0
Am interessantesten fände ich es die Daten des Datenloggers mit denen meiner Wetterstation und meiner Heizkörperthermostate zu vergleichen.
Der Test wäre eine gute Ablenkung zu meiner Bachelorarbeit.
Ausgewählte Bewerbung
0
Am interessantesten fände ich es die Daten des Datenloggers mit denen meiner Wetterstation und meiner Heizkörperthermostate zu vergleichen.
Der Test wäre eine gute Ablenkung zu meiner Bachelorarbeit.
64 weitere Bewerbungen
6
Werte Community,
wie Ihr wisst, habe ich einen Neubau und einen Altbau. Gerade im Altbau möche ich intensiver die Temperatur und Luftfeuchtigkeit überwachen. Im Keller habe ich besonders Probleme mit der Luftfeuchtigkeit. Eine aktive Lüftersteuerung dient dazu, die Feuchtigkeit in Grenzen zu halten. Dies funktioniert auch sehr gut. Nur brauche ich noch eine Möglichkeit, dies zu überwachen um ggf. einen direkten Rückschluss auf die Lüfter führen und auch entscheiden zu können, wann sie laufen müssen und wann nicht. Zudem ist die Temperatur im Keller für mich sehr interessant, weil die Wasser-Zuleitung für meinen bewohnten Neubau durch den Keller führt. Im Winter darf so die Temperatur nicht unter 0°C fallen, da ich sonst ganz viele andere Probleme bekomme, wenn die Wasserleitung einfriert.
Ein zweiter Einsatz ist bei mir der Hobbyraum, welcher sich ebenfalls im Altbau befindet. Dort steht mein Gitarrenequipment. Zu hohe Temperaturunterschiede und eine zu hohe Luftfeuchtigkeit wären tödlich für meine Ausrüstung. Hier würde mir eine Überwachung sehr viel nützen, weil die Ausrüstung bekannterweise nicht gerade günstig ist.
Der Luftdruck ist natürlich auch immer interessant. Gerade vor, während und nach Wetterextremen möchte ich sehr gerne den Luftdruck erfassen und daraus Auswertungen fahren.
Ich habe ganz bestimmte Erwartungen an den Datenlogger und hoffe, dass er diese erfüllen kann. Ich freue mich schon jetzt, den für Conrad testen zu dürfen.
4
Hallo,
da ich gerade dabei bin meinen Neubau zu trocknen, habe ich diverse Heizgeräte und Entfeuchter im Haus stehen, leider sehe ich immer nur die aktuelle Temperatur und Feuchte, wenn ich gerade im Haus zum Lüften bin. Zur Zeit fahren wir dreimal am Tag zum Lüften.
Um die Effizienz der Lüftung zu steigern und den ganzen Vorgang zu überwachen, brauche ich aber auch Verläufe von Temperatur und Feuchte über den ganzen Tag.
Hierfür bietet sich der Voltcraft Datenlogger optimal an.
Durch Kenntniss dieser Daten kann sichergestellt werden, das der Bau wirklich trocken ist, bevor die Arbeiten fortgesetzt werden.
Nach dem Einzug gibt es jedoch weitere Einsatzmöglichkeiten für den Datenlogger.
Wir haben im Haus eine Dezentrale Lüftungsanlage installiert. Um deren Wirkung zu kontrollieren bietet sich der Datenlogger ebenfalls an. Mit den aufgezeichneten Daten ist es möglich die Lüftungszeiten und Stufen in den Räumen so anzupassen, dass Bauschäden vermieden werden und der Stromverbrauch der Lüfter optimiert werden kann.
Um die Genauigkeit des Voltcraft Datenloggers zu überprüfen, habe ich die Möglichkeit auf verschiedene kalibrierte Klimakammern an der Arbeit zurück zu greifen. In diesen Kammern wird jeweils die Temperatur und die Luftfeuchte auf einen konstanten Wert gehalten und ebenfalls aufgezeichnet. Der Vergleich dieser Daten wäre ein interessanter Rückschluss auf die Genauigkeit.
