Hallo liebe Community,
auf der Automatica 2016 gab es spannende Produkte und Entwicklungen zu sehen. Die Universität von Sevilla stellt ihr Europaprojekt AEROARMS vor. Bei AEROARMS ist das erste Aerial Roboter System mit Armen, welche über eine erweiterte Bearbeitungsfunktionen verfügen. Sie werden als Inspektionshilfsmittel in der Industrie und Instandhaltungsbranche genutzt. Das Projekt AEROARMS zeigt vorallem das der Einsatz von Drohnen in Zukunft auch für viele industrielle Zwecke eingesetzt werden kann.
Jeder der bereits einmal einen Helikopter oder einen Quadcopter draußen geflogen ist, weiß wie sehr das Wetter das Flugverhalten vom Modell verändert. Als zusätzliche Schwierigkeit kommt bei AEROARMS noch hinzu das die Bewegung der Arme auch die Drohne in Bewegung versetzt, und das zum Teil auch wirklich stark, da durch das zusätzliche Gewicht der Schwerpunkt stark verändert wird.
Auf diesem Bild kann man besonders gut erkennen, wie stark sich die Arme nach vorne lehnen können.
Der Einsatzzweck der fertigen Drohnen ist breit gefächert und im Prinzip für viele Wartungszwecke geeignet. Der Einsatz der Drohne ist besonders an Stellen interessant, an denen wir als Mensch nur schwer oder vielleicht sogar garkeinen Zutritt haben. Das Ziel ist es jetzt die Software weiter zu verbessern und einen möglichst leichten Arm zu entwickeln, um das ganze dann im Praxiseinsatz mit möglichst viel Flugzeit einsetzen zu können. Langfristig könnten mit der richtigen Software und weitere Sensorik auch automatisierte Flüge stattfinden.
Hier geht's zum Video:
https://www.youtube.com/watch?v=ZxRlwf7cXQ8