Hallo liebe Community,
in diesem kurzen Startups & Innovations Beitrag möchte ich euch gerne einmal eine, meiner Meinung nach sehr sinnvolle, Kooperation zweier Produktpartner vorstellen.
Dabei geht es um den Weltbekannten Quadrokopterhersteller DJI siehe hier
und dem Wärmebildkamerahersteller FLIR siehe hier
Schon lange verfolgt DJI mit seiner Inspire 1 Drohne ein Flugsystem mit einem sehr interessanten Ansatz: nämlich dem des Austauschbaren Modularen Kamerasystems. So war es bereits möglich verschiedene Kameras samt passendem Gimbalsystem mit unterschiedlichen Auflösungen und Spezifikationen im Videobereich an ein und den selben Korpus zu montieren, während man bei anderen Quadrokoptern sich immer auf ein festes Kameraoptiksystem festlegen musste.
Diese Möglichkeit bot nun auch dem renomierten Wärmebildkamerahersteller FLIR die Option eine eigene Kamera speziell für die DJI Inspire 1 zu entwickeln... um Infrarotaufnahmen aus der Luft zu ermöglichen...
diese nennt sich Zenmuse XT und sieht wiefolgt aus:
doch was bringt das überhaupt...Wärmebildaufnahmen aus der Luft?
gerade im Bereich der Feuerwehr und Rettungskräfte...bzw der Polizei werden solche Quadrokopter immer beliebter... da sie eine kostengünstige Alternative zu teuren Hubschraubern mit Wärmebildkameras darstellen...
hier mal ein paar Anwendungsmöglichkeiten:
um z.b. bei einem brennden Haus Brandherde...oder auch eventuell verletzte Personen in der Wildnis zu detektieren....
auch finde ich es gut, dass so einmal der Positive Aspekt der Drohnen oder besser gesagt UAV's (Unmanned Air Vehicles) zur Geltung gebracht wird....welche in der Allgemeinheit doch eher als Kinder-Spielzeug oder Bedrohung der Privatsphäre abgestempelt werden.... und unter Ihrem schlechten Ruf zu leiden haben...
Die Flir Wärmebildkameras für die DJI Inspire 1 und Matrice 100 Drohne werden Anfang 2016 auf dem Markt erscheinen und in zwei Varianten mit unterschiedlicher Auflösung erhältlich sein:
640 x 512 Pixel Resolution
und 336 x 256 Pixel Resolution
Sie werden unterschieliche Linsengrößen (Optiken) besitzen...welche von 6,8mm bis 19mm reichen....
das Aufgezeichnet Wärmebildvideo hat das Format .mp4 und die Bilder werden als 8-bit JPG oder 14-Bit Tiff Datei gespeichert.
Hier seht ihr nochmal ein kurzes Video zu diesen sehr interessanten System:
Dieser Quadrokoptertyp richtet sich ausschließlich an Industrielle Nutzer...und wird sehr wahrscheinlich auch nicht für Privatpersonen erhältlich sein.
Nun meine Frage an Euch:
Was haltet ihr von diesem System?
findet ihr es eher Interessant oder Unnötig? seht ihr mehr darin eine Spielerei oder einen Sinnvollen Ansatz? das würde mich mal interessieren....
Hoffe euch hat dieser kurze Artikel gefallen... bis bald!
LG
Euer Chriss