Ich würde mich freuen, wenn ich diesen spannenden Test durchführen darf.
Gruß Lars
2
Hallo zusammen,
ich denke, dass ich der richtige Produkttester für den Voltcraft DL-220THP bin, da ich als Laboringenieur bei einer Firma für Heizsysteme auch im beruflichen Umfeld viel mit Temperaturen, Luftfeuchtigkeit und der Auswertung von Messergebnissen zu tun habe. In meinem privaten Umfeld könnte ich den Datenlogger dazu verwenden, um meine derzeitige Mietwohnung mal genauer unter die Lupe zu nehmen. Die Fenster sind nicht richtig dicht und ein Heizkörper im oberen Stockwerk funktioniert derzeit noch nicht. In ca. einem Monat soll eine neue Heizung eingebaut werden und durch eine stärkere Pumpe auch wieder der Heizkörper versorgt werden, der derzeit nicht funktioniert. Die Messwerte, die ich vor dem Umbau der Heizung aufgenommen habe, könnte ich dann den Messwerten gegenüberstellen, die ich nach dem Umbau aufgenommen habe. Außerdem könnte ich auch der schwankenden Luftfeuchtigkeit auf den Grund gehen und versuchen sie so einzuregulieren, dass sie trotz voll aufgedrehter Heizkörper nicht zu niedrig und auch nicht zu hoch ist. Die Messergebnisse für den Luftdruck würde ich außerdem mit dem Schnee- und Regenfall abgleichen und die Werte hierfür analysieren. Ich hoffe, dass ich Sie davon überzeugen konnte, dass ich die richtige Person bin, um dieses Produkt zu testen.
Mit freundlichen Grüßen
m43h
1
Hallo! Mein Name ist Thomas,ich bin 35 Jahre und komme aus Dresden. Ich bin gelernter Kälteanlagenbauer und arbeite als Servicetechniker bei einem großem Hersteller im Bereich Kaltwassermaschinen. Durch die Vielseitigkeit meines Berufes komme ich immer wieder in die Situation,wo ich mir vorstellen könnte, das ein solcher DatenLogger für Temperatur und Feuchte von großem Vorteil sein könnte. Sei es zum überwachen von Zuständen in der Anlage im wiederholten Störfall oder Beispielsweise zur Dokumentation von gewünschten Anlagenzuständen durch den Kunden. Vielleicht habe ich mit der kleinen Bewerbung ihr Interesse geweckt und ich bekomme von Ihnen ein positive Rückantwort.
Mfg Thomas
1
Ich würde gerne den Datenlogger für euch testen.ich zeichne momentan Temperatur und Luftfeuchte nur über eine Selbstbau-Lösung auf und würde dies gerne etwas professioneller gestalten. Vor allem der direkte PDF-Download erscheint mir eine nützliche Funktion zu sein.
1
Ich würde mich freuen den Datalogger zu testen, weil:
1
Hallo Conrad Community
hiermit möchte ich mich für den Produkttest des Voltcraftt DL-220THP bewerben.
ich bin seit 2015 staatl. geprüfter Elektrotechniker/Fachrichtung Automatisierungstechnik. In meiner Freizeit programmiere/experimentiere ich gerne mit Arduino oder dem Raspberry Pi. Mit Letzteren habe ich momentan ein kleines Projekt am laufen. Es handelt sich dabei um eine kleine Wetterstation. Hier sind zwei Temperatur-Sensoren (einer im Haus und einer im Außenberich) die Werte an das Raspberry senden und alle 2 Std. wird ein Messwert in eine Datenbank eingetragen. Da ich 2015 ein Fertighaus gebaut habe, möchte ich hier den Verlauf von Außen- zur Innentemperatur und Luftfeuchtigkeit graphisch darstellen lassen um so meine Heizung, bei der es sich um eine Wärmepumpe handelt, besser einzustellen und ggf. bessere Einstellungen für meine Be- und Entlüftung zu finden.
