Der XIRO XPLORER V: Wir vom Adrenalin-Team haben ihn getestet und schon auf den ersten Blick macht dieser Quadrocopter einfach was her. Der mattgraue Farbton und dazu die vereinzelten neongrünen Akzente machen das Aussehen des XPLORER zu einem absoluten 'Hingucker', der aber auch eine gewissen Eleganz ausstrahlt.
Direkt aus der Verpackung genommen, müssen nur noch die Propeller auf die Motoren montiert werden und schon kann es losgehen. Naja, fast natürlich. Der doch recht schwere 3S LiPo-Akku mit 5200mAh / 11,1V und die Fernsteuerung müssen natürlich erst geladen werden. Dies passiert über einen Adapter, in den der Akku gesteckt und an dem die Fernsteuerung über ein USB-Kabel geladen wird. Etwas verwirrend ist dabei die Angabe in der Anleitung, nach der die Batterieanzeige grün leuchten soll, wenn die Fernsteuerung geladen ist. Im Praxistest hat sich allerdings herausgestellt, dass die anfänglich rot leuchtende Anzeige nach wenigen Minuten erlischt. Nach Rücksprache mit dem Hersteller wird an diesem Problem jedoch gearbeitet und die Bedienungsanleitung gegebenfalls verändert. Im Anschluss an den Ladevorgang muss der Copter noch kalibriert werden, was für unerfahrene Piloten zwar am Anfang etwas verwirrend, schlussendlich mit der Anleitung aber auch durchaus machbar ist.
Nun geht es also los. Der Quadrocopter kann zunächst entweder mit der Taste 'Automatisches Abheben und Landen' oder per Hand mit den Steuerhebeln den Boden verlassen. Ist der XPLORER abgehoben, kann man sich für drei verschiedene Flugniveaus entscheiden. Diese unterscheiden sich in Flughöhe, Flugdistanz und natürlich der Geschwindigkeit. Stufe 1 verlässt man nach relativ kurzer Zweit schon wieder, da man sich schnell an das Gerät gewöhnt hat und einfach herausfinden will, an welche Grenzen der XPLORER gehen kann. In Stufe 3 kann man dann schon richtig Gas geben, denn das Fluggerät erreicht in dieser Einstellung schon ein ordentliche Geschwindigkeit, lässt sich aber dennoch ruhig und einfach manövrieren. Sehr beeindruckend ist die Tatsache, wie ruhig der XPLORER auch bei recht starkem Wind in der Luft liegt. Mit der 'Return Home Taste' kann der Copter zu seinem Startpunkt zurückkehren und mit der Taste 'Automatisches Abheben und Landen' wieder Bodenkontakt herstellen. Aber auch das manuelle Landen ist mit ein wenig Fingerspitzengefühl an der Fernsteuerung, die übrigens sehr bequem in der Hand liegt, überhaupt kein Problem.
Ein Highlight des XIRO XPLORER V ist natürlich die HD-Kamera, die sowohl für Foto- als auch Videoaufnahmen geeignet ist und wirklich super Bilder macht. Die Kamera ist an einem stabilisierendem 3-Achs Gimbal befestigt und lässt sich durch ein Rädchen an der Fernsteuerung von 0° auf -90° in der Vertikalen bewegen.
Über die XIRO-App, die man sich kostenlos auf sein Smartphone laden kann, überträgt der Copter per eigenem WLAN das Videosignal der Kamera. Das Verbinden mit dem Smartphone funktioniert einwandfrei und einfach. Über die App lässt sich dann auswählen, ob die Kamera ein Video oder ein Foto machen soll und auch der Auslöser wird über das Smartphone betätigt. Desweiteren sind viele interessante Flugeigenschaften, wie Flughöhe und Flugdistanz, auf dem Display zu sehen. Auch viele hilfreiche Tipps und Tricks sind in der App programmiert.
Alles in allem kann man den XIRO XPLORER unbedingt weiterempfehlen. Vor allem für Flugeinsteiger ist er zum Eingewöhnen wirklich leicht zu fliegen und macht richtig Spaß. Abschließende Bewertung: Daumen hoch!