Produkttest WD My Cloud Home Duo
Testbericht ansehen
Optik
Wie bewertest du das optische Aussehen der WD My Cloud Home Duo?
Optisch ist die WD My Cloud Home Duo sehr ansehnlich. Fast schon futuristisch.
Auf der Vorderseite verläuft zwischen dem Ober- und Unterteil ein Balken, die Status LED Anzeige, die den Betrieb signalisiert.
Die My Cloud ist stylisch und doch Unauffällig genug, so das sie selbst im Wohnzimmer ihren Platz findet.
Einrichtung
War die Einrichtung einfach und intuitiv? Wie bewertest du die nötigen technischen Vorkenntnisse und den Zeitaufwand?
Einfach gesagt, es ist einfach.
Die Inbetriebnahme ist ganz einfach gehalten und dem Anwender werden viele Schritte abgenommen.
Von WD werden jetzt viele Schritte abgenommen. Für den einen von Vorteil, für den anderen vielleicht etwas kritisch gesehen.
Warum muss ich mich irgendwo anmelden, obwohl meine Cloud bei mir Zuhause steht? Die Einrichtung soll so einfach wie möglich sein, dafür muss ich halt Dienste von anderen in Anspruch nehmen.
Ich brauche nur die WD My Cloud Home Duo ans Netzwerk und Strom anschließen und der Rest wird über ein Web Portal von WD erledigt. Dafür muss ich mich einmalig anmelden.
Fix die Adresse mycloud.com/hello“ im Browser eingeben und auf der Anmeldeseite meinen Vornamen, Namen, Emailadresse eingeben und ein Passwort vergeben.
Nach der Anmeldung erfolgt das hinzufügen der WD My Cloud. Befinde ich mich im gleichen Netzwerk wie die My Cloud, wird sie direkt angezeigt und ich kann sie hinzufügen.
Im anderen Fall erfolgt das hinzufügen über einen mitgelieferten Code, der die My Cloud eindeutig identifiziert.
Fertig. Keine weiteren Einstellungen für den Erstbetrieb notwendig.
Die WD My Cloud kann genutzt werden.
Sehr benutzerfreundlich. Wirklich technische Vorkenntnisse sind meines Erachtens nicht erforderlich. Zeitaufwand 10 Minuten. Top.
Schnittstellen
Hat der Zugriff von unterwegs über die verschiedenen Zugriffsoptionen (App, Website etc.) problemlos funktioniert? Konnten die Daten einfach über den USB-Anschluss überspielt werden? Hast du weitere zusätzliche Schnittstellen vermisst?
Als Schnittstellen sind auf der Rückseite zu finden:
- ein RJ45 Netzwerkanschluss
- zwei USB 3.0 Anschlüsse
- die Strombuchse für das Netzteil
- ein Taster, um die My Cloud ein und aus zu schalten.
Alles da was ich brauche.
Egal ob ich über die Apps oder die Webseiten auf die My Cloud zugegriffen habe, es hat genial einfach funktioniert. Die Funktionen waren meist selbsterklärend.
Egal ob ich als angemeldeter Anwender auf die Daten zugegriffen habe oder nur als Nutzer mittels eines Links auf ausgewählte Dateien zugreifen wollte. Viele Möglichkeiten stehen einem offen.
Das anstecken des USB Speichers und das anschließende kopieren haben super geklappt.
Die App auf meines iPhone hat sofort angezeigt, ein USB Gerät wurde angesteckt. Ich wurde gefragt, ob ich den kompletten Speicher kopieren möchte oder nur bestimmte Dateien.Der Kopierprozess verlief dann im Hintergrund.
Nachdem das Kopieren abgeschlossen war, kam erneut eine Meldung von der App und ich konnte mir die Dateien so gleich auch anschauen. Sauber abgelegt in einem eigens angelegten Ordner.
Weitere Funktionen
Wie bewertest du die weiteren Funktionen wie Dateisuchfunktion, Backup, personalisierbare Dienste etc.?
Dateisuchfunktion
Bei großen Musik- oder Bildersammlungen ist eine Suchfunktion sinnvoll. Leicht vergisst man, in welchem Ordner habe ich jetzt dieses oder jenes Lied abgelegt. Es eine einfache Suchfunktion ist, die nur nach dem Namen oder Teile davon sucht, aber für Musikstücke oder Dateien auf jeden Fall hilfreich.
Backup
Datensicherung ist für mich ein großes Thema.
Mit der My Cloud kann ich meine komplette Foto-Sammlung (oder zumindest die wichtigsten Bilder) an einem Ort speichern und von überall darauf zugreifen. Mit dem Handy mache ich auch gerne Fotos. Es ist halt immer dabei.
Ich habe mich schon mal enorm geärgert. Da hast du unwiederbringliche Fotos von deinem heranwachsenden Sohn gemacht und dann sind die Weg. Alles nur weil das wasserdichte Handy dann doch nicht mehr wasserdicht war.
Hier bieten die Apps für iOS oder Android eine geniale Funktion an. Die Fotos werden automatisch auf die My Cloud kopiert.
Sicherlich bieten auch als Beispiel die Hersteller Apple und Google die Möglichkeit, Fotos in deren Cloud zu speichern. Dann sind sie halt nur nicht auf meiner Cloud.
Wobei hier die My Cloud auch wieder was anbietet. Es gibt die Möglichkeit die Daten von einer Dropbox oder Google Drive zu Synchronisieren.