Die Wetterstation soll auch die Durchschnittstemperatur pro Tag und pro Monat aufzeichnen, so dass man z.B. sagen kann, dass man bei einer Durschnittstemperatur von z.B. +10°C Heizkosten für xxx € benötigt hat. Somit lassen sich auch die Heizkosten pro Jahr besser vergleichen.
Dank dieses inneren Sensors konnten wir auch rausfinden, dass unser Junior (7 Monate alt) am Besten bei 19°C und ca. 45% Luftfeuchtigkeit schläft.
Den Voltcraftt DL-220THP Datenlogger würde ich folgendermaßen testen:
ich würde mich freuen, Euch bald von den oben geannten Tests einen Bericht liefern zu können.
mit freundlichen Grüßen -Hanibal Smith-
1
Der Datenlogger interessiert mich in vielerlei Hinsicht. 1. Bin liebe ich Geräte mit denen ich Daten auswerten kann, die nicht unbedingt sichtbar sind. 2. In meiner Mietwohnung herrscht Feuchtigkeit und ich muss permanent gegen Schimmelbildung kämpfen. Hier könnte mir der Datenlogger sehr hilfreich sein und vor allem auch Argumente für eine besser Isolierung liefern. 3. Ich bin als Betriebsrat tätig. Und da wir in einem Gebäude arbeiten, indem sowohl Klima, Luftfeuchtigkeit, Frischluftzufuhr etc. über eine Klima-Anlage gesteuert wird, die die Hausverwaltung nicht in den Griff bekommt, könnte ich endlich einmal Daten messen, die unsere Mitarbeiter angeblich "nur fühlen" aber in Wirklichkeit gar nicht da sind. Unsere Raumklima deckt vonTropen (feucht und heiß) bis Alaska so ziemlich alles ab. Das wäre wirklich eine sehr spannende Sache.
1
wow das ist ja klasse das würde ich gerne testen
1
Ich würde den Datenlogger gerne testen, da eine unserer Mieterin Probleme mit Stockflecken in unserem vermieteten Haus hat und sie leider sehr selten ordnungsgemäß stoßlüftet und zudem nicht gut heizt, um Heizkosten zu sparen. Um der Mieterin die Problematik von zu hoher Luftfeuchtigkeit und zu geriner Termperatur klar zu machen und eine bessere Handhabe gegen Vorwürfe von ihrer Seite zu haben, wäre dieser Datenlogger ideal. Zudem könnte ich mir vorstellen mit diesem Gerät auch unserer Obstlager im Keller zu überwachen.
0
Hallo!
Ich bin sehr viel Outdoor unterwegs und schon seit längerem auf der Suche nach einem Gerät wie diesem. Auf oft Wochenlangen Touren in den Bergen dieser Welt hat mich häufig folgendes brennend interessiert:
War es in der Nacht wirklich so kalt? Warum habe ich in meine High End Expeditionsschlafsack gefroren? Warum ist in meinem Zelt so viel Kondenswasser?
Natürlich habe ich auch einige Ansprüche an ein solches Gerät: - Bei solchen Touren zählt jedes Gramm. Deswegen sollte das Gerät schon ein Leichtgewicht sein. - Oft machen bei Minusgraden die Batterien von solchen Geräten schlapp. Halten die Batterien auch bei einer 14tägigen Tour? - Natürlich hat man auf Touren kein PC oder Laptop dabei. Kann man die Daten direkt am Gerät, mittels eines Laptops oder mit jedem anderen Computer (z.B. im Hotel) ohne das Installieren von Treibern auswerten?
Gerne würde ich das Gerät auf diese Tauglichkeit testen.
Grüße,
Marius
0
ja, will ich, bitte schicken Sie mir den Prdukttest Voltcraft Datenlogger zu.
Vielen Dank. Mit freundlichen Grüßen Silvia Übelein
0
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Christoph, 29 Jahre alt, habe Architektur und Denkmalpflege studiert. Seit meinen Masterabschluss vor 3 Jahren beschäftige ich mich hauptsächlich mit der Sanierung von herunter gekommenen Gebäuden. Dort aber auch im privaten Umfeld sehe ich interessante Aufgaben für einen solchen Daten Logger. Ganz Speziell, um meinen Vater die Auswirkungen von Luftfeuchtigkeit zum Energieverbrauch der Heizung und seinem Lüftungsverhalten aufzuzeigen.
Ich hoffe ich habe Ihr Interesse geweckt, ich würde mich sehr freuen, dass Gerät testen zu können.
Viele Grüße
Christoph
0
Da ich im Keller eine Sauna habe sind gewisse Werte im Auge zu behalten um Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden, zudem bin ich ein Computer Freak und mag keine analogen Geräte, würde sehr gerne testen und dann meine Erfahrungen mit der Community teilen
0
Guten Tag,
Ich interessiere mich für den Produkttest, da ich einen Datenlogger in unterschiedlichen Bereichen sehr gut einsetzen kann. Wie z.B. im Gewächshaus oder in Räumen um die Temperatur, Luftfeuchte oder Luftdruck zu messen.
Derzeit verwenden wir im Gewächshaus auch USB Datenlogger, allerdings weiß ich nicht wieviel die Kosten und diese haben kein Display um den aktuellen Status zu erkennen.
Mich hat das Gerät neugierig gemacht und würde gerne die zahlreichen Funktionen testen und mit dem aktuellen USB Datenlogger vergleichen.
Ich bedanke mich für Ihr Angebot dieses Produkttests und würde mich freuen, wenn ich einer Ihrer Produkttester sein darf.
Liebe Grüße
Euer Philipp
0
Es wäre perfekt um mal endlich die Temperaturen hier bei uns zu Dokumentieren. Denn wir haben in der Tat Probleme mit unserer Heizung, doch leider glaubt es unser Vermieter nicht. die Dokumentation bekommen wir einfach nicht Lücken los hin, da wir leider beie Beruftätig sind und müssten über 14 Tage ein Protokoll führen. Es wäre super, wenn wir an diesem Test teil nehmen könnten und dann endlich mal Klarheit erhalten.
0
Ich sind seit Jahren im Bereich IT/Telekommunikation/Meldetechnik/Zutritt tätig und habe ein eigenes Haus. Somit kann ich mir gut vorstellen neue, innovative Produkte aus verschiedenen Bereichen zu testen.
mfG Peggy Luthardt
0
Ich würde mich freuen das Voltcraft Datenlogger ausführlich testen zu dürfen weil, haben wir fast immer Probleme mit Luftfeuchtigkeit ..und bin Ich stets daran interessiert neue Technologie und Innovationen auszuprobieren. Beim Test würde Ich neben der technischen Funktionalität auch die Qualität des Geräts genauestens untersuchen. Mein Testbericht würde diese Punkte beinhalten: – Tabelle mit technischen Eigenschaften – Verpackung & Zubehör – Verarbeitung und Qualität – Design & Äußeres – Mein eigenes Fazit Meine Erfahrungen mit dem Voltcraft Datenlogger würde Ich selbstverständlich auf verschiedene Siten posten, sowie auf meinem Blog auch.
0
Ich möchte mich als Tester des Voltcraft Datenloggers bewerben,da ich immer wieder Probleme mit den Bronchien habe und mir vom Arzt empfohlen wurde die Luftfeuchtigkeit in meinen Räumen zu kontrollieren.
0
Am 1. Juni 2016 wurde mein Haus bei der Flutkatastrophe in Simbach am Inn komplett überschwemmt. Am kommenden Montag erhalte ich meinen Estrich, wenn alles klappt. Tägliches Lüften und Beachten der Luftfeuchte und Temperatur wird daher in den nächsten 8 Wochen meinem Alltag 3*täglich bestimmen. Daher glaube ich, dass es kaum ein besseres Testobjekt gibt, als die Trockenlegung eines 'Hauses nach einer Überschwemmung.