0
Hallo, mein Name ist Sebastian. Ich bin gern in meiner Hobby-Werkstatt und baue die tollsten Dinge. Manchmal löte ich oder aber schweiße dies und das zusammen. Bei beiden Tätigkeiten entstehen immer sehr hohe Temperaturen. Und oft will man beim löten verhindern, dass die Bauteile in Mitleidenschaft geraten. Bisher war das nur immer mit dem Bauchgefühl zu bewerkstelligen. Mit einem effizienten Thermometer weiß man bei welchen Punkt es sich lohnt eine Pause einzulegen. Und auch empfiehlt es sich nach dem Schweißen eine Prüfung des Werkstücks einzulegen, da sonst oft die Hände in großer Gefahr sind.
Wenn ich meine Werkstatt verlasse, ist meist ein Besuch am Waschbecken von Nöten oder sogar ein Vollbad. Das würde mich vermutlich dazu bringen auch die Temperatur des Badewassers zu prüfen. Damit würde ich vor meinen Kindern garantiert als der heldenhafte Bademeister dastehen, wenn die Kleinen an der Reihe sind.
Wenn zum Abschluss des Tages dann der Grill angeheizt wird und die Steaks so vor sich hinbruzzeln, fragte ich mich schon oft wie heiß die eigentlich nun sind? Mit einem solchen Thermometer würde ich zum Supergriller aufsteigen und wäre ein unverzichtbares Mitglied in der Küche. Gut das die Suppe heiß ist, sieht jeder. Aber ich könnte dann sagen wie heiß sie eigentlich wirklich ist.
Einsatzmöglichkeiten finde ich viele und auch die Dokumentation über den Gebrauch wird mich nicht vor große Schwierigkeiten stellen.
Ich bin mal gespannt auf Ihre Antwort und verbleibe bis dahin mit freundlichen Grüßen.
P.S. Ich glaube heute gibt's was vom Grill.