Bei meinem Macbook nutze ich die TimeMachine. Diese Datensicherung macht in entsprechenden Abständen eine Kopie der internen Festplatte auf einem externen Medium, bzw. die Sicherung aktualisiert.
Die macOS App macht die My Cloud als Laufwerk verfügbar und sobald ich nach Hause komme und den Mac ans Netzwerk anschließe startet automatisch die Datensicherung.
Der Vorteil in diesem Fall ist, die My Cloud läuft immer. Zuvor musste ich die externe Festplatte extra herausholen aus der Schublade und diese anschließen. War etwas mehr Aufwand und ich habe es des Öfteren auch nicht gemacht.
Da ich täglich mich in meinem Netzwerk befinde und die My Cloud eh am laufen ist, ist es jetzt wesentlich bequemer und sicherer.
Wie oft hat man sich nach einem Datenverlust gewünscht, hätte ich mal… Jetzt passiert es automatisch. Ich brauche mich darum nicht mehr zu kümmern.
personalisierbare Dienste
„Plex“
Die App "Plex" übernimmt die Funktion eines Streaming-Servers.
Auf der anderen Seite wird nur noch ein entsprechender Plex Client oder die DLNA Funktion benötigt und schon kann ein Film, der sich auf der My Cloud befindet, am Fernseher gesehen werden. Genial einfach.
„Social-Media- und Cloud-Import“
Diese App bietet mir die Möglichkeit mein öffentliches Cloudkonto, wie z.B. das Google Drive oder Dropox, mit meiner My Cloud zu Synchronisieren. Fotos, Videos oder Dateien werden automatisch auf die My Cloud kopiert. Sinnvoll, wenn zuvor alle Bilder aufs Google Drive gesichert wurden. Damit werden alle Dateien von verschiedenen Speicherplätzen auf einen einzigen kopiert. Zuvor mehrere Speicherplätze, jetzt nur noch einen.
„My Cloud Alexa Skill“
Zufälligerweise habe ich gerade an diesem Wochenende einen Amazon Echo Spot bekommen. Habe ich die nette Dame mit dem Namen Alexa gebeten, spiele mir doch mal dieses Musikstück oder jenes ab, dann kam immer mal wieder die Antwort, ich müsse ein kostenpflichtiges Abo abschließen. Jetzt habe ich allerdings auf der My Cloud mir einen Musik-Ordner angelegt und alle meine Lieblingsstücke der Songgeschichte hineingelegt. Wenn jetzt mein Sohn Alexa bittet die Musik aus seinem Lieblingsfilm zu spielen, dann greift Alexa auf meine eigene Sammlung zu und spielt die Titel auch tatsächlich ab.
Sicherheit oder großen Speicherplatz
Im Auslieferungszustand ist die My Cloud im Raid 1 Level formatiert. Bedeutet die beiden Festplatten sind gespiegelt. Auf beiden sind die gleichen Daten gespeichert. Der maximale Speicherplatz sind 2TB.
Vorteil: Sollte eine Platte auf Grund eines Fehlers ausfallen, sind alle Daten weiterhin auf der zweiten Verfügbar. Sie sind safe.
Die My Cloud lässt sich aber auch auf JBOD umstellen. Dann stehen dem Anwender insgesamt 4TB zur Verfügung. Dafür ist bei einem Ausfall einer Festplatte ein Teil der Daten, wenn nicht sogar alles verloren.
Einfach ist auch die Funktion des Festplattenwechsels.
Sollte es auf Grund eines Festplattendefekts notwendig sein diese zu tauschen oder weil mann sich sagt, ich möchte doch größere Einbauen, dann ist das leicht erledigt. Der Deckel der My Cloud lässt sich mit blossen Fingern abziehen. Zum Vorschein kommen die beiden Festplatten und ein Lüfter.
Die Festplatten sind mit einem einfachen Clip sicher befestigt. Somit geht auch der Tausch der Platten einfach und unkompliziert von statten.
Gesamtfazit (max. 1000 Zeichen)
Wie fällt dein Gesamtfazit zur WD My Cloud Home Duo aus?
Die WD My Cloud Home Duo bietet den Vorteil, meine Daten sind bei mir zuhause.
Ich entscheide, was mit meinen Daten passiert.
Wem ich meiner Bilder zeigen möchte, dem schicke ich den Link zu.
Ich muss keine monatlichen Gebühren für irgendwelche Speicherplätze irgendwo auf der Erde bezahlen.
Schnell mal eine Kopie meines USB Speichers machen.
Die Nachteile?
Ohne Strom nichts los.
Ohne Internet Verbindung kein Zugriff möglich.
Die Bandbreite des Internetzuganges sollte schon entsprechend groß sein.
Lärmbelästigung ein großes Thema. Die My Cloud hat einen Lüfter eingebaut. Ich habe den bisher nur kurz beim starten gehört
Zusammengefasst:
Die WD My CLoud Home Duo ist kein einfaches NAS Laufwerk.
Es ist viel mehr als ich zuvor gedacht habe.
- Sie ist schnell und einfach eingerichtet
- Leicht zu bedienen
- Mehr Funktionen als erwartet
- Das alles in einem so kleinen Gehäuse
Die WD My Cloud Home Duo hat meine Erwartungen bei weitem mehr als Erfüllt.