3
Liebes Conrad Team,
Hiermit möchte ich mich zum Test eurer Seek Thermal Wärmebildkamera bewerben.
Ich bin Physiker an der Uni Wien und in meiner Freizeit viel in der Natur unterwegs. Einen Teil meiner Freizeit verbringe ich als passionierter Höhlenforscher. Das Hauptforschungsgebiet Konzentriert sich auf das Schönberg-Höhlensystem welches mit mittlerweile 146 km vermessener Ganglänge das größte Höhlensystem der Europäischen Union darstellt. Die Forschung dort gestaltet sich vielseitig und erstreckt sich von der Erforschung von unterirdischen Wasserwegen bis hin zu Eismessungen und genauer Klimadatenerfassung. Im Herbst 2014 hat uns sogar ein Filmteam von Terra Xpress (ZDF) dabei begleitet.
Höhlen verfügen zumeist über eine Vielzahl von Ein- und Ausgängen in unterschiedlichsten Höhenlagen. Dies hat einen ständigen Austausch von kälteren und wärmeren Luftschichten zur Folge was sich Luftströmungen am Eingang der Höhle wiederspiegelt, die meist etliche Grade von der Umgebungstemperatur abweichen. Da wir in der Höhle oft sehr lange Forschungswege zurücklegen müssen (mehrere Stunden bis Tage) ist es für uns vom Vorteil neue näher gelegene Höhleneingänge zu finden. Dies kann sich aber zu Fuß in dichtem mit Latschen bewachsenem alpinen Gelände als sehr schwierig herausstellen.
Genau deshalb wäre es für uns sehr interessant mit Hilfe Ihrer Thermalkamera aus größerer Entfernung auf Höhlensuche zu gehen. Da sie klein und praktisch zu handhaben ist, scheint sie für den Otdoorbereich wie maßgeschneidert. Dies ist eine Technik, die von der NASA zur Auffindung von Höhlen am Mars vorgeschlagen und auf der Erde bereits seit 2011 getestet wird.
Sollten Sie mich als Tester auswählen, kann ich die Kamera im Rahmen unerer jährlichen Expeditionswoche Anfang August in diesem Höhlensystem ausgiebigst zum Einsatz zu bringen und zu Testen. Bei Bedarf auch schon früher.
Mit freundlichen Grüßen, Christian Knobloch