopter geflogen, interessiere mich jedoch sehr dafür. Habe mir zum Testen, ob es überhaupt Spaß macht einen Indoor Helicopter gekauft.
Nun spare ich schon etwas länger auf einen Quadrocopter den man auch draußen nutzen kann, auch für Filmaufnahmen. Verfolge auch immer die Neuerungen in dem Bereich, sei es die DJI Phantom 4 oder die GoPro Karma.
Die Auswahl eines Spielzeugs in diesen Preisklassen will halt gut abgewogen sein.
Da ich kein Auto habe, ist ein Copter der wie der Navigator 250 platzsparend Faltbar in einem Rucksack Platz findet sehr gut für mich geeignet.
Denke somit wäre ich als Einsteiger sehr gut geeignet die beworbenen Vorteil dieses Copters auch für andere Einsteiger gut zu beurteilen.
1
Immer wieder bin ich mit dem Auto auf der Autobahn unterwegs und im Radio wird ein Stau auf meiner Route angesagt. Wie Ihr sicherlich wisst, sind diese Staumelder leider nicht immer zuverlässig. So weiß man nie so richtig, ob man lieber von der Autobahn runter fahren sollte oder nicht. In dieser Situation habe ich immer wieder den Wunsch, einen Kamera-Flieger vom Auto während der Fahrt starten und aus der Luft heraus den Verkehr beobachten zu können, um dann zu entscheiden, welche Route die beste Variante ist.
Nun, leider wird dies wohl mit dem angebotenen Quadrocopter weiterhin nur ein Wunschtraum bleiben. Aber ich habe durchaus auch realistische Aufgaben für den Flieger paratt. Ich fotografiere sehr gern in meiner Freizeit. Leider sind die Blickwinkel aufgrund der Schwerkraft stark eingeschränkt, sodass ich diese gern mit diesem Copter erweitern möchte. Die Möglichkeit aus der Luft zu fotografieren und zu filmen, fasziniert mich schon lange. Angesprochen wurde in der Ausschreibung der Herbst, welcher bereits sehr fleißig alles bund anmalt. Am Ende der Bewerbungsphase werden die bunden Farben wahrscheinlich leider wieder größtenteils verschwunden sein. Es gibt dann hoffentlich auch mal wieder weißere Motive, welche besonders märchenhaft aussehen können. Ich freue mich schon auf den ersten Flug durch eine Märchenlandschaft. Diese werden wohl aber erst nach dem Testzeitraum möglich sein. Ich denke aber, dass ich dennoch genug Möglichkeiten zum Austesten finden werde.
Besonders interessant finde ich auch, dass der Copter für den Transport zusammen geklappt werden kann. Dies macht ihn sehr flexibel und wirkt sich hoffentlich nicht auf die Flugstabilität aus. So ist er immer parat und einsatzbereit (sofern der Akku geladen ist). Zudem interessieren mich die Automatikfunktionen, welche dieser Copter mit bringt.
Ich bin besonders im technischen Bereich erfahrender Produkttester und freue mich schon sehr, dieses neue Spielzeug testen zu dürfen. Wir Männer werden doch irgendwie nie erwachsen, oder? :